Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
TUMi Länderabend: Mexico
costs: none meeting point: KHG Building, Karlstrasse 32 (U2 Königsplatz) time: Mondays 7-10pm number of participants: open
|
Termin | 06.11.2015 |
![]() |
BMW Museum
costs: 4.00€ number of participants: 18 meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead registration: reserve a seat online and pay within one week at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
|
Termin | 06.11.2015 |
![]() |
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten | Nachricht | 03.07.2020 |
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter – Fachrichtungen Bau- oder Umweltingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik
Der Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen (Lehrstuhl ENPB) der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Ansbach eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter – Fachrichtungen Bau- oder Umweltingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik in Vollzeit (Teilzeit möglich).
|
Nachricht | 01.03.2019 |
![]() |
Die TUM zu Besuch am Klenze-Gymnasium München | Termin | 07.11.2019 |
![]() |
Leistungsentgelt 2020 für Tarifbeschäftigte
Die Technische Universität München hat auch 2020 wieder die Möglichkeit, wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen TV-L-Beschäftigten ein zusätzliches Leistungsentgelt in Form einer Leistungsprämie, einer Leistungszulage oder einer Drittmittelsonderzahlung zu gewähren.
|
Nachricht | 07.08.2020 |
![]() |
Techniker / Technikerin in Analytischer Chemie / Stabilisotopenanalytik m/w/d
Der Lehrstuhl für Analytische Chemie an der Technischen Universität München (Standort Garching) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Techniker / eine Technikerin in Analytischer Chemie / Stabilisotopenanalytik m/w/d in Vollzeit. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Aussicht auf Entfristung.
|
Nachricht | 10.08.2020 |
![]() |
Human Resources Management (40,1 h)
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt – auf zwei Jahre befristet – eine/n Vollzeit- bzw. zwei Teilzeit- Mitarbeiter/-innen für den Aufgabenbereich Human Resources Management (40,1 h).
|
Nachricht | 23.01.2019 |
![]() |
SelfiXs - Selbsterregte Instabilitäten in Aero- und Thermoakustik
Das von ANR / DFG geförderte SelfiXs Projekt mit Projektpartner TUM & LAUM (Le Mans, Frankreich) wird aktuelle Ergebnisse der Physik nicht-Hermitscher Systeme nutzen, um die Kopplung zwischen Strömung, Wärmefreisetzung und Akustik in Aero- und Thermoakustik zu untersuchen.
|
Nachricht | 09.01.2019 |
![]() |
TV-Tipp: Krank von „gesundem“ Gemüse? (BR, 26.05., 20.15 Uhr)
Wir essen Gemüse und Obst, um gesund zu bleiben und unser Immunsystem zu stärken. Doch plötzlich ist alles anders: Gemüse macht uns krank! Zumindest wenn es mit einem Bakterium verunreinigt ist: mit „enterohämorrhagischem Escherichia coli“– kurz EHEC. Das Magazin „quer“ des Bayerischen Fernsehens widmet sich heute Abend dem gefährlichen Erreger und holt sich dazu Rat von Forschern der Technischen Universität München.
|
Nachricht | 26.05.2011 |
![]() |
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie | Termin | 30.05.2011 |
![]() |
Extraordinariat (W2) für Systembiotechnologie
In der Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München ist am Institut für Verfahrenstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Extraordinariat (W2) für Systembiotechnologie erstmals zu besetzen.
|
Nachricht | 23.07.2008 |
![]() |
Master/Bachelor thesis: Microfluidic development for biomedical applications | Nachricht | 30.03.2017 |
![]() |
Verwaltungsangestellte/n Personal (m/w/d) mit Teamleitung in Teilzeit (50%)
Es erwartet Sie in der Arbeitsgruppe des gemeinsamen Servicebüros der Fakultäten Informatik und Mathematik ein äußerst vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabenfeld im Bereich Personal.
|
Nachricht | 10.04.2019 |
![]() |
Vortrag TU-Investment-Club: Dr. Wolfgang Leoni (CIO Sal. Oppenheim): "Market-Timing" | Termin | 22.05.2012 |
![]() |
Strigolactone biosynthesis and action.
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule. Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein. Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren. Download der Semestertermine SS 2012 als ical
|
Termin | 11.06.2012 |
![]() |
Program Manager Executive & Professional Education (w/m/d) TUM Institute for Life Long Learning
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und zunächst auf zwei Jahre befristet eine/n Program Manager Executive & Professional Education (w/m/d) TUM Institute for Life Long Learning Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (bis zu TV-L E13)
|
Nachricht | 21.10.2020 |
![]() |
Wissenschaftsmanager (m/w/d) für Europäische und Internationale Forschungsförderung
TUM ForTe - Forschungsförderung und Technologietransfer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wissenschaftsmanager (m/w/d) im Bereich Europäische und Internationale Forschungsförderung. Die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 50%) zu besetzen und auf 2 Jahre befristet.
