Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
KoNaRo-Vortragsreihe: Bunte Vielfalt mit Nachwachsenden Rohstoffen | Event | 01.12.2020 |
![]() |
Full Professor in » Test and Simulation for Gas Turbines «
Technical University of Munich (TUM) and German Aerospace Center (DLR) offer a joint appointment procedure for a Full Professor in » Test and Simulation for Gas Turbines « combined with the position of the Director (m/f/d) of the DLR Institute of Test and Simulation for Gas Turbines (Augsburg) starting in the summer semester 2023. The position is a tenured W3 position. The jobholder will be appointed as a professor at TUM and granted leave with a reduced teaching load (2 hours per week) to take over the management of the DLR Institute in Augsburg (Jülich model).
|
News Article | 14.09.2022 |
![]() |
Jobchancen erhöhen durch Storytelling - Webinar
Im Bewerbungsprozess ist es wichtig, spontan, überzeugend und vor allem prägnant vom eigenen Karriere- und Lebensweg berichten zu können – sei es nun im Vorstellungsgespräch, auf der Jobmesse oder beim Networking. In diesem Webinar lernen Sie die wesentlichen Techniken des „Storytelling“ zur Selbstpräsentation kennen und erhalten Tipps für einfach durchzuführende Übungen.
|
Event | 11.10.2018 |
![]() |
Writing Fellow - English Writing Center
The English Writing Center is looking to hire native or near-native English-speaking TUM students to work as Writing Fellows. Find more information about our service here: www.tum.de/writing-center
|
News Article | 27.08.2016 |
![]() |
Tag der Fakultät im Maschinenwesen, Campus Garching
Am zweiten Freitag im Juli lädt die Fakultät für Maschinenwesen der TUM traditionell zum Tag der Fakultät ins Fakultätsgebäude auf dem Campus Garching ein, in diesem Jahr also am 11. Juli. Ab 14.00 Uhr sind alle Absolventen, Promovierten, Studenten, Mitarbeiter, Ehemaligen und Freunde der Fakultät herzlich dazu eingeladen, gemeinsam den nahenden Abschluss eines erfolgreichen akademischen Jahres zu feiern. Feierlicher Höhepunkt der Veranstaltung ist der Festakt ab 14.45 Uhr (kostenfrei, Anmeldung erforderlich), bei dem zuvorderst die diesjährigen Absolventen und Promovierten geehrt und verabschiedet werden. Abschluss und Glanzlicht bildet der große Ball der Fakultät von 18.30 bis 2.00 Uhr (Kauf von Ballkarten erforderlich).
|
Event | 02.07.2008 |
![]() |
zwei wissenschaftliche Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter in Teilzeit (65%, E13 TVL, befristet)
Die erfolgreichen Bewerberinnen/die erfolgreichen Bewerber werden im Bereich Forschungssynthesen im schulischen Kontext tätig sein. Das Projekt ist am Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) e.V. angesiedelt. Eine wissenschaftliche Weiterqualifikation (Dissertation) ist im Rahmen der Tätigkeit möglich und erwünscht. Die Stellen sind zunächst für 3 Jahre befristet zu besetzen.
|
News Article | 02.07.2018 |
![]() |
Lehrstuhl (W 3) für Sport- und Bewegungspädagogik
In der Fakultät für Sportwissenschaft der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Lehrstuhl (W 3) für Sport- und Bewegungspädagogik zu besetzen.
|
News Article | 23.07.2008 |
![]() |
Lehrstuhl für Astronomische und Physikalische Geodäsie (W3)
In der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der TU München ist ab 1.10.2008 ein Universitätsprofessur Lehrstuhl für Astronomische und Physikalische Geodäsie (W3)zu besetzen.
|
News Article | 23.07.2008 |
![]() |
Mitarbeiter/in im MCTS Studienbüro
Das Munich Center for Technology in Society (MCTS) an der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in im MCTS Studienbüro.
