Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | ... | 1212 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Program Assistant/s (40,1 h) für den Aufgabenbereich Assessment Management
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt – auf zwei Jahre befristet – eine/n Vollzeit- bzw. zwei Teilzeitmitarbeiter/innen als Program Assistant/s (40,1 h)für den Aufgabenbereich Assessment Management.
News Article 11.05.2017
Suche Studis mit Single Eltern für ein neues TV-Format
Eure Mama oder Euer Papa ist schon viel zu lange Single? Und ihr wollt dabei helfen den oder die Richtige zu finden? Dann ist das die Chance!
News Article 29.11.2022
Wissenschaftliche Mitarbeiter / Doktoranden (m/w/d) im Bereich Energiemanagement-Technologien für Nachhaltigkeit
Die neu eingerichtete Professur für Energiemanagement-Technologien an der School of Engineering and Design der Technischen Universität München sucht Wissenschaftliche Mitarbeiter / Doktoranden (m/w/d). Sie interessieren sich für die Anwendung modernster Informationstechnologien zur Lösung der Energie- und Klimakrise und möchten in einem dynamischen Forschungsumfeld arbeiten? Dann lassen Sie uns gemeinsam die Energiesysteme der Zukunft gestalten!
News Article 17.02.2023
Master's & Bachelor's Theses / Project Work / IDPs for Augemented Reality Field Testing
The Chair of Traffic Engineering and Control is now looking for students for Bachelor's and Master's theses, project work and IDPs to work on the next generation of driving simulation - augmented reality field tests. Want to find out more?.
News Article 20.12.2022
HiWi/Research Assistant im Bereich des autonomen Fahrens
Wir suchen einen HiWi/Research Assistant für ein Projekt im Bereich des autonomen Fahrens.
News Article 19.07.2022
TUM Master's Days 2022--Meet the program managers of TUM EI Master Study Programs – Communications Engineering
TUM Master's Days 2022- Meet the program managers of TUM EI Master Study Programs – Communications Engineering
Event 15.03.2022
Technical assistant (m/f/d) MTA, BTA, CTA, VMTA, biology laboratory assistant
We are looking for a full-time technical assistant (m/f/d) for our team (MTA, BTA, CTA, VMTA, biology laboratory assistant). The Technical University of Munich is one of the leading universities in Europe and is a Uni-versity of Excellence in Germany. The Institute of Neuroscience is part of the Faculty of Medicine and is an internationally renowned research institute with a focus on Systems and Circuit Neuroscience.
News Article 04.03.2020
Zuverlässiges junges Paar sucht eine 2 Zimmer Wohnung
2 Zimmer Wohnung bis 1000€ warm
News Article 15.02.2020
Extraordinariat (W2 Stiftungsprofessur) für Viruspathogenese
In der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München ist am Institut für Virologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Extraordinariat (W2 Stiftungsprofessur) für Viruspathogenese im Angestelltenverhältnis für die Dauer von fünf Jahren erstmals zu besetzen. Die Besetzung erfolgt in Kooperation mit dem Helmholtz Zentrum München.
News Article 29.10.2010
Hautkrebsforschung (Masterstudent, PhD-Student)
Wir untersuchen wie Prozesse der Alterung (Seneszenz) und Krebsentstehung zusammenhängen. Ein herausforderndes und spanndes Projekt erwartet Sie!
News Article 31.08.2021
Personalsachbearbeitung (m/w/d)
Die Hochschule für Politik München, eine politikwissenschaftliche Einrichtung unter der Trägerschaft der Technischen Universität München, ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die zeitgemäß den Dialog zwischen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Technik aufnimmt. Sie wurde durch den Bayerischen Landtag auf Grundlage eines eigenen Gesetzes errichtet. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n neue*n Kolleg*in im Bereich der Personalsachbearbeitung (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit.
News Article 19.05.2021
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im MRT auf Minijob-Basis
Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München, unter der Leitung von Prof. Dr. Marcus R. Makowski, sucht eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) im MRT auf Minijob-Basis
News Article 19.05.2021
Projektmanager*in (m/w/d) Karriereberatung für Promovierende mit Schwerpunkt auf Fachhochschulen
Die Technische Universität München (TUM) ist der wissenschaftlichen Ausbildung des akademischen Nachwuchses in den Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften, der Medizin sowie den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verpflichtet. Die TUM Graduate School (TUM-GS) fördert die wissenschaftliche Qualifizierung der Promovierenden und fördert die Persönlichkeitsentwicklung nach besten internationalen Standards. Für die Geschäftsstelle der TUM-GS in Garching suchen wir zum 1. August 2021 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmanager*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitalisierung
News Article 20.05.2021
Silvester/Neujahr am Stammgelände
Ungeachtet der coronabedingt geltenden Vorschriften hat das Hochschulpräsidium auch dieses Jahr verfügt, das Stammgelände der TUM komplett zu schließen.
Document 15.12.2020
Mitarbeiter/in (m/w/d) Veranstaltungsmanagement in Vollzeit- bzw. Teilzeit (mindestens 50%, an 5 Tagen)
Der Exzellenzcluster „ORIGINS: Vom Ursprung des Universums bis zu den ersten Bausteinen des Lebens“, kurz ORIGINS Cluster, ist ein interdisziplinärer und kollaborativer Forschungsverbund, gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Am Verbund forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), der Technischen Universität München (TUM), der Max-Planck-Institute für Astrophysik (MPA), extraterrestrische Physik (MPE), Physik (MPP), Plasmaphysik (IPP) und Biochemie (MPIB) sowie der Europäischen Südsternwarte (ESO) und des Leibniz Rechenzentrums (LRZ). Das Gastforscherzentrum Munich Institute for Astro- and Particle Physics (MIAPP) des Exzellenzclusters ORIGINS veranstaltet Programme, Workshops und Konferenzen zu Schlüsselfragen der Kern-, Teilchen-, Astrophysik, Kosmologie und der Biophysik und begrüßt dazu lokale und internationale Wissenschaftler.
News Article 21.12.2020
Suche nach 1-2 Zimmer App./Wohnung in Freising Innenstadt (oder auch Uninähe; Weihenstephan)
Suche nach 1-2 Zimmer App./Wohnung in Freising Innenstadt (oder auch Uninähe; Weihenstephan)benötigt ab Ende Sommersemester (am besten ab August; ca. 30qm; max Warmmiete 500 Euro.
News Article 27.05.2008
Augsburg
Treffpunkt: Hauptbahnhof (Gleis 17)/ Kosten: 10 Euro (Zug + Goldener Saal + Fuggerei)/ Max: 41/ Anmeldung: Mit Bezahlung im Tumi-Büro / **** Meeting Point: 9:20am, central station (gate 17) Cost: 10 Euro (Zug + Goldener Saal + Fuggerei) Max: 41 Registration: with payment in TUMi-office
Event 28.05.2008
Ran an die TUM - Elektro- und Informationstechnik
Was haben Internet, Roboter und Solaranlagen gemeinsam? Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik
Event 14.10.2011
Technische/n Assistent/in (MTA/BTA/CTA) zur Verstärkung der Elektronenmikroskopie-Einheit
Der Munich Cluster for Systems Neurology (SyNergy) entschlüsselt das Zusammenspiel verschiedener Pathomechanismen bei der Entstehung neurologischer Erkrankungen (http://www.synergy-munich.de). Die beteiligten Forscherinnen und Forscher untersuchen, wie Entzündungsreaktionen neurodegenerative Prozesse beeinflussen, welche Wechselwirkungen mikrovaskuläre und degenerative Mechanismen der Schädigung entfalten und schließlich, wie Immunzellen mit der Blut-Hirn-Schranke interagieren.
News Article 17.10.2017
Nymphenburg Castle III
Registration in TUMi office, Room 0185. Participants: 28 Availability: 28/28 Costs: 5 € (cash only) Meeting point & time for participants will be send via email shortly before the event.
Event 18.10.2017
Symposium 'Gewinnung und Aufstieg von Frauen in MINT-Führungspositionen in der Wissenschaft'
Das FührMINT Projektteam, unter Leitung von Professorin Claudia Peus, lädt ganz herzlich zum FührMINT Symposium ‘Gewinnung und Aufstieg von Frauen in MINT-Führungspositionen in der Wissenschaft‘ ein (27. März 2019, TUM Stammgelände). Im Fokus stehen geschlechtergerechte HR-Praktiken sowie Erfolgsfaktoren für den Aufstieg und Erfolg von Frauen in MINT-Führungspositionen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://www.rm.wi.tum.de/fuehrmint/symposium-032019/
Event 13.03.2019
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 100% (Doktorand/In) für Daten- und Zuverlässigkeitsanalyse von Umfeldsensorik in automatisierten Fahrzeugen
Wir suchen in der Engineering Risk Analysis Group der TUM in Zusammenarbeit mit AUDI nach Vereinbarung eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 100% für ein Promotionsprojekt zur Daten- und Zuverlässigkeitsanalyse von Umfeldsensorik in automatisierten Fahrzeugen.