|
Nachricht | 09.07.2025 |
![]() |
25 Jahre Erasmus-Programm - Jubiläumsfeier in der Muffathalle
Im Jahr 2012 feiert das Erasmus-programm seinen 25-jährigen Geburtstag - Grund genug für die Münchner Hochschulen HM, LMU und TUM dieses Jubiläum gemeinsam in der Muffathalle am 18.10.2012 ab 20.00 Uhr zu feiern.
|
Termin | 10.10.2012 |
![]() |
Test & Improvement of a Metadata-Crawler for HPC Simulations
as Student Assistant (HiWi) / Research Internship / Study Project / Thesis for TUM-students within Informatics, Data Engineering, Mechanical Engineering, Engineering Science, Electrical Engineering, Aerospace etc.
|
Nachricht | 25.11.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei Laborexperimenten (8–10 Stunden pro Woche)- Lehrstuhl für Unternehmensführung
Sie haben Spaß an flexiblen und kreativen Problemlösungen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse praxisnah anzuwenden, die Mitarbeit in einem kompetenten Team mit freundlicher Arbeitsatmosphäre, sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung. Sie gewinnen bei uns Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte der experimentellen Wirtschaftsforschung, sammeln praktische Erfahrungen und entwickeln Ihre Fähigkeiten weiter.
|
Nachricht | 23.10.2019 |
![]() |
Professor in »Soil Systems Science«
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Professor in »Soil Systems Science« W2 Tenure Track Assistant Professor (with tenure track to W3) or W3 Associate/Full Professor; to begin as soon as possible.
|
Nachricht | 28.08.2023 |
![]() |
PhD position in: Characterization of innate-like and tissue repair- associated features in commensal-reactive T cells in the intestine. | Nachricht | 13.09.2023 |
![]() |
Leistungsentgelt für TV-L-Beschäftigte
Die Auswertungsergebnisse der Runde aus 2020 wurden mit Rundschreiben vom 18. Mai 2021 bekanntgegeben. Daraus können Sie die Verteilung der Leistungsentgeltvergaben des letzten Jahres auf die einzelnen Mitarbeitergruppen ersehen.
|
Nachricht | 15.06.2021 |
![]() |
Mitarbeiter/in (m/w/d) Veranstaltungsmanagement in Vollzeit
Der Exzellenzcluster „ORIGINS: Vom Ursprung des Universums bis zu den ersten Bausteinen des Lebens“, kurz ORIGINS Cluster, ist ein interdisziplinärer und kollaborativer Forschungsverbund, gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Am Verbund forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), der Technischen Universität München (TUM), der Max-Planck-Institute für Astrophysik (MPA), extraterrestrische Physik (MPE), Physik (MPP), Plasmaphysik (IPP) und Biochemie (MPIB) sowie der Europäischen Südsternwarte (ESO) und des Leibniz Rechenzentrums (LRZ). Das Gastforscherzentrum Munich Institute for Astro- and Particle Physics (MIAPP) des Exzellenzclusters ORIGINS veranstaltet Programme, Workshops und Konferenzen zu Schlüsselfragen der Kern-, Teilchen-, Astrophysik, Kosmologie und der Biophysik und begrüßt dazu lokale und internationale Wissenschaftler. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n
|
Nachricht | 15.06.2021 |
![]() |
Quantensprung - Transfer von der Forschung in die Wirtschaft
Im Munich Quantum Valley haben sich die Bayerische Akademie der Wissenschaften, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Max-Planck-Gesellschaft und die beiden Münchner Universitäten LMU und TUM zusammengeschlossen, um ihre Expertise in Quantenwissenschaften und -technologien zu bündeln und sich mit den anderen bayerischen Standorten noch besser zu vernetzen. In diesem Zusammenschluss, den der Freistaat mit insgesamt 300 Millionen Euro fördern will, möchte Bayern die nationale und europäische Quantenstrategie voranbringen.
|
Termin | 17.06.2021 |
![]() |
Neu: Familienservice an der TUM
Familie ist ihr Ding: Dipl.-Sozialpäd. (FH) Elisabeth Pentenrieder-Giermann (45) kümmert sich in der neu eingerichteten Familienservicestelle der TUM um alle Belange zum Thema Familie.
