Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Silvester/Neujahr am Stammgelände
Ungeachtet der coronabedingt geltenden Vorschriften hat das Hochschulpräsidium auch dieses Jahr verfügt, das Stammgelände der TUM komplett zu schließen.
|
Document | 15.12.2020 |
![]() |
Mitarbeiter/in (m/w/d) Veranstaltungsmanagement in Vollzeit- bzw. Teilzeit (mindestens 50%, an 5 Tagen)
Der Exzellenzcluster „ORIGINS: Vom Ursprung des Universums bis zu den ersten Bausteinen des Lebens“, kurz ORIGINS Cluster, ist ein interdisziplinärer und kollaborativer Forschungsverbund, gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Am Verbund forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), der Technischen Universität München (TUM), der Max-Planck-Institute für Astrophysik (MPA), extraterrestrische Physik (MPE), Physik (MPP), Plasmaphysik (IPP) und Biochemie (MPIB) sowie der Europäischen Südsternwarte (ESO) und des Leibniz Rechenzentrums (LRZ). Das Gastforscherzentrum Munich Institute for Astro- and Particle Physics (MIAPP) des Exzellenzclusters ORIGINS veranstaltet Programme, Workshops und Konferenzen zu Schlüsselfragen der Kern-, Teilchen-, Astrophysik, Kosmologie und der Biophysik und begrüßt dazu lokale und internationale Wissenschaftler.
|
News Article | 21.12.2020 |
![]() |
Suche nach 1-2 Zimmer App./Wohnung in Freising Innenstadt (oder auch Uninähe; Weihenstephan)
Suche nach 1-2 Zimmer App./Wohnung in Freising Innenstadt (oder auch Uninähe; Weihenstephan)benötigt ab Ende Sommersemester (am besten ab August; ca. 30qm; max Warmmiete 500 Euro.
|
News Article | 27.05.2008 |
![]() |
Augsburg
Treffpunkt: Hauptbahnhof (Gleis 17)/ Kosten: 10 Euro (Zug + Goldener Saal + Fuggerei)/ Max: 41/ Anmeldung: Mit Bezahlung im Tumi-Büro / **** Meeting Point: 9:20am, central station (gate 17) Cost: 10 Euro (Zug + Goldener Saal + Fuggerei) Max: 41 Registration: with payment in TUMi-office
|
Event | 28.05.2008 |
![]() |
Ran an die TUM - Elektro- und Informationstechnik
Was haben Internet, Roboter und Solaranlagen gemeinsam? Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik
|
Event | 14.10.2011 |
![]() |
Technische/n Assistent/in (MTA/BTA/CTA) zur Verstärkung der Elektronenmikroskopie-Einheit
Der Munich Cluster for Systems Neurology (SyNergy) entschlüsselt das Zusammenspiel verschiedener Pathomechanismen bei der Entstehung neurologischer Erkrankungen (http://www.synergy-munich.de). Die beteiligten Forscherinnen und Forscher untersuchen, wie Entzündungsreaktionen neurodegenerative Prozesse beeinflussen, welche Wechselwirkungen mikrovaskuläre und degenerative Mechanismen der Schädigung entfalten und schließlich, wie Immunzellen mit der Blut-Hirn-Schranke interagieren.
|
News Article | 17.10.2017 |
![]() |
Nymphenburg Castle III
Registration in TUMi office, Room 0185. Participants: 28 Availability: 28/28 Costs: 5 € (cash only) Meeting point & time for participants will be send via email shortly before the event.
|
Event | 18.10.2017 |
![]() |
Symposium 'Gewinnung und Aufstieg von Frauen in MINT-Führungspositionen in der Wissenschaft'
Das FührMINT Projektteam, unter Leitung von Professorin Claudia Peus, lädt ganz herzlich zum FührMINT Symposium ‘Gewinnung und Aufstieg von Frauen in MINT-Führungspositionen in der Wissenschaft‘ ein (27. März 2019, TUM Stammgelände). Im Fokus stehen geschlechtergerechte HR-Praktiken sowie Erfolgsfaktoren für den Aufstieg und Erfolg von Frauen in MINT-Führungspositionen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://www.rm.wi.tum.de/fuehrmint/symposium-032019/
|
Event | 13.03.2019 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 100% (Doktorand/In) für Daten- und Zuverlässigkeitsanalyse von Umfeldsensorik in automatisierten Fahrzeugen
Wir suchen in der Engineering Risk Analysis Group der TUM in Zusammenarbeit mit AUDI nach Vereinbarung eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 100% für ein Promotionsprojekt zur Daten- und Zuverlässigkeitsanalyse von Umfeldsensorik in automatisierten Fahrzeugen.