News Article 14.03.2019
20190315_1235272019_Studiengangsdokumentation_16800_MScBrau_Korrektur.pdfdescription
Meike Meißner 4547 meike.meissner@wzw.tum.de
Document 15.03.2019
Studentin/Student für wissenschaftliche Hilfstätigkeiten (ehemals 'studentische Hilfskraft') für 8 Stunden/Woche für Bibliotheks- und Recherchetätigkeiten gesucht
Das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der TUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentin/einen Studenten für wissenschaftliche Hilfstätigkeiten (ehemals 'studentische Hilfskraft') für 8 Stunden/Woche.
News Article 19.10.2018
Teamassistenz gesucht (m/w/d) in Teilzeit 50%
Das Munich Center for Technology in Society (MCTS) an der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit 50%
News Article 27.05.2021
Utopien und Irrwege – Was ist aus der Geschichte des Sozialistischen Patientenkollektivs (SPK) heute zu lernen?
Podiumsdiskussion und Buchvorstellung Das Sozialistische Patientenkollektiv Heidelberg (1970–1971) war das utopische und gescheiterte Experiment eines Arztes und seiner Patienten, die glaubten, psychische Krankheiten könnten durch revolutionäre Aktionen geheilt werden. Christian Pross hat darüber unter dem Titel „Wir wollten ins Verderben rennen“ ein bemerkenswertes Buch geschrieben. Teilnehmer: Prof. Dr. Josef Bäuml Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar (MRI), TUM Prof. Dr. Gerrit Hohendorf Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der TUM Wolfram Pfreundschuh Philosoph und Psychologe, war Mitbegründer des SPK Prof. Dr. Christian Pross Berlin, Autor des Buches „Wir wollten ins Verderben rennen“. Die Geschichte des Sozialistischen Patientenkollektivs Heidelberg Dipl.-Sozialpäd. (FH) Gottfried Wörishofer Mitbegründer und Geschäftsführer der Münchner Psychiatrie-Erfahrenen (MüPE) e. V. Moderation: Prof. Dr. Peter Brieger Ärztlicher Direktor des kbo-Isar-Amper-Klinikums Jeanne Turczynski Redakteurin des Bayerischen Rundfunks
Event 16.03.2018
Fachbereichsleiter/in Elektro- und Leittechnik (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Durch den optimierten Aufbau der Quelle, der wissenschaftlichen Instrumente und der Bestrahlungseinrichtungen nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung des Betriebs dieser hoch komplexen Anlage suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) unter der Referenznummer 0319FblELT zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
News Article 22.03.2019
Chinesischer Wissenschaftsminister wird TUM-Ehrenprofessor
Mit der Auszeichnung eines „TUM Distinguished Affiliated Professorship“ wurde heute Prof. Wan Gang, Minister für Wissenschaft und Technologie der Volksrepublik China, geehrt. Diese Auszeichnung der TUM ist äußerst selten, Wan Gang ist erst der Dritte, der mit der Ehrenprofessorenwürde ausgezeichnet wurde. Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann betonte in seiner Laudatio, wie wichtig der Wissenschaftsaustausch mit China für die TU München sei. Mit insgesamt 16 Partneruniversitäten pflegt die TUM den regen Austausch von Wissenschaftlern und Studenten. „Wir sind eine gefragte Universität für Wissenschaftskooperationen mit Ihrem Land,“ so Herrmann zum chinesischen Wissenschaftsminister. Die an der TUM für Internationalisierung zuständige Vizepräsidentin Prof. Liqiu Meng stammt aus China.
News Article 29.06.2009
Vortrag am Rupprecht-Gymnasium Event 06.04.2010
TUM-Stand und Vortrag am Carl-Spitzweg-Gymnasium Event 06.04.2010
Tag der Mathematik für Schülerinnen und Schüler
Am 3. Juli 2010 gibt es wieder den Tag der Mathematik für Schülerinnen und Schüler, zu dem alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 eingeladen sind, an Wettbewerben, Vorlesungen und Workshops teilzunehmen.
