Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 600 | 601 | 602 | 603 | 604 | 605 | 606 | ... | 1209 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Studentische Hilfskräfte (Informatik)
An der TUM School of Education ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (Informatik) für das Teilprojekt „Toolbox Lehrerbildung“ des Projekts Teach@TUM der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
News Article 09.01.2017
Postdoctoral Position and several PhD-Positions in area of White Biotechnologie
The field of work is in the development of industrial enzymes and enzymatic processes for the production of chemicals from carbohydrates and carbohydrate derivatives.
News Article 01.12.2009
Wohnung/Wg gesucht oder Wg-Neugründung in Freising!
Hallo, ich heiße Noel, bin 20 Jahre alt, männlich und fange im Oktober an in Weihenstephan zu studieren. Aus diesem Grund benötige ich dort für längere Zeit eine kleine Wohnung oder ein Zimmer in einer Wg. Eine Warmmiete bis 400€ entspräche meinen Vorstellungen. Kann mir jemand von Euch ein weiterhelfen? Falls irgendwer noch das selbe Problem haben sollte, fände ich es auch schön, eine neue Wg zu gründen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch bei mir melden würdet und wir das Problem gemeinsam angehen könnten. Bis dahin, Noel
News Article 14.09.2015
mail_view 1 Document 23.02.2021
Tierpfleger (m/w/d)
Das Institut für Zellbiologie des Nervensystems an der Technischen Universität München beschäftigt sich mit der Entwicklung und Erkrankungen des Nervensystems und verwendet moderne molekularbiologische und mikroskopische Verfahren, um Zellen im Nervensystem in vivo darzustellen. Unsere Arbeitsgruppe ist Teil des von der DFG geförderten Exzellenzclusters „SyNergy“ und des Deutschen Zentrums für neurodegenerative Erkrankung (DZNE).
News Article 07.01.2025
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Wettbewerbsrecht in der Digitalökonomie
Die Stelle bietet die Möglichkeit, eigenverantwortlich in einem internationalen, offenen und von Unternehmensgeist geprägten Umfeld in einem dynamischen Team an der Schnittstelle zwischen Recht, Technologie und Wirtschaft wissenschaftlich zu arbeiten. Die Professur für Recht der Digitalgüter, Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht unter der Leitung von Prof. Dr. iur., Dr. rer. pol. Mark-Oliver Mackenrodt, LL.M. (NYU), Attorney at Law (New York) befindet sich auf dem TUM-Stammgelände in der Münchner Innenstadt. Ihr Aufgabengebiet Die Aufgaben umfassen die Mitarbeit an Forschungsprojekten, Organisation und inhaltliche Unterstützung bei der Lehre sowie das Abhalten eigener Lehrveranstaltungen. Die Forschungsfelder der Professur sind international und interdisziplinär ausgerichtet und fokussiert auf: • Kartell- und Wettbewerbsrecht • Recht der Digitalwirtschaft • Plattformmärkte und datengetriebene Wirtschaft • Innovations- und Wettbewerbsstrategien von Unternehmen • Rechtsökonomie • Grundlagen des Privatrechts. Ihr Anforderungsprofil • Begeisterungsfähigkeit und besonderes Interesse für Kartellrecht und digitales Wirtschaftsrecht • Hohes Maß an Engagement und Selbstständigkeit, Freude an wissenschaftlichem Arbeiten, Lehre und Organisation • Vorkenntnisse insbesondere im Kartellrecht/Wettbewerbsrecht und Englischkenntnisse sind von Vorteil. • Die formale Voraussetzung für eine Promotion an der TUM zum Dr. jur. sind mindestens neun Punkte (vollbefriedigend) im Gesamtergebnis eines deutschen juristischen Staatsexamens
News Article 14.05.2025
2 Zimmer-Wohnungssuche Aubing / Pasing / Laim
Zwei Vollerwerbstätige suchen für den Raum Aubing/Pasing/Laim eine 2-3 Zimmerwohnung. Die Miete sollte maximal 900€ kalt sein. Die Küche soll einen eigenen Raum haben und es soll kein Durchgangszimmer geben.