|
News Article | 14.03.2019 |
![]() |
20190315_1235272019_Studiengangsdokumentation_16800_MScBrau_Korrektur.pdfdescription
Meike Meißner 4547 meike.meissner@wzw.tum.de
|
Document | 15.03.2019 |
![]() |
Studentin/Student für wissenschaftliche Hilfstätigkeiten (ehemals 'studentische Hilfskraft') für 8 Stunden/Woche für Bibliotheks- und Recherchetätigkeiten gesucht
Das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der TUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentin/einen Studenten für wissenschaftliche Hilfstätigkeiten (ehemals 'studentische Hilfskraft') für 8 Stunden/Woche.
|
News Article | 19.10.2018 |
![]() |
Teamassistenz gesucht (m/w/d) in Teilzeit 50%
Das Munich Center for Technology in Society (MCTS) an der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit 50%
|
News Article | 27.05.2021 |
![]() |
Utopien und Irrwege – Was ist aus der Geschichte des Sozialistischen Patientenkollektivs (SPK) heute zu lernen?
Podiumsdiskussion und Buchvorstellung Das Sozialistische Patientenkollektiv Heidelberg (1970–1971) war das utopische und gescheiterte Experiment eines Arztes und seiner Patienten, die glaubten, psychische Krankheiten könnten durch revolutionäre Aktionen geheilt werden. Christian Pross hat darüber unter dem Titel „Wir wollten ins Verderben rennen“ ein bemerkenswertes Buch geschrieben. Teilnehmer: Prof. Dr. Josef Bäuml Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar (MRI), TUM Prof. Dr. Gerrit Hohendorf Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der TUM Wolfram Pfreundschuh Philosoph und Psychologe, war Mitbegründer des SPK Prof. Dr. Christian Pross Berlin, Autor des Buches „Wir wollten ins Verderben rennen“. Die Geschichte des Sozialistischen Patientenkollektivs Heidelberg Dipl.-Sozialpäd. (FH) Gottfried Wörishofer Mitbegründer und Geschäftsführer der Münchner Psychiatrie-Erfahrenen (MüPE) e. V. Moderation: Prof. Dr. Peter Brieger Ärztlicher Direktor des kbo-Isar-Amper-Klinikums Jeanne Turczynski Redakteurin des Bayerischen Rundfunks
|
Event | 16.03.2018 |
![]() |
Fachbereichsleiter/in Elektro- und Leittechnik (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Durch den optimierten Aufbau der Quelle, der wissenschaftlichen Instrumente und der Bestrahlungseinrichtungen nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung des Betriebs dieser hoch komplexen Anlage suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) unter der Referenznummer 0319FblELT zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
|
News Article | 22.03.2019 |
![]() |
Chinesischer Wissenschaftsminister wird TUM-Ehrenprofessor
Mit der Auszeichnung eines „TUM Distinguished Affiliated Professorship“ wurde heute Prof. Wan Gang, Minister für Wissenschaft und Technologie der Volksrepublik China, geehrt. Diese Auszeichnung der TUM ist äußerst selten, Wan Gang ist erst der Dritte, der mit der Ehrenprofessorenwürde ausgezeichnet wurde. Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann betonte in seiner Laudatio, wie wichtig der Wissenschaftsaustausch mit China für die TU München sei. Mit insgesamt 16 Partneruniversitäten pflegt die TUM den regen Austausch von Wissenschaftlern und Studenten. „Wir sind eine gefragte Universität für Wissenschaftskooperationen mit Ihrem Land,“ so Herrmann zum chinesischen Wissenschaftsminister. Die an der TUM für Internationalisierung zuständige Vizepräsidentin Prof. Liqiu Meng stammt aus China.