Event 29.03.2010
Assistentenz (m/w/d) der Leitung Nutzerbüro
Zur Unterstützung unseres Nutzerberiebs suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum baldmöglichsten Termin eine Assistentenz (m/w/d) der Leitung Nutzerbüro
News Article 27.02.2020
Studentischer Mitarbeiter in Forschungsinitiative UR:BAN - Urbaner Raum Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement gesucht
Die heutige Verkehrswelt wird stetig komplexer. Neue, innovative Fahrerassistenzsysteme sollen dem Fahrer bei der Bewältigung seiner Aufgabe bestmöglich unterstützen. Ein Testen dieser Assistenzsysteme wird zunehmend im Rahmen von Fahrsimulationen vorgenommen. Die derzeitigen Simulationsumgebungen stoßen dabei jedoch häufiger an ihre Grenzen. Umdenken und technische Weiterentwicklungen sind dringend notwendig.
News Article 20.06.2012
Geschäftsführende Vizepräsidenten/-innen (m/w/d) für die Geschäftsbereiche "Internationales und Alumni", "Studium und Lehre" sowie "Talent Management und Diversity"
Im Präsidium der Technischen Universität München (TUM) sind zum 1. Oktober 2023 die folgenden drei Positionen zu besetzen: Geschäftsführende Vizepräsidenten/-innen (Senior Vice Presidents) (m/w/d) für die Geschäftsbereiche "Internationale Allianzen und Alumni", "Studium und Lehre" sowie "Talent Management and Diversity". Bewerbungen mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 31. Mai 2023 an den Präsidenten der Technischen Universität München entweder per Post (Arcisstraße 21, 80333 München) oder per E-Mail (praesident@tum.de). Weitere Angaben zu der Stellenausschreibung entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF-Dokument.
News Article 03.05.2023
Sekretär:in / Assistent:in (m/w/d) - AZ: CIT-2023-28
An der Technischen Universität München kommen Talente aus aller Welt zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen. Als eine der renommiertesten Universitäten weltweit vereint die TUM über 50.000 Studierende und 11.000 Beschäftigte in Forschung, Lehre und Innovation, in Wissenschaftsmanagement, Verwaltung und Technik. Wir suchen für die School of Computation, Information and Technology (CIT) der Technischen Universität München am Standort Garching bei München zum nächstmöglichen Zeitpunkt Eine:n Sekretär:in / Assistent:in (m/w/d) - AZ: CIT-2023-28 unbefristet, in Teilzeit oder Vollzeit (75%-100%).
News Article 05.05.2023
Teamassistent/in (m/w/d) in Teilzeit (50%) - Garching-Hochbrück
Der Lehrstuhl für Vernetzte Verkehrssysteme an der School of Engineering and Design der Technischen Universität München (TUM) konzentriert sich auf die Erforschung des Transportwesens und umfasst dabei Aspekte der Modellbildung und Simulation von Transportsystemen, der Implementierung von Datenlehre und Datenanalytik im Transport und berücksichtigt ebenso menschlichen Faktoren in der Analyse. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Garching-Hochbrück eine/n Teamassistent/in (m/w/d) in Teilzeit (50%).
News Article 21.12.2023
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) analytisches Labor
News Article 13.08.2019
Tierpfleger / tiermedizinischer Fachangestellte (m/w/d)
Das ZIEL - Institute for Food & Health Core Facility Mikrobiom/Gnotobiologie sucht zum 01.01.2020 oder später einen Tierpfleger/tiermedizinischen Fachangestellten (m/w/d).
News Article 28.11.2019
Wissenschaftler (m/w/d) Gerätebau
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für die Gruppe Probenumgebung, Bereich Servicegruppen / Weiterentwicklung und Anwendung komplexer Probenumgebungsgeräte bei der wissenschaftlichen Nutzung des FRM II, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in Vollzeit (40h/Woche) durch eine*n Wissenschaftler*in Gerätebau (m/w/d).
News Article 07.12.2023
Webinar "Bewerbungsanschreiben individuell gestalten"
Online-Workshop mit Experten-Chat
Event 15.10.2013
1 | ... | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | ... | 1212 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events