Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | ... | 1220 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
PhD position in Cellular Protein Biochemistry
A PhD position is available in the laboratory for Cellular Protein Biochemistry at the Technical University of Munich (TUM) Department of Chemistry.
Nachricht 02.10.2021
Masters’ theses in urban bird diversity and soundscapes Nachricht 07.06.2023
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Forschungsbereich: Produktionstechnologien für die industrielle Fertigung von Hochenergiespeichern – Beschichtungstechnik
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte des iwb liegen in den Bereichen Fertigungs- und Montagetechnologie, Steuerungstechnik, kooperative Entwicklung und Planung von Produkten und Prozessen sowie im Bereich Produktionsorganisation und -logistik. Auf diesen Themenfeldern arbeiten die Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
Nachricht 21.08.2012
Wissenschaftliche Mitarbeiter/in im Bereich Digital Logistics, Operations Research, Machine Learning
Am Lehrstuhl für Logistik und Supply Chain Management an der School of Management der Technischen Universität München (Prof. Dr. Stefan Minner) sind zum 01.04.2022 oder später zwei Stellen (TVL-E13, 100%) im Bereich “Digital Logistics”/“Machine Learning und Operations Research” im Digital Logistics Lab zu besetzen. Unsere aktuellen Forschungsprojekte beschäftigen sich mit Herausforderungen der Digitalisierung, nachhaltiger und resilienter Lieferketten sowie der Entscheidungsunterstützung für die Logistik. Beispielhafte Themen sind die Modellierung und Optimierung innovativer Logistikplattformen, datengetriebene Transportoptimierung und urbane Logistik sowie Bestandsoptimierung für die Handelslogistik. In nationalen und internationalen Kooperationen mit Universitäten und Unternehmen bearbeiten wir Grundlagen und anwendungsorientierte Forschungsprojekte mit Methoden des Operations Research, Machine Learning und Quantum Computing. Der Lehrstuhl www.ot.mgt.tum.de/log bietet ein internationales Arbeitsumfeld und ist Teil der TUM School of Management www.wi.tum.de. Neben sehr guten Englischkenntnissen in Wort und Schrift besitzen Sie ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Mathematik, Data Science oder einem anderen Studiengang mit einschlägigem quantitativem Schwerpunkt. Programmierkenntnisse (Python, C++) und Erfahrungen in der Anwendung von Operations Research (Gurobi, CPLEX, XPRESS) und Machine Learning (Scikit- Learn, PyTorch, Tensorflow) sind erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss, ggf. thematisch interessante Studienarbeiten) werden elektronisch bis zum 10.02.2022 erbeten an: Prof. Dr. Stefan Minner Logistik und Supply Chain Management TUM School of Management, Technische Universität München Arcisstr. 21, D-80333 München E-Mail: logistics.log@mgt.tum.de
Nachricht 15.01.2022
SRM Talks #16 Environmental Justice Termin 11.06.2019
Techniker(in) für Landbau, Pflanzentechnologe(in) (m/w/d)
Die Field Crops Unit sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Versuchstechniker(in) oder einen Pflanzentechnologen(in) in Vollzeit, unbefristet zur Anlage und Pflege von Feldversuchen.
Nachricht 22.01.2024
TUM School of Management sucht studentische/wissenschaftliche Hilfskraft
Im Ressort Student Affairs and International Programs der TUM School of Management der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als studentische/ wissenschaftliche Hilfskraft im Umfang von 6-8 Stunden pro Woche zu besetzen.