|
News Article | 29.06.2009 |
![]() |
Vortrag am Rupprecht-Gymnasium | Event | 06.04.2010 |
![]() |
TUM-Stand und Vortrag am Carl-Spitzweg-Gymnasium | Event | 06.04.2010 |
![]() |
Tag der Mathematik für Schülerinnen und Schüler
Am 3. Juli 2010 gibt es wieder den Tag der Mathematik für Schülerinnen und Schüler, zu dem alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 eingeladen sind, an Wettbewerben, Vorlesungen und Workshops teilzunehmen.
|
Event | 29.03.2010 |
![]() |
Assistentenz (m/w/d) der Leitung Nutzerbüro
Zur Unterstützung unseres Nutzerberiebs suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum baldmöglichsten Termin eine Assistentenz (m/w/d) der Leitung Nutzerbüro
|
News Article | 27.02.2020 |
![]() |
Studentischer Mitarbeiter in Forschungsinitiative UR:BAN - Urbaner Raum Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement gesucht
Die heutige Verkehrswelt wird stetig komplexer. Neue, innovative Fahrerassistenzsysteme sollen dem Fahrer bei der Bewältigung seiner Aufgabe bestmöglich unterstützen. Ein Testen dieser Assistenzsysteme wird zunehmend im Rahmen von Fahrsimulationen vorgenommen. Die derzeitigen Simulationsumgebungen stoßen dabei jedoch häufiger an ihre Grenzen. Umdenken und technische Weiterentwicklungen sind dringend notwendig.
|
News Article | 20.06.2012 |
![]() |
Geschäftsführende Vizepräsidenten/-innen (m/w/d) für die Geschäftsbereiche "Internationales und Alumni", "Studium und Lehre" sowie "Talent Management und Diversity"
Im Präsidium der Technischen Universität München (TUM) sind zum 1. Oktober 2023 die folgenden drei Positionen zu besetzen: Geschäftsführende Vizepräsidenten/-innen (Senior Vice Presidents) (m/w/d) für die Geschäftsbereiche "Internationale Allianzen und Alumni", "Studium und Lehre" sowie "Talent Management and Diversity". Bewerbungen mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 31. Mai 2023 an den Präsidenten der Technischen Universität München entweder per Post (Arcisstraße 21, 80333 München) oder per E-Mail (praesident@tum.de). Weitere Angaben zu der Stellenausschreibung entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF-Dokument.
|
News Article | 03.05.2023 |
![]() |
Sekretär:in / Assistent:in (m/w/d) - AZ: CIT-2023-28
An der Technischen Universität München kommen Talente aus aller Welt zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen. Als eine der renommiertesten Universitäten weltweit vereint die TUM über 50.000 Studierende und 11.000 Beschäftigte in Forschung, Lehre und Innovation, in Wissenschaftsmanagement, Verwaltung und Technik. Wir suchen für die School of Computation, Information and Technology (CIT) der Technischen Universität München am Standort Garching bei München zum nächstmöglichen Zeitpunkt Eine:n Sekretär:in / Assistent:in (m/w/d) - AZ: CIT-2023-28 unbefristet, in Teilzeit oder Vollzeit (75%-100%).
|
News Article | 05.05.2023 |
![]() |
Teamassistent/in (m/w/d) in Teilzeit (50%) - Garching-Hochbrück
Der Lehrstuhl für Vernetzte Verkehrssysteme an der School of Engineering and Design der Technischen Universität München (TUM) konzentriert sich auf die Erforschung des Transportwesens und umfasst dabei Aspekte der Modellbildung und Simulation von Transportsystemen, der Implementierung von Datenlehre und Datenanalytik im Transport und berücksichtigt ebenso menschlichen Faktoren in der Analyse. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Garching-Hochbrück eine/n Teamassistent/in (m/w/d) in Teilzeit (50%).
|
News Article | 21.12.2023 |
![]() |
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) analytisches Labor
|
News Article | 13.08.2019 |
![]() |
Tierpfleger / tiermedizinischer Fachangestellte (m/w/d)
Das ZIEL - Institute for Food & Health Core Facility Mikrobiom/Gnotobiologie sucht zum 01.01.2020 oder später einen Tierpfleger/tiermedizinischen Fachangestellten (m/w/d).