|
News Article | 10.04.2018 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für Molekularbiologie – Tierhaus (20h/Monat)
Das Institut für Experimentelle Hämatologie der Technischen Universität München untersucht die Entstehung von menschlichen Autoimmunerkrankungen und Krebsarten des Immunsystems durch genetische Methoden im Mausmodell. Unsere Arbeitsgruppe ist Teil des Zentrums für Translationale Krebsforschung (TranslaTUM) am Klinikum rechts der Isar.
|
News Article | 20.05.2022 |
![]() |
Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Verwaltung des Zentralen Hochschulsports
Der Zentrale Hochschulsport (ZHS) ist die größte Hochschulsporteinrichtung Deutschlands und bietet ein breites Sommer- und Wintersportangebot für Studierende und Hochschulmitarbeitende in München, Freising und Landshut.
|
News Article | 24.05.2022 |
![]() |
Panel discussion "Doctorate at TUM- an option for me?" | Event | 24.05.2022 |
![]() |
Prinzipien des guten Umgangs an unserer Universität
Der TUM Respect Guide zeigt die Prinzipien für das Auftreten, Handeln und den Umgang miteinander auf.
|
Document | 31.05.2022 |
![]() |
Direktor/-in (m/w/d) der Universitätsbibliothek (Besoldungsgruppe A16)
Wir suchen im Rahmen einer altersbedingten Nachfolgeregelung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, eine/-n
|
News Article | 03.06.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für MINT-Impulsworkshops an Schulen - Thema Wearables & Messtechnik
Du möchtest für junge Menschen ein Rollenvorbild sein? Du hast Freude an Nachwuchsförderung?
|
News Article | 25.07.2022 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) am Global Center for Family Enterprise – Campus Heilbronn
Für den Auf- und Ausbau des „Global Center for Family Enterprise“ suchen wir ab September 2022 oder nach Vereinbarung (in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, unbefristet) eine/n Teamassistenz (m/w/d) am Global Center for Family Enterprise – Campus Heilbronn.
|
News Article | 28.07.2022 |
![]() |
Research Scientist Medical Imaging (m/f/d) Interventional 3D Reconstruction for ‘AI Heart Center’
The German Heart Center of the Free State of Bavaria associated to the Technical University of Munich is a clinic with international reputation and a state of the art technical and medical equipment. The Department of Cardiovascular Disease is seeking a Research Scientist Medical Imaging (m/f/d) Interventional 3D Reconstruction for ‘AI Heart Center’ Extend our German Heart Center (DHM) research team and enhance the scientific knowledge in the field of interventional diagnosis and navigation, specifically for the treatment of Coronary Artery Disease (CAD). The project ‘Digitaler Herz-OP’ is a collaborative research project with the Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) at the Technical University of Munich (TUM). The joint project is the nucleus of the reference "AI Heart Center" led by leading experts in both science and technology from TUM as well as in medicine at DHM. As part of the project Digitaler Herz-OP, one of the world’s leading teams in the Medical Image Computing and Computer Assisted Intervention (MICCAI) community, the Chair for Computer Aided Medical Procedures (CAMP), led by Prof. Nassir Navab, has formed a collaboration with the German Heart Center in Munich, one of the best equipped centers of clinical and biomedical research in vascular imaging and cardiology. We are looking forward to an experienced person to join the DHM-CAMP team, willing to learn and adapt to a highly dynamic and agile research environment and develop cutting each research for the medicine of the future.
|
News Article | 10.06.2022 |
![]() |
Wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung von Summer School gesucht
Das Servicebüro Studium Mathematik sucht eine wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der ISAM & TopMath Summer School 2012
|
News Article | 16.04.2012 |
![]() |
Walchensee Weekend
Datum / date: 27-29.05.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 09:30 Uhr Kosten / costs: 80€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Janko, Michael, Birgitta, Oliver
|
Event | 17.05.2011 |
![]() |
New X-ray CT method with molecular sensitivity
Researchers including members from the Technische Universitaet Muenchen (TUM) have developed a new method for visualizing previously invisible brain structures. The new method exploits the fact that different molecular structures affect the detailed signature of the x-ray scattering pattern. The new approach can map, for example, the myelin sheaths of nerve cells, and can provide valuable information for research on multiple sclerosis and Alzheimer’s disease. The results have been published online ahead of print in the scientific journal, NeuroImage.