Nachricht 19.02.2016
Doktorandenstelle Lehrstuhl für Mikrobielle Ökologie
Am Lehrstuhl für Mikrobielle Ökologie im Department für Grundlagen der Biowissenschaften des WZW der TU München /ZIEL Institute for Food & Health (http://www.wzw.tum.de/micbio/) ist zu diesem Thema zum 1. Mai 2016 eine auf drei Jahre befristete Doktorandenstelle zu besetzen
Nachricht 24.02.2016
Brief des Präsidenten zur TUM-Bilanz von 2005 bis 2010
Information des Präsidenten zur Entwicklung der Hochschulbilanz von 2005 bis 2010
Nachricht 19.09.2011
ZHS
Datum / date: 20.10.2011 Treffpunkt / meeting point: U-Bahn Station Olympiazentrum (U3) Aufgang Richtung "Olympisches Dorf" Uhrzeit / time: 17.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 100 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Konrad, Daniel, Imen, Alisa, Alexander B
Termin 14.10.2011
Stadtführung II.
Datum / date: 15.10.2011 Treffpunkt / meeting point: Marienplatz/ Mariensäule Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Yu, Alexander B.,
Termin 19.09.2011
studentische Hilfskraft als Haushaltshilfe für Nager (Maus) gesucht
Wir, eine Wohngemeinschaft vieler kleiner Nager, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Haushaltshilfe, die uns bei der Reinhaltung unserer Wohnbereiche unterstützt.
Nachricht 25.06.2024
Team und Management Assistant für das IT-Servicezentrum (m/w/d)
Wollen Sie uns auf den Weg zur datengestützten Universität begleiten? Dann suchen wir Sie als engagierten und teamfähigen Team und Management Assistant (m/w/d), zur Verstärkung unseres Teams im operativen Tagesgeschäft sowie bei konzeptionellen Aufgaben, zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit.
Nachricht 26.06.2024
HIWI Position: Getting the CyberTUM Hand Prosthesis ready for Competition
Do you want to contribute to better hand Prosthetics? We are looking for a motivated and skilled engineer, who would learn the mechanic aspects of the prosthesis inside out and join us for the competition 2024 as an expert for faults, errors and other disasters that might come up. Travel expenses to Zurich included!!
Nachricht 25.03.2024
Studentische Hilfskraft (m/w/d) beim Cluster Sustainable Real Estate
Das Cluster Sustainable Real Estate (CSRE) sucht ab sofort 1-2 studentische Hilfskräfte für die Unterstützung (5-15 Stunden wöchentlich) bei unseren vielfältigen Tätigkeiten (Lehre, Kommunikation, Weiterbildung, Veranstaltungen) rund um Nachhaltigkeit bei Immobilien.
Nachricht 26.03.2024
Startup Consultant (m/w )/ Gründungsberater/in
Mit TUMentrepreneurship baut die TUM auf ihre unternehmerische Strategie „TUM. The Entrepreneurial University.“ auf und setzt gemeinsam mit der UnternehmerTUM GmbH - dem An-Institut und Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM - neue Impulse, um mehr wachstumsorientierte Technologie-Unternehmen aus der Wissenschaft zu initiieren. Maßnahmen zur proaktiven Gründungsförderung und -unterstützung werden an der TUM systematisch aufgebaut und auf allen Ebenen der Universität veran-kert. Wir suchen zum weiteren Ausbau unserer Entrepreneurship-Angebote zum nächstmöglichen Zeit-punkt eine/n Startup Consultant (m/w )/ Gründungsberater/in (in Vollzeit, befristet auf 2 Jahre)im TUM Entrepreneurship Center in Garching.
Nachricht 14.12.2017
Einsatz von Head-Up Displays im Fahrzeug Termin 30.04.2009
Extraordinariat (W2) für Numerik partieller Differentialgleichungen
An der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München ist ein Extraordinariat (W2) für Numerik partieller Differentialgleichungen zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird die Bereitschaft und Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit den ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen erwartet. Dies sollte auch durch die Anwendungen wie z.B. Strukturmechanik, Strömungsdynamik, Fluid-Struktur-Kopplung, poröse Medien, Mikrostrukturen, Mehrskalenprobleme belegt sein.
Nachricht 30.04.2009
Extraordinariat (W 2) für Physikalische Chemie mit Schwerpunkt Katalyse
In der Fakultät Chemie der Technischen Universität München ist zum Wintersemes-ter 2009/1010 ein Extraordinariat (W 2) für Physikalische Chemie mit Schwerpunkt Katalyse unbefristet zu besetzen.