News Article 23.05.2018
BILANZBUCHHALTER/FINANCIAL ACCOUNTANT (M/W)
fortiss ist das Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme und Services mit Sitz in München. Das Institut beschäftigt derzeit rund 170 Mitarbeiter, die in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Technologieunternehmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammenarbeiten. Schwerpunkte sind die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge der Softwareentwicklung, des Systems- & Service-Engineering und deren Anwendung auf verlässliche, sichere cyber-physische Systeme wie das Internet of Things (IoT). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (als Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org Tragen Sie in einem innovativen und ambitionierten Umfeld dazu bei, Forschung und Wissenschaft Realität werden zu lassen und die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft mitzugestalten.
News Article 29.05.2018
Verwaltungsangestellte/n Personal (m/w/d) in Teilzeit (ca. 75%)
Wir suchen für unser serviceorientiertes Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsangestellte/n Personal (m/w/d) in Teilzeit (ca. 75%) Wir – ein hochmotiviertes Team – verstehen uns als eine Dienstleistungseinheit für unsere Lehrstühle an der TUM School of Computation, Information an Technology (CIT), die zum 1.10.22 als Zusammenschluss der Fakultäten Informatik, Mathematik sowie Elektro- und Informationstechnik gegründet wurde. Der Bereich „School Office – Service Personnel“ ist eine zentrale Einrichtung der School of CIT und für die Administration der studentischen Hilfskräfte zuständig. Genaueres entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF.
News Article 27.10.2022
Wohnungssuche
Greetings, I am Göktug Yesilbas from Turkey. I am going to stay in Munich at least 2 years due to the master's degree program. Therefore, I need an accomodation in Munich. It would be great if the room is close to TUM but it won't be a problem being far as long as the accomodation is deployed around U or S Bahn stations. My German is not great at the moment. However, I am an easy-lerner and I believe I can start speaking German fluently in 3-4 months. Waiting for your offers. Thanks for the considerations.
News Article 08.04.2015
Full Professor/in für »Werkstofftechnik der Leichtmetalle«
In der Fakultät für Maschinenwesen ist eine Stelle als Full Professor/in für »Werkstofftechnik der Leichtmetalle« zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Professur ist in der Besoldungsgruppe W3 eingruppiert; geeignete Kandidaten können darüber hinaus zusätzlich Leistungsbezüge erhalten.
News Article 12.01.2015
Room needed for a female from December
Hi, I am a Master student at TUM and looking for a separate room from November end onwards. Kitchen and bathroom maybe shared with other females. Also, city registration must be possible. I am a friendly, decent girl and very particular about cleanliness. If anyone has a room to rent or a dorm to sublet, please contact. Thank you
News Article 20.09.2018
Campus Tour IV - V: Main Campus
Registration: Online. In case of high demand waiting list position. Participants: 40 Meeting point & time for participants will be sent via email shortly before the event.
Event 27.09.2018
Browser Extension & Dashboard Development (HiWis)
We are looking for motivated student assistants (HiWis) to join our team from early or mid-June until September 2025 to help develop and improve an AI tool designed for students.
News Article 21.05.2025
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten - Control using LLM model in autonomous driving
The goal of the thesis is to utilize the zero-shot property of LLM to simplify the autonomous driving development process, especially for the controller module.
News Article 19.05.2025
PostDoc (f/m/d) for protein engineering: focus on development of genetically encoded sensors
We are looking for a highly qualified and motivated PostDoc (f/m/d) for protein engineering: focus on development of genetically encoded sensors.
News Article 06.12.2021
Werkstudenten (m/w/d) Tool Development
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung - auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
News Article 26.11.2019
Verwaltungsangestellte/r (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Verwaltung in Vollzeit
News Article 11.06.2019
Infoblock Document 21.01.2020
Studentische Hilfskraft für Rechnerbetriebsgruppe BGU
Die Rechnerbetriebsgruppe BGU sucht eine studentische Hilfskraft. In erster Linie sind Sie für die Pflege der CIP Homepage und des Newspread Systems am CIP Servicedesk zuständig. Ihr Aufgabengebiet umfasst zudem die Durchführung der sogenannten Sprechstunden, wo Sie unter anderem unsere Druckdienste anbieten und Studenten und Mitarbeiter bei technischen Fragen unterstützen. Zudem soll die studentische Hilfskraft die Kollegen der Rechnerbetriebsgruppe bei Projekten unterstützen und ggf. eigenständig Lösungen erarbeiten. Bei entsprechender Eignung, besteht die Möglichkeit, die Rechnerbetriebsgruppe bei der technischen Wartung der fakultätseigenen Computerräume zu unterstützen.
