Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | ... | 1208 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
TV Tipp: Energie und theologische Ethik
Im Zuge der Langen Nacht der Wissenschaften wurden 12 Vorträge aufgezeichnet. Dieser Vortrag kommt aus der Reihe: Energie für die Menschheit – Gibt es Lösungsmöglichkeiten?
Termin 21.06.2010
TV-Tipp: Bierzapfanlagen im Test
Ob zum Fußball schauen mit Freunden oder einfach nur zum Feierabend: Ein frisch gezapftes Bier ist ein Genuss. Mit 112 Litern Bier pro Kopf im Jahr sind die Deutschen Vizeweltmeister und haben die größte Vielfalt an Biersorten. Bierzapfanlagen für zuhause hat der ARD Ratgeber Technik zusammen mit dem Lehrstuhl für Verfahrenstechnik disperser Systeme am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München getestet. Die Ergebnisse dieser Tests können Sie am Samstag, dem 26. Juni 2010 um 17:00 Uhr im ARD Ratgeber Technik sehen. Schalten Sie ein!
Nachricht 25.06.2010
Gründung der Fakultät Munich Aerospace
Luft- und Raumfahrt sind Schlüsselfelder für Mobilität, Kommunikation und viele Felder der Grundlagenwissenschaften. Um diese Schlüsselfelder nachhaltig weiterzuentwickeln, besitzt der Standort München beste Voraussetzungen: Hier findet sich eine einzigartige Forschungslandschaft aus Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Unternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche sowie zahlreichen Zulieferindustrien. Daher werden die Technische Universität München (TUM), die Universität der Bundeswehr München (UniBwM), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie das Bauhaus Luftfahrt (BHL) eine Forschungspartnerschaft eingehen und das Forschungs-, Entwicklungs- und Ausbildungsnetzwerk Fakultät Munich Aerospace gründen.
Nachricht 25.06.2010
The Siemens Compliance Overview
Compliance is about acting in accordance with the rules that govern the way we behave. These rules can be externally imposed through laws or regulations and internally defined through policies, procedures and controls. What exactly is compliance? And what is Siemens doing to be "compliant"?
Termin 25.06.2010
Wir suchen Dich für die Teilnahme an der Studie "Lernen mit Digitalen Medien"
Wir sind eine Forschungsgruppe, die untersucht, wie man Studierende beim Lernen mit Digitalen Medien unterstützen kann. Derzeit führen wir eine Studie durch, um das Lernverhalten Studierender zu verstehen und zu unterstützen. Dafür brauchen wir Deine Hilfe! Wir suchen Studierende, die für die Studie in unser Labor kommen. Natürlich werden dabei alle COVID-19 Schutzmaßnahmen eingehalten.
Nachricht 15.03.2021
Das Segelschiff des 21. Jahrhunderts
Emissionsfreier Gütertransport auf dem Seeweg, der hilft, die Schiffsindustrie zu dekarbonisieren, und gleichzeitig wirtschaftlich ist, das ist die Vision von Marcus Bischoff.
Dokument 16.03.2021
The sailing ship of the 21st century
Marcus Bischoff has a vision: emission-free transport of goods by sea – an economical means of transport that, at the same time, helps to decarbonize the shipping industry.
Dokument 16.03.2021
Startschuss für innovative Pilotprojekte
Universitätsbibliothek: Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr offen, im Stammgelände, in Weihenstephan sowie in der Mathematik & Informatik sogar bis 22 Uhr
Dokument 16.03.2021
Starting signal for innovative pilot projects
University Library: Open Monday to Friday from 10am to 6pm, Libraries in Munich, Arcisstr. and in Weihenstephan and the Mathematics & Computer-Science Library are open till 10pm
Dokument 16.03.2021
Atemmaske aus dem Drucker
Hoch kreativ ist die Idee eines Studierendenteams: Es hat eine Beatmungsmaske entwickelt, die komplett mit einem 3D-Drucker herstellbar ist.
Dokument 16.03.2021
TUM Newsletter 2020 03 - mail_view1 Dokument 16.03.2021
index_head_html_en Dokument 16.03.2021
indexxx - test 2b Dokument 16.03.2021
A printable ventilation mask
The idea of a team of students is highly creative: They developed a ventilation mask that can be produced entirely with a 3D printer.
Dokument 16.03.2021
Themen aus der Tabuzone holen
„Sorgen in Zeiten von Corona“, „Stolperfallen beim Home Studying“, „Dankbarkeit als Lebenseinstellung“ – drei der spannenden Slots, die gerade in der digitalen Aktionswoche für Mentale Gesundheit an der TUM geboten waren.
Dokument 16.03.2021
Getting topics out of the taboo zone
"Problems in times of Corona", "Obstacles of home studying", and "Gratitude as a way of life" are three of the exciting topics that were addressed in the scope of the TUM's Digital Awareness Week focusing on mental health.
Dokument 16.03.2021
Öffentliche Vorlesungsreihe „COVID-19 Lectures“
Forscher*innen der TUM und des Universitätsklinikums rechts der Isar sind mit ihrer Arbeit intensiv an der Pandemiebekämpfung beteiligt.
Dokument 16.03.2021
Public lecture series "COVID-19 Lectures"
In the scope of their work, several researchers at TUM and the Universitätsklinikum rechts der Isar are intensively involved in efforts to fight the pandemic.
Dokument 16.03.2021
index_head_html_de Dokument 16.03.2021
index_foot_html_en Dokument 16.03.2021
testdoc_html Dokument 16.03.2021
TUM Newsletter 2020 03 - mail_view1 Dokument 16.03.2021
TUM Newsletter 2020 03 - mail_view1 Dokument 16.03.2021
index_english_head Dokument 16.03.2021
index_foot_html_de Dokument 16.03.2021
index_foot_html_en Dokument 16.03.2021
index_head_html_de Dokument 16.03.2021
index_head_html_en Dokument 16.03.2021
index_scrolldown Dokument 16.03.2021
index_foot_html_de Dokument 16.03.2021
TUM Newsletter 2020 03 - mail_view1 Dokument 16.03.2021
index_scrolldown Dokument 16.03.2021
index_english_head Dokument 16.03.2021
Studentische Hilfskraft, Service Finance Schwerpunkt SAP
Unterstützung der Sachbearbeiter*innen im Service Finance der School of Computation, Information and Technology (CIT), Einarbeitung in und Umgang mit SAP, Excel und Access-Datenbanken
Nachricht 11.05.2023
Scientists Meet Scientists – TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by Prof. Wolfgang Weisser: “Increasing human-nature interactions in the city by designing ECOLOPES- ecological building envelopes” Termin 15.05.2023
Suche Teilnehmer:innen für Eye-Tracking Experiment!
Für ein sehr spannendes Eye-Tracking Experiment am Lehrstuhl für Marketing und Konsumforschung suche ich Studienteilnehmer:innen. Wo? In Freising-Weihenstephan Wann? Mai/Anfang Juni Wie lange? pro Person ca. 20 Minuten Thema: Wahrnehmung von Fisch und Fischersatzprodukten Voraussetzungen: Die Nutzung eines Computer-Bildschirmes ist ohne Brille möglich, deutschsprachig Mit Deiner Teilnahme unterstützt Du nicht nur mich in meiner Masterarbeit, sondern kannst persönlich die Forschung zu nachhaltigem Konsum im Lebensmittelbereich unterstützen. Melde dich für eine Terminvereinbarung einfach bei mir oder buche direkt hier einen Termin: https://calendly.com/eye-tracking-experiment/30min Ich freue mich sehr über deine Teilnahme!
Nachricht 16.05.2023
Professor of »Digital Marketing«
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Professor of »Digital Marketing« to begin in summer semester 2022, or earlier/later by mutual agreement. While we are particularly looking to hire young, international talents as tenure track assistant professors (W2 fixed term position with tenure track to a tenured W3 position), we may also consider exceptional applications for a tenured W3 position as associate or full professor. The professorship is endowed by the Dieter Schwarz Foundation and will be located in Munich.
Nachricht 17.09.2021
Forschungspraxis / Semesterarbeit / Abschlussarbeit: Verlustfreie Strommessung über Transistorschalter in intelligenten Batteriesystemen
In unserer Forschungsplattform für intelligente Batteriesysteme kommen Strommesswiderstände für die zellindividuelle Strommessung zum Einsatz. Obwohl der Widerstand mit ca. 50 𝜇Ω sehr gering ist, trägt er bei hohen Stromstärken dennoch nicht unwesentlich zu den Verlusten des Batteriesystems und der Erwärmung unserer Elektronik bei. Die Strommesswiderstände nehmen außerdem einen wesentlichen Teil der knappen Fläche auf unserer Zellplatine ein. In der Automobilindustrie herrscht ein ständiges Bestreben Kosten, Bauraum und Energieverluste zu reduzieren. Wir möchten deswegen versuchen die Strommesswiderstände einzusparen und die Stromstärke stattdessen anhand des Spannungsabfalls über den Transistorschaltern im Leistungspfad zu bestimmen.
Nachricht 22.09.2021
Manager (m/w/d) Project Management Office (PMO)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für das Direktorium des FRM II suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Manager (m/w/d) Projekt Management Office (PMO).
Nachricht 21.06.2021
TUM-Stand auf der Best Wien Termin 08.11.2011
1 | ... | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | ... | 1208 Die nächsten 40 Artikel