|
Nachricht | 20.06.2007 |
![]() |
testnews1 thm
blah gggg
|
Nachricht | 05.07.2021 |
![]() |
Lebensläufe individuell gestalten | Termin | 19.10.2020 |
![]() |
TUM Venture Labs General Managing Director (m/w/d) (5 years contract)
TUM Forte is looking for a TUM Venture Labs General Managing Director (m/w/d) (5 years contract)
|
Nachricht | 20.10.2020 |
![]() |
Bibliotheksbeschäftigte/-n (m/w/d)
Die Universitätsbibliothek ist das moderne, wissenschaftliche Informationszentrum der Technischen Universität München. Sie unterstützt Forschende, Lehrende und Studierende mit bibliothekarischen, innovativen Dienstleistungen und Beratungen. Wir suchen für unsere Abteilung Benutzungsdienste am Standort München (in Vollzeit) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
|
Nachricht | 25.11.2020 |
![]() |
PhD Position (Soil Science)
For the DFG-funded research project investigating the formation and properties of soil aggregates and the allocation of organic matter from plants to soil in the rhizosphere, we invite applications for a PhD Position (Soil Science) (Start date: as soon as possible, duration: 3 years, salary: pay grade TV-L E13, 65 %).T he project ‘Self differentiation of soil aggregation and organic carbon allocation induced by plant and microbial activity in the rhizosphere’ is part of the DFG priority program 2089 “Rhizosphere Spatiotemporal Organisation – a Key to Rhizosphere Functions” (www.ufz.de/spp-rhizosphere). Project description: The project aims to investigate the formation and properties of soil aggregates formed in the rhizosphere as compared to the bulk soil. This ranges from the single root up to the root system integrating quantitative and qualitative approaches from micron to profile scale, thus covering single roots in lab experiments as well as complete root systems in the field. We will intimately link classical quantitative with state-of-the-art spectromicroscopic approaches (NanoSIMS) to be able to follow the spatial and temporal development of aggregated soil structures fostering carbon sequestration in the rhizosphere and identify how the legacy of roots is imprinted on soil structure. The candidate will work at TU Munich in Freising-Weihenstephan, a 30 min train ride from downtown Munich.Qualifications: We seek an enthusiastic graduate student holding an MSc degree in geoscience, geoecology, environmental sciences, biology or related disciplines, with a focus on soil science and with a strong passion for research. Prior knowledge on stable isotope analyses, organic geochemistry and microbiology is an asset, but not required. Experience in soil fractionation, soil chemical and biochemical analyses as well as microscopic techniques is highly welcome. The candidate should have great social/verbal/communication and analytical skills and eagerness to develop multidisciplinary skills. Good written and spoken English is required. A Class B driving licence is an asset.Terms of employment: The successful candidate will be offered a position funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) for a fixed-term of 3 years. The earliest starting date is 01.05.2019. Salary is TV-L E13 (65%) according to the German TV-L system (Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder). Disabled candidates will be given preference over other equally qualified applicants. The University seeks to raise the number of women in research and teaching and therefore urges qualified women to apply.Please send your application until 31st March 2019 as a single PDF file to soilpositions[at]wzw.tum.de with "PhD position Rhizosphere" in the subject line. Please include a cover letter, a short abstract of your final thesis, a full CV, certificates, and the names of 2-3 potential referees. For additional information on this TUM position.
|
Nachricht | 08.03.2019 |
![]() |
Wohnungssuche | Nachricht | 03.07.2017 |
![]() |
Overview of Power Microelectronics- an Individual View
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik Referent: Prof. S.N. Ekkanath Madathil, Rolls Royce/Royal Academy Professor of Power Electronic Systems, Sheffield University, U.K.
|
Termin | 24.10.2007 |
![]() |
Rudolf Mößbauer Tenure Track Assistant Professorship
TUM is the first university in Germany to reinforce its recruitment policy with a comprehensive tenure track system. Based on best international standards and transparent performance criteria, TUM FACULTY TENURE TRACK offers merit-based academic career options for high-potential young scientists, from the appointment as Assistant Professor through a permanent position as Associate Professor and on to Full Professor. The Institute for Advanced Study of the Technische Universität München (TUM-IAS) invites applications for the prestigious Rudolf Mößbauer Tenure Track Assistant Professorship initially pay-scale grade W2.
|
Nachricht | 04.02.2013 |
![]() |
"3D-Integration - Technologie und Anwendungen" Herstellung gestapelter vertikal integrierter Bauelemente zur Miniaturisierung und Performance-Steigerung von Mikrosystemen | Termin | 09.01.2013 |
![]() |
Chemielaboranten/in
am Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität in Vollzeit befristet auf 2 Jahre
|
Nachricht | 18.01.2013 |
![]() |
Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) | Dokument | 21.01.2013 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Themenschwerpunkt „Schnellladefähige Lithium-Ionen-Batterien für mobile Arbeitsmaschinen“ gesucht
An der Technischen Universität München, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik, ist ab sofort eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Gelegenheit zur Promotion, vorerst befristet (Entgeltgruppe 13 TV-L), zu besetzen. Der Lehrstuhl ist zweieinhalb Jahre alt und beschäftigt sich mit Speichersystemen für die Elektromobilität und erneuerbaren Energiesystemen. Hauptthemen sind die Charakterisierung, die Modellbildung sowie die Betriebsführung von Batteriespeichern. Der Lehrstuhl ist auch am Wissenschaftszentrum Elektromobilität und TUM-Create Projekt beteiligt.
|
Nachricht | 22.01.2013 |
![]() |
Carl-von-Ossietzky Gymnasium Hamburg besucht die TUM | Termin | 25.01.2013 |