Nachricht 30.04.2009
Lehrstuhl (BesGr. W3) für Informatik der Fachrichtung Global Software Engineering Stiftungslehrstuhl Capgemini sd&m
In der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Lehrstuhl (BesGr. W3)für Informatik der Fachrichtung Global Software Engineering Stiftungslehrstuhl Capgemini sd&m zu besetzen.
Nachricht 30.04.2009
Notenaushang ins Portal stellen Dokument 05.05.2009
Allgemeines Dokument 05.05.2009
Notenaushang für Studenten Dokument 05.05.2009
Digitale Bewerbung - so geht's! - Webinar
Digitale Bewerbungen werden mittlerweile von Unternehmen präferiert. Doch welche Besonderheiten gibt es bei standardisierten Online-Formularen und Initiativbewerbungen zu beachten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Online-Bewerberformulare richtig ausfüllen und mit zielgerichteten Initiativbewerbungen Aufmerksamkeit erzeugen.
Termin 17.10.2018
Bezahltes Praktikum am Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie, Mitarbeit in verschiedenen Forschugsprojekten
Der Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie beschäftigt sich mit dem Einfluss natürlicher und anthropogener Faktoren auf die ökologische Funktionalität aquatischer Systeme. Aus diesen Erkenntnissen können effektive Strategien zum Schutz aquatischer Biodiversität entwickelt werden. In den Themenbereichen Wasserkraft, Klimawandel, Feinsedimenteinträge und Muschelschutz haben wir im Zeitraum von November 2018 bis März 2019 mehrere Praktikantenstellen zu vergeben. Das Praktikum kann jeweils für min. einen Monat und max. drei Monate in Vollzeit angetreten werden.
Nachricht 22.10.2018
Studentische Hilfskraft für Digitalisierung und Automatisierung eines innovativen Separationsverfahren
Die Professur für Selektive Trenntechnik sucht eine studentische Hilfskraft (bis zu 12h/Woche) zur Unterstützung in einem stark interdisziplinären Projekt. Im Projekt sollen Industrie 4.0 Konzepte für eine innovative Separationsanlage im Pilot-Maßstab umgesetzt werden. The Chair of Bioseparation Engineering is looking for a student assistant to support a highly interdisciplinary project. In the project, Industry 4.0 concepts for an innovative separation plant need to be implemented on a pilot-plant scale.
Nachricht 21.07.2021
PhD position (f/m) at the Chair of Developmental Genetics
The chair of Developmental genetics at the Technical University of Munich/Helmholtz Zentrum München is looking for a graduate student (f/m) to reinforce the working group "Cellular and animal models of Parkinson´s Disease". The Chair of Developmental Genetics (Chair owner: Prof. Dr. Wurst) is associated with the Helmholtz Zentrum München where the successful PhD candidate will be hosted and supervised. Your tasks: • phenotypic analysis of cellular and genetic animal model of Parkinson’s Disease • In this context: o Analysis of neuronal networks o Analysis of the molecular signature of affected nerve cell populations • Participation in university teaching Your job profile: • very good university degree (master/diploma) in biology or a closely related field • good basic knowledge and experience (theoretical and practial) in molecularbiological work in mammals • willingness to undertake animal experiments • Desirable: o Experience with transcriptome and proteome analyses o Experience in work with mouse models of human diseases • High level of motivation and outstanding team skills • autonomous way to work • above-average English (spoken and written) Our offer: We offer An interdisciplinary working environment in a team of geneticists, neurobiologists and behavioural researchers • Active exchange and collaboration with partners from academia in a field of constant technical and methodological development • Advanced education in molecular genetics and neurobiologyin courses and summer schools • Employment contract with the German public service salary TV-L E13 (65%), for three years The university strives to increase the proportion of women. Qualified women are strongly encouraged to apply. Severely disabled applicants are given preferential consideration in the event of equal qualification. Contact person: If you are interested in working for our team please send your informative application to julia.karg@tum.de
Nachricht 17.08.2017
Professor in »Design and Operation of Public Rail Transport Systems«
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Professor in »Design and Operation of Public Rail Transport Systems« W2 Tenure Track Assistant Professor (with tenure track to W3) or W3 Associate/Full Professor; to begin as soon as possible.