|
News Article | 23.05.2011 |
![]() |
Ausgänge im Stammgelände vor Geb. 0504 gesperrt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie Ihnen mitteilen, dass aufgrund des Rigoleneinbaus vor dem Geb. 0504 (Innenhof) vom 23.05.2011 – 22.07.2011 die Ausgänge (siehe Anlage – gelb markierter Bereich) versperrt sind. Wir bitten um Verständnis für die Störung. Ihre ZA 4 Immobilienmanagement
|
News Article | 23.05.2011 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | News Article | 30.05.2011 |
![]() |
Reliable Coexistence of food products with and without Genetic Modification
The conditions under which organic, conventional and genetically modified (GM) agricultural products can be grown, transported and marketed side by side is established by the EU member states. A new European research project now compares the framework conditions in individual countries and determines their costs for farmers, traders and consumers. This should lead to identifying those strategies that secure best the freedom of choice for consumers, as well as a cost-effective production of foodstuffs. The Technical University Munich (TUM) co-ordinates this research project supported by the European Union with around 4 million euro.
|
News Article | 31.01.2012 |
![]() |
BACHELORTHESIS: (M/W) – SIMULATION OF MULTI-RATE SCHEDULES IN AUTOFOCUS3 (FB1-NOP-BAM-01-2016)
In this thesis you will develop a simulation of multi-rate schedules for distributed embedded systems. This simulation will be developed as part of the CASE tool AutoFOCUS3 (http://af3.fortiss.org) which is a powerful open-source tool to develop embedded systems using models from requirements to hardware architecture, passing by the design of the logical architecture, the deployment and the scheduling.
|
News Article | 22.01.2016 |
![]() |
Therme Erding
Registration in TUMi Büro, main campus: 0185; Garching: 1.012 Participants: 27 Availability: 26 Costs: 22 € Meeting point & time for participants will be sent via email shortly before the event.
|
Event | 22.05.2019 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für das Themenfeld Schnellladefähigkeit von Li-Ionen-Batterien gesucht
An der Technischen Universität München, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik, ist ab sofort eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Gelegenheit zur Promotion, vorerst befristet für drei Jahre (Entgeltgruppe 13 TV-L), zu besetzen. Der Lehrstuhl ist zweieinhalb Jahre alt und beschäftigt sich mit Speichersystemen für die Elektromobilität und erneuerbaren Energiesystemen. Hauptthemen sind die Charakterisierung, die Modellbildung sowie die Betriebsführung von Batteriespeichern. Der Lehrstuhl ist auch an dem Wissenschaftszentrum Elektromobilität und dem TUM-Create Projekt beteiligt.
|
News Article | 24.02.2014 |
![]() |
Full Professor in » Analysis and Modelling «
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Full Professor in » Analysis and Modelling « to begin in winter semester 2018/19. The position is a tenured W3 position.
|
News Article | 26.04.2017 |
![]() |
BA/SA/MA: Development of real-time kinematics and dynamics analysis using IMU-based solution for control of an exoskeleton
Soft exoskeletal assistive devices represent a promising solution to assist people with upper extremity impairments in the rehabilitation process outside the clinic or rehabilitation center. The goal of this study is to create a pipeline which allows for real-time simulation of an existing shoulder model by use of IMU sensors.
|
News Article | 01.02.2023 |
![]() |
Neutrinos aus dem Herzen der Sonne und der Sternexplosion
Prof. Dr. Franz v. Feilitzsch, TUM
|
Event | 16.10.2007 |
![]() |
Das Forschungszentrum Weihenstephan BLQ stellt sich vor
Einwahldaten: https://tum-conf.zoom.us/j/64989223888?pwd=VHArZmRrUnBzbCtvVytuM3JDRmQzZz09 Meeting-ID: 649 8922 3888 Kenncode: 351219 Host: Martin Elsner
|
Event | 09.01.2023 |
![]() |
Sachbearbeiter für die Bereiche Buchhaltung und Personal (m/w/d)
Am Institut für Med. Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter für die Bereiche Buchhaltung und Personal (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit zu besetzen.
|
News Article | 21.02.2023 |
![]() |
Your Application in Germany
Would you like to learn how to apply in Germany? In this webinar you will get an overview of the necessary documents for a written application in Germany and your preparation of those.
|
Event | 20.04.2015 |
![]() |
Digital Programs Student Assistant
To support our Digital Programs team, we are looking to hire as soon as possible: Digital Programs Student Assistant (max. 20h/week) Please note that you need to be an enrolled student in a German university to qualify for this student job.
|
News Article | 05.08.2022 |
![]() |
WS 2018/19 - Evaluationsberichte | Archive folder | 03.04.2019 |
![]() |
Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter/-in in der Biologiedidaktik in Teilzeit (50% bis zu TV-L E13)
An der Professur für Fachdidaktik Life Sciences, TUM School of Education, Technische Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter/-in (Doktorand/-in) mit Schwerpunkt Biologiedidaktik in Teilzeit (50% bis zu TV-L E13) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet und eine Promotion in dieser Zeit erwünscht.
|
News Article | 27.06.2017 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Forschungsgruppe Automatisiertes Fahren: Softwareentwicklung Automatisierter Fahrzeuge
|
News Article | 21.02.2022 |
![]() |
Semester-/Masterarbeiten im Bereich Batterieproduktion
Ausgangssituation Das politische Ziel der Energiewende ist es, die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren und den Anteil der erneuerbaren Energien bis 2050 drastisch zu erhöhen. Für die Realisierung dieser Ziele sind klimaneutrale Energiespeichersysteme notwendig, wobei sich hier Li-Ionen-Batterien als vielversprechend erwiesen haben. Zielsetzung Im Rahmen dieser Arbeit soll der Mischprozess von Elektroden-Slurries im Hinblick auf ihre rheologischen Eigenschaften gezielt untersucht und darauf aufbauend ein optimiertes Mischvorgehen ermittelt werden. Die Arbeit beinhaltet auch die Messung der mechanischen Eigenschaften der hergestellten Elektroden und den Bau von Knopfzellen zur Bestimmung der elektrochemischen Eigenschaften der Elektrode. Anforderungsprofil Interesse an den Herausforderungen der Batterieproduktion, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, strukturierte Arbeitsweise, sehr gute Englisch- oder Deutschkenntnisse.
|
News Article | 21.02.2022 |
![]() |
Kommunikative Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für die TUM Studieninformation gesucht
Wir suchen laufend studentische Hilfskräfte zur Unterstützung der TUM Studieninformation. Gesucht werden freundliche und zuverlässige Studierende der TUM, LMU oder anderer Hochschulen. Es handelt sich um E-Mail und Telefonkontakt mit Studieninteressierten, BewerberInnen und Studierenden.
|
News Article | 09.03.2022 |
![]() |
BA - Analyse von sicherheitskritischen Lithium-Ionen-Zellen
Der Lehrstuhl für Elektrische Energiepspeichertechnik (EES) bietet diese BA im Kontext des Förderprojekts OSLiB an
|
News Article | 01.03.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte für Prof. für Technikgeschichte
Wir suchen für unser Team am Lehrstuhl Professur für Technikgeschichte zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer Arbeitszeit von 7 Stunden pro Woche eine Studentische Hilfskraft - Literaturbeschaffung (m/w/d).
|
News Article | 07.03.2022 |