News Article 20.04.2016
Master thesis - Checkpointing in Fail-Operational Decentralized Automotive Systems
Our research group at the Professorship for Embedded Systems and Internet of Things is looking for a master thesis student for our project on fail-operational decentralized automotive architectures.
News Article 20.01.2020
Hiwi position in project studying insect diversity
We are looking for a student for a Hiwi position to classify insects into larger taxonomic groups. We are studying the effect of woody encroachment on insect biodiversity in 9 mountain pastures in the Berchtesgaden National Park. We will collect insects that the student will sort in the laboratory into larger taxonomic groups such as beetles, bugs, hover flies, bees, etc. If you are interested in knowing more, please send us a brief intention letter with your CV to bernd.panassiti@hswt.de
News Article 07.06.2024
MH2S - Munich Hydrogen Symposium 2024
MH2S, the Munich Hydrogen Symposium, is more than just an event - it is a catalyst for shaping the future of hydrogen technology. Our goal extends beyond the symposium itself. We aim to establish an international research hub and a thriving community that propels the advancement of hydrogen technology. 1. Expert Insights: Gain invaluable insights from thought leaders and experts at the forefront of hydrogen research and innovation. 2. Cutting-Edge Research: Explore the latest advancements in hydrogen production and applications, and its pivotal role in creating a sustainable future. 3. Networking Opportunities: Connect with professionals, researchers, and enthusiasts who share a passion for advancing hydrogen technologies. 4. Interactive Sessions: Engage in dynamic discussions, Q&A sessions, and workshops that delve into the challenges and opportunities of the hydrogen landscape. 5. Collaboration: Discover potential collaboration opportunities and contribute to the ongoing dialogue that will shape the trajectory of hydrogen sustainability.
Event 06.06.2024
Studentische Hilfskräfte im BWL Bereich gesucht (KMU, Nachhaltigkeit, KI, Capital Markets)
Zur Verstärkung unseres jungen und dynamischen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d).
News Article 10.03.2025
Concentration Camp Memorial Dachau
registration: sold out! participants: 27 costs: 2.00€ meeting point: announced by email
Event 17.10.2016
Where To Munich II
registration: online number of participants: unlimited meeting point: room 2770 (TUM Main Campus)
Event 28.09.2016
Hilfskraft für das Deutschlandstipendium gesucht (Veranstaltungen, PR, Marketing, Datenbanken)
Wir suchen Unterstützung bei der Umsetzung des Deutschlandstipendiums an der TUM. Dafür brauchen wir eine Hilfskraft die auch selbstständig arbeitet, eigene Ideen hat und kleiner Projekte und Veranstaltungen eigenverantwortlich betreut.
News Article 04.10.2016
Tutor (f/m/d) for Physics-based Machine Learning Course
The Professorship of Multiscale Modeling of Fluid Materials at the Department of Mechanical Engineering is looking for two candidates for a position of a tutor (Studentische Hilfskraft). The candidates will be helping with the design and implementation of the course Physics-Based Machine Learning offered to MSc students at the Mechanical Engineering department. The course is taught in English.
News Article 21.02.2020
Technische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) 100% (Teilzeit möglich) ab 01.04.2020
Im Rahmen des Schwerpunktprogrammes der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Biodiversitäts-Exploratorien“ (SPP 1371) ist der Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie der Technische Universität München zuständig für das Monitoring von Insektenpopulationen in den Versuchsflächen (www.biodiversity-exploratories.de).