Nachricht 22.11.2021
Das MCTS sucht 1 Postdoc (TV-L E13, 100%) und 2 Doktorand/innen (TV-L E13, 65%)
Das Post/Doc Lab Reorganizing Industries am Munich Center for Technology in Society der Technischen Universität München sucht ab Februar 2016 drei Wissenschaftler/innen mit einem Schwerpunkt in Organisationssoziologie und Science and Technology Studies.
Nachricht 04.12.2015
Research Assistant (f/m/d) for research data management (8 hours / week) Tasks:
Grounded in TUM’s technological and entrepreneurial ecosystem, TUM School of Management educates responsible talents and pursues relevant research to advance innovation-based businesses and societies in Germany, Europe and the world. At our Garching-based Entrepreneurship Research Institute (ERI) scientists from a variety of disciplines contribute to the field of entrepreneurship research as an emerging and important area at the intersection of business, economics, and psychology. Our goal is to help develop this field and improve our understanding of entrepreneurial individuals and organizations. Our professorship for Entrepreneurship and Communities (Prof. Siddharth Vedula, PhD) is looking for a Research Assistant (f/m/d) for research data management (8 hours / week).
Nachricht 18.10.2021
New Regulations for Doctoral Degrees at TUM
A new version of the Regulations for the Award of Doctoral Degrees, as well as a new version of the TUM Graduate School Statutory Regulations is effective.
Dokument 08.10.2021
Leadership for Innovation (Festakt für Prof. Dr. Reichwald)
Grußwort des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann beim akademischen Festakt zur Verabschiedung von Prof. Dr. Ralf Reichwald am 23. April 2009
Archiv-Ordner 22.06.2010
Möbliertes, 1 Zimmer Apartment in Garching
Schöne, helle Untergeschosswohnung zu vermieten, in dem Baugebiet "Unterer Straßäcker", in der Nähe der TUM. Sehr gute Bus und U-Bahn Anbindung. Ca. 35m² Wohnfläche, bei einer Warmmiete von 450€, ohne Provision. Die Wohnung ist voll möbliert und besitzt eine Fußbodenheizung sowie ein Bad, mit WC und Dusche Eine kleine Einbauküche ist ebenso vorhanden. Die Wohnung eignet sich optimal für einen Studenten der TUM.
Nachricht 27.01.2011
(CIT2024-70) Akademische/-n Rat/Rätin auf Zeit (m/w/d)
An der Technischen Universität München kommen Talente aus aller Welt zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen. Als eine der renommiertesten Universitäten weltweit vereint die TUM über 50.000 Studierende und 11.000 Beschäftigte in Forschung, Lehre und Innovation, in Wissenschaftsmanagement, Verwaltung und Technik.
Nachricht 29.11.2024
Presseführung bei Münchener Roboterforschern
Zu einer Presseführung vor dem offiziellen Start des Tags der Offenen Tür am Freitag, 22. Juli laden die Münchener Roboterforscher des Exzellenzclusters CoTeSys ein. Die Presseführung findet im Anschluss an die Auszeichnung von CoTeSys als „Ausgewählter Ort“ der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ statt.
Nachricht 18.07.2011
Wissenschaftliche Hilfskräfte (20 Std./Woche, flexibel einzuteilen)
Die Professur für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Präsidialstab für Strategie und Exzellenzentwicklung eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines Teams von ReferentInnen an einer internationalen Universität im Bereich Strategie und Exzellenzentwicklung.