|
News Article | 28.11.2019 |
![]() |
Wissenschaftler (m/w/d) Gerätebau
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für die Gruppe Probenumgebung, Bereich Servicegruppen / Weiterentwicklung und Anwendung komplexer Probenumgebungsgeräte bei der wissenschaftlichen Nutzung des FRM II, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in Vollzeit (40h/Woche) durch eine*n Wissenschaftler*in Gerätebau (m/w/d).
|
News Article | 07.12.2023 |
![]() |
Webinar "Bewerbungsanschreiben individuell gestalten"
Online-Workshop mit Experten-Chat
|
Event | 15.10.2013 |
![]() |
WG/Wohnungssuche
Halo Mein Name ist Manoram Agarwal und ich brauche schon ab dem 22. September für mein Physikstudium eine Wohnung/WG. Ich möchte eine Einzelapartment oder eine WG, die in der nähe des Forschungszentrum oder maximal 30 Minuten weit davon mit dem öffentliche Verkehrsmittel steht und kann höchste 450€ Warmmiete bezahlen. Ich komme aus Indien (ein mittel groß Stadt - heißt Lucknow), koche gern, bin in der Regeln ganz organisiert und möchte viele neue Leute kennen lernen. Wenn ihr denkt, das könnte passen, oder wenn ihr noch irgendwelche Fragen habt, dann könnt ihr mir sehr gerne eine Email schreiben. Liebe Grüße Mannram Agarwal
|
News Article | 10.09.2015 |
![]() |
Hiwi gesucht
Zur Programmierung einer Schnittstelle für eine Logistik-Software zur mathematischen Modellierung. Programmierkenntnisse in Java, Python, Perl, o.ä. erwünscht.
|
News Article | 29.10.2012 |
![]() |
Militärische Erdbeobachtung mit SAR-Lupe | Event | 04.10.2012 |
![]() |
Crossover interference in meiosis. | Event | 09.10.2012 |
![]() |
Monitoring System Warns of Slippery Slopes
As a consequence of climatic changes, the number of avalanche threats has been increasing in the Alps and other alpine regions, with fatal consequences for people and infrastructures. Continuous monitoring of every endangered area has been lacking until now due to high costs and manpower requirements. Geological researchers in Munich have now developed an inexpensive system, which with the help of several technologies can continuously monitor slopes, assess changes, and provide early warnings to communities potentially affected by landslides. The scientists themselves hope to improve their understanding of these natural phenomena by means of long-term measurements.
|
News Article | 12.04.2011 |
![]() |
Fit for TUM - Service Fair for Newcomers
How can I get financial support for my studies? Which types of exchange program is TUM offering? Which services provide advice and support during my studies?
|
Event | 06.07.2015 |
![]() |
Meister/Techniker (m/w/d) im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik (in Vollzeit)
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie den Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Weihenstephan suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zu zwei
|
News Article | 11.11.2024 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professor in » Nano- and Microrobotics «
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Tenure Track Assistant Professor in » Nano- and Microrobotics « to begin in summer semester 2020. The position is a W2 fixed-term position (6 years) with tenure track to a tenured W3 position (Associate Professor). The professorship is funded by the Federal Tenure Track Programme.
|
News Article | 06.06.2019 |
![]() |
Sachbearbeiter Datenbanken im Flächenmanagement (m/w/d)
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler/-innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
|
News Article | 20.03.2024 |
![]() |
Infovortrag der TUM beim Studien-Infotag der Staatlichen Fachober- und Berufsoberschule Technik München | Event | 31.01.2013 |
![]() |
Professor/in für » Risk and Insurance «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Professor/in für » Risk and Insurance « zum nächst möglichen Zeitpunkt zu besetzen; Tenure Track Assistant Professor (Besoldungsgruppe W2) mit Tenure Track auf W3, Associate Professor (Besoldungsgruppe W3) oder Full Professor (Besoldungsgruppe W3).
|
News Article | 17.12.2018 |
![]() |
Personenbezogene Daten per E-Mail verschicken
Das IT Service Zentrum gibt einige Handlungsempfehlungen, damit Sie mit dem Thema "Personenbezogene Daten" sicher umgehen können.
|
Document | 18.12.2018 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Prozessregelung beim Rührreibschweißen für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Prozessregelung beim Rührreibschweißen für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt
|
News Article | 18.01.2019 |