News Article 21.02.2020
"Aktuelle Entwicklungen zur Modellierung und Simulation von MEMS an der TU Chemnitz" Event 04.05.2010
Prof. Marion Schick neues Mitglied im TUM-Kuratorium
Der Personalvorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Marion Schick, ist neues Mitglied im Kuratorium der Technischen Universität München (TUM). Dies beschloss gestern einstimmig der TUM-Hochschulrat. Frau Prof. Schick tritt damit die Nachfolge des TUM-Ehrensenators und Staatssekretärs a. D. Dr. Paul Wilhelm an, der im November vergangenen Jahres im Alter von 73 Jahren verstarb. Das Kuratorium berät die Technische Universität und unterstützt die Interessen der TUM in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
News Article 19.02.2009
Teamassistenz (m/w/d) zur Unterstützung der Strahlenschutzbeauftragten und der Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Teilzeit 20h/Woche
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in Teilzeit (20 h/Woche) eine Teamassistenz (m/w/d) zur Unterstützung der Strahlenschutzbeauftragten und der Fachkräfte für Arbeitssicherheit.
News Article 22.11.2024
Physician Scientist Assistenzarzt (m/w/d) für Klinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie gesucht
Die Klinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Physician Scientist als Assistenzarzt (m/w/d)
News Article 14.06.2022
Lehrstuhlsekretär(in) (m/w/d) I28 - Department of Computer Science Lehrstuhl für Visual Computing & Artificial Intelligence (CIT2023-63)
Der Lehrstuhl Visual Computing & Artificial Intelligence (I28) von Prof. Dr. Matthias Nießner ist im Bereich der In-formatik und konkret in der 3D-Digitalisierung zwischen den Feldern der Computergrafik, Computer Vision und künstlicher Intelligenz (KI) angesiedelt https://niessnerlab.org/. Wir sind ein junges und dynamisches internationales Forschungsteam und kollaborieren dabei eng mit führenden Organisationen und Firmen der IT-Industrie wie Google, Facebook, Sony und vielen anderen.
News Article 01.12.2023
Wissenschaftliche Hilfskraft
Der Arbeitsbereich Alumni & Career des Corporate Communications Center der Technischen Universität München sucht ab sofort Wissenschaftliche Hilfskraft (20 Std./Woche) zur Unterstützung der internationalen Alumni-Arbeit der TUM.
News Article 26.07.2016
Inorganic Colloidal Nanoparticles - from Synthesis to Biological Applications Event 18.12.2007
Master Thesis – Machine Learning-based Multimodal Cartilaginous Tumour Classification
Early diagnosis of musculoskeletal tumours is crucial for successful therapy and treatment. The earlier a potential malignant growth is detected, the more effective the next steps in therapy and the better a prognosis usually becomes. The rarity of musculoskeletal tumours, potentially inexperienced clinicians with this certain entity, as well as unspecific anamnesis and clinical manifestations may delay the final diagnosis. Whereas currently available imaging modalities yield considerable insights into tumour staging and grading, biopsy remains the gold standard for final diagnosis. Yet, the planning of a successful biopsy yielding sufficient material might require time aside from a high level of experience and may delay the final diagnosis even further. The complexity in combination with multimodal diagnostic processes in fully understanding these diseases provide a suitable challenge for modern artificial intelligence (AI) algorithms. Not only for diagnostic purposes, but also for treatment planning or prognosis prediction, machine learning is a popular and promising field of research for the development of clinical decision support tools.
News Article 30.03.2023
ESA's Rosetta Mission to Comet 67P-CG - Why and how do scientists visit a comet?
The talk will focus on all aspects of the Rosetta mission and the spacecraft design that has resulted in the success to reach Comet-67P. The fundamental question: Why do scientists wish to visit a Comet? will be answered. To explain how this has been achieved, the most important aspects of the mission design, spacecraft design, construction, testing and launch will be presented.
Event 30.10.2014
Formulare Personalwirtschaft
( Homepage Personal )
Archive folder 16.10.2023
Vorstandsvorsitzender der Voith AG in "Innovative Unternehmer"
Thema: Voith und seine Wachstumspotentiale
Event 02.09.2008
1 | ... | 600 | 601 | 602 | 603 | 604 | 605 | 606 | ... | 1209 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events