Nachricht 25.10.2019
Nichtwissenschaftliches Personal, Elektroingenieur
Das Walther-Meißner-Institut (WMI) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften auf dem Hochschulgelände in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieur/in Elektrotechnik (FH) (w/m/d) in Vollzeit
Nachricht 04.11.2019
Operations-Manager (m/w) - Innovations- und Digitalplattform BE5
UnternehmerTUM begleitet mit einem einzigartigen Ökosystem internationale Start-ups und etablierte Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, beim erfolgreichen Geschäftsaufbau, beim Markteintritt und in der Wachstumsphase. Der Motor dafür ist ein Team von über 250 erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren. Neben der Unterstützung durch diese Experten bietet UnternehmerTUM aber auch ein innovatives und inspirierendes Umfeld etwa in Form einer Hightech-Werkstatt. So bietet der MakerSpace auf 1.500 Quadratmetern einen einmaligen Maschinenpark für den Prototypenbau und die Kleinserienfertigung. Für Industriepartner ist UnternehmerTUM eine einzigartige Plattform für die Zusammenarbeit mit Start-ups und den Ausbau ihrer internen Innovationskraft und -kultur. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot ein führendes Gründerzentrum in Europa.
Nachricht 20.12.2018
Characterization and Modelling of Acoustically Absorbing Liners
Several research positions are available to early-stage researchers (Ph.D. students) in the Marie Sklodowska Curie Initial Training Network MAGISTER, funded by the European Commission under Horizon 2020. MAGISTER is a multi-disciplinary project providing research training in computational fluid mechanics, combustion dynamics, acoustics and machine learning. The research objective is to predict and control accurately the combustion dynamics in a gas turbine engine over the full range of Technology Readiness Levels, by means of the application of machine learning on CFD simulations, laboratory experiments and full engine data. On basis of the fundamental equations for acoustics in fluids the acoustic wave propagation in a combustor will be computed, as well as the effect of liner dilution holes, burner inlet and turbine nozzles. To bring this fundamental research to a real world application, the combustor must be modelled with respect to its acoustic properties. This is done within MAGISTER by the Technical University of Munich (TUM), University of Cambridge (UCAM) and University of Twente (UT) who focus on acoustic models for combustor walls, i.e. liners. To step beyond the current state of the art, the parameters of the wall models will be subject to an adjoint sensitivity analysis which allows defining an optimal combustor design for controlling combustion dynamics. In this context, a vacancy exists for a PhD position within the Thermoacoustics Group at the Thermodynamics Institute. Job description The objectives of this study are: (I) Measuring and modeling the acoustic impedance of a perforated medium, e.g. acoustically absorbing liner or dilution holes for varying geometries and mean flows. (II) Integration of the tested perforated medium in combustion system and measurements of the damping rate of the system with and without the perforated medium. (III) Implementation of the model for the tested perforated medium in a non-linear 1D network. (IV) Apply impedance in a software solving Linearized Navier-Stokes Equations (LNSE) and benchmark the damping rate from LNSE against experimental and 1-D network findings. The expected results are: (I) Acoustic characterisation of perforated medium, i.e. acoustic impedance, and its relation to geometry and flow parameters. (II) Measurement of damping rate of a combustion system with and without perforated medium. (III) Benchmark of measured and predicted (1D-network, LNSE) results. Our offer The successful applicant will be appointed on a 3 year contract. Requirements Applicants must satisfy the eligibility rules stipulated by the Horizon 2020 Guidelines of the European Commission. In particular, they must not have performed their main acitivity in Germany for more than 12 months of the 36 months preceding the position. Early-Stage Researchers must be in the first four years (full-time equivalent) of their research careers, starting at the date of obtaining the degree which would formally entitle them to embark on a doctorate.
Nachricht 06.10.2017
Techniker/in - Brauwesen und Getränketechnologie
Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität der TU München in Weihenstephan sucht zum 01.07.2016 eine/n Techniker/in - idealerweise mit einer Ausbildung zum Dipl.-Braumeister
Nachricht 05.04.2016
1 | ... | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | ... | 1220 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender