Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | ... | 1209 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Wiss. Mitarbeiter/in mit dem Arbeitsschwerpunkt molekulare Si-mulationen von Kristallwachstum
Der Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik der Technischen Universität München (Standort Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Freising) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wiss. Mitarbeiter/in mit dem Arbeitsschwer-punkt molekulare Simulationen von Kristallwachstum.
News Article 21.03.2016
Wiss. Mitarbeiter/in mit dem Arbeitsschwerpunkt molekulare Simulationen von Kristallwachstum
Der Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik der Technischen Universität München (Standort Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Freising) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wiss. Mitarbeiter/in mit dem Arbeitsschwerpunkt molekulare Simulationen von Kristallwachstum.
News Article 21.03.2016
Library Tour
registration: online number of participants: 30 meeting point: announced by email
Event 23.03.2016
Experimentelles digitales Autopilotensystem für die Dornier 228 Event 22.03.2016
Vortrag am Gymnasium Ammersee Event 21.02.2011
PhD Student/Researcher Position in Algorithms (Computer Science, Mathematics)
The Department of Computer Science, Technical University of Munich, has a vacancy for a PhD candidate/researcher position in the area of efficient algorithms. The position is hosted at the Chair of Algorithms and Complexity, headed by Prof. Susanne Albers (http://wwwalbers.in.tum.de/index.html.en). The position is paid according to the German public salary scale TVL-13 and provides a competitive salary with standard benefits. The initial appointment is for a period of two years and can be renewed for another two years. The successful candidate should have a Master's degree in computer science or mathematics. Since the position involves teaching obligations, very good proficiency in German is required. The application material should include (1) a cover letter describing the interest in the position, (2) a CV, (3) transcripts, and (4) a copy of the Master's thesis. The material should be sent electronically to albers@in.tum.de. Applications will be reviewed on a rolling basis. TUM strives to raise the proportion of women in its workforce and explicitly encourages applications from qualified women. Applications from disabled persons with essentially the same qualifications will be given preference. When you apply for a position with the Technical University of Munich (TUM), you are submitting personal information. With regard to personal information, please take note of the Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. (data protection information on collecting and processing personal data contained in your application in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR)). By submitting your application, you confirm that you have acknowledged the above data protection information of TUM. Susanne Albers Department of Computer Science Technical University Munich Boltzmannstr. 3 85748 Garching (near Munich), Germany E-mail: albers@in.tum.de
News Article 05.04.2023
Studienarbeit: Simulation der Wärmebehandlung von Gusseisen
Ausferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit (ADI) kann durch Wärmebehandlung von Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS) hergestellt werden und vereint die exzellenten gießtechnischen Eigenschaften von Gusseisen mit den mechanischen Kennwerten von Stählen. Dies erlaubt die Produktion von Bauteilen mit hochkomplexer Geometrie, die aufgrund der geringeren Werkstoffdichte im Vergleich zu solchen aus Stahl um 10% leichter sind. Dazu kommt noch, dass beim Einsatz von ADI, verglichen mit Bauteilen aus Stahl, nur bis zu 40% der Energiemenge für die Bauteilherstellung benötigt wird.
News Article 30.03.2023
Zuverlässigkeitsprobleme (NBTI) Event 16.11.2010
Vortragsreihe Erneuerbare Energien - Biomasse rund um die Welt
In seinem Vortrag "Bioenergie für Afrika - Chance oder Fluch" informiert Dr. Rainer Janssen von WIP Renewable Energies, München über Möglichkeiten Nachwachsende Rohstoffe in der Entwicklungshilfe einzusetzen.
Event 17.11.2010
Finland Distinguished Professorship awarded to Prof. Ralf Metzler
A Finland Distinguished Professorship has been awarded to Ralf Metzler, biophysicist at the Technische Universitaet Muenchen. The Finland Distinguished Professor Program (FiDiPro), is a joint funding program run by the Academy of Finland and the Finnish Funding Agency for Technology and Innovation Tekes. The program enables Finnish research groups to invite world-class international researchers to work in Finland for a period of two to five years.
News Article 19.11.2010
Studentische Hilfskräfte
Gesucht wird eine wissenschaftliche Hilfskraft(10 Stunden)vom 01.10.2015 bis zum 30.07.2016 für die Vor- und Mitarbeit im Seminar „Inklusive Didaktik in beruflichen Schulen, videobasierte Fallkonstruktion inklusiver Unterrichtsettings“ am Standort Marsstraße 22 in München. Die Aufgaben der wissenschaftlichen Hilfskraft umfassen organisatorische Aufgaben, die Aufbereitung von Lehrmaterial und die Betreuung von kleineren Studierendengruppen. Kenntnisse im Bereich der neuen Medien, Moodle, der Erstellung und Bearbeitung von Videos sind dabei von Vorteil. Ebenso sollten sie Kenntnisse zum Thema der Inklusion von Schülerinnen und Schüler mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf haben. Die Arbeitszeit ist weitgehend frei ein teilbar und beträgt 10 Stunden wöchentlich. Sie studieren ein Lehramt, Psychologie oder Erziehungswissenschaften und sind am wissenschaftlichen Arbeiten und Lehren interessiert, dann schicken Sie eine Bewerbung mit Lebenslauf an Markus.Gebhardt@tum.de
News Article 09.09.2015
Selbstmarketing für Frauen beim Berufseinstieg
Wie können Sie im Bewerbungsprozess und beim Berufseinstieg Andere von sich überzeugen und gewinnen? Sie erhalten Anregungen, um Ihr eigenes Selbstmarketing zu reflektieren und ein überzeugendes Profil zu erstellen. Sie werden an Ihren Alleinstellungsmerkmalen arbeiten, um sich klar positionieren und Ihre (beruflichen) Ziele erreichen zu können.
Event 09.09.2015
Efficient Job Hunting for PhD students and Postdocs Event 21.04.2022
TUM4Mind: Bin ich Fahrer*in oder Beifahrer*in meines Lebens? Sinn- und werteorientierte Selbstführung
Online-Workshop für TUM Studierende
Event 25.04.2022
Forschungspraktikant/in, am Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der TU München gesucht – ab Mai/Juni 2022:
Der Lehrstuhl Sozialpädiatrie der Technischen Universität am kbo-Kinderzentrum München sucht ab sofort eine/n Forschungspraktikanten/in für das Projekt „Neunormierung der Münchener Funktionellen Entwicklungsdiagnostik 1. bis 4. Lebensjahr“. Es besteht auch die Möglichkeit eine Bachelor-/Masterarbeit zu schreiben.
News Article 26.04.2022
Bachelor Thesis - T-Cell Receptor-Epitope Prediction - A Benchmark Study
We are offering a Bachelor's Thesis at Helmholtz Center Munich in the area of computational immunology and bioinformatics.
News Article 26.04.2022
Wissenschaftliches Personal
Co-funded by the ANR (French National Research Agency) and the DFG (German Research Foundation), our project investigates how the communication between the endoplasmic reticulum and mitochondria, at contact sites called mitochondria-associated membranes (MAMs), influences development and recovery from metabolic dysfunction-associated steatotic liver disease (MASLD; formerly NAFLD). Our project spans in vitro approaches (in both hepatocytes and non-parenchymal cells), in vivo modelling (in mice) and a clinical trial. These are coordinated over 4 partner labs in Paris, Lyon, Munich and Lisbon. We seek to recruit 3 postdocs and 1 technical staff; each position will be based at a partner lab and will require extensive coordination and cooperation with other partner labs.
News Article 15.01.2024
Sachbearbeiter:in (m/w/d) in der Abteilung Beiträge und Stipendien
Das Center for Study and Teaching der Technischen Universität München (TUM CST) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in der Abteilung Beiträge und Stipendien. Zu besetzen ist eine Stelle als Sachbearbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (50%), befristet bis März 2025. Wir bieten eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einer modernen, reformorientierten Universität. Das TUM CST bietet Studieninteressierten und Studierenden zahlreiche Services an und ist zuständig für die zentrale Studierendenbetreuung und -verwaltung vor, während und zum Abschluss des Studiums an der TUM. Der Bereich Beiträge und Stipendien ist zuständig für die Studentenwerksbeiträge, Gebühren und zahlreiche Stipendien.
News Article 16.01.2024
Lehrstuhlsekretär/in in Vollzeit
Lehrstuhlsekretär/in am neu eingerichteten Friedrich Schiedel-Stiftungslehrstuhl für Wissenschaftssoziologie in der Fakultät TUM School of Education der Technischen Universität München unbefristet in Vollzeit
News Article 22.10.2013
Kommunikationsmanager*in (m/w/d)
Mit einer tiefgreifenden Strukturreform transformiert die Technische Universität München (TUM) das traditionelle Fakultätssystem. Dafür werden u.a. ingenieurwissenschaftliche und gestalterische Kompetenzen der TUM unter einem gemeinsamen organisatorischen Dach als School of Engineering and Design (ED) neu aufgestellt. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, befristet für 3 Jahre, eine Projektmanagerin oder einen Projektmanager (m/w/d).
News Article 04.02.2021
Medizinisch-technische Laborassistenten - MTLA - (m/w/x)
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht für das Institut für Laboratoriumsmedizin in Vollzeit Medizinisch-technische Laborassistenten - MTLA - (m/w/x) Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.
News Article 05.05.2021
Thesis: Simulation of laser patterning of gas diffusion layers for fuel cells using numerical methods.
Improving PEM fuel cells while modeling the laser ablation during structuring of the diffusion layers.
News Article 07.06.2022
Referent (m/w/d) für Qualitätsmanagement & Akkreditierungen
Die Hochschule für Politik München sucht eine:n Referent (m/w/d) für Qualitätsmanagement & Akkreditierungen in Teilzeit (50%).
News Article 26.08.2022
Research Internship, Semester Thesis | Flight control system for a small quadcopter
To investigate electric vertical take-off and landing (eVTOL) aircraft, a small quadcopter will be used as preliminary test environment. For this, a flight control system (FCS) is to be developed for the Crazyflie 2.1 quadcopter by Bitcraze. The drone provides a convenient and inexpensive way to test initial flight control systems, as well as validate eVTOL models before moving on to larger and more expensive UAVs.
News Article 18.08.2021
Verwaltungsangestellte/-n zur Elternzeitvertretung
Der Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC) der Technischen Universität München verfolgt einen interdisziplinä-ren Forschungsansatz; die Inhalte erstrecken sich von den Rohmaterialien über die fertigungstechnische Umsetzung bis hin zu kompletten Composite-Bauteilen. Wir suchen Unterstützung im Bereich der Verwal-tung bzw. Controlling.
News Article 23.07.2021
KoNaRo-Vortragsreihe: Regionalität bei Lebensmitteln
Studenten mischen sich ein: Regionalität bei Lebensmitteln, wie geht das? Vier lebensmittelproduzierende Unternehmen aus der Region stellen sich den Fragen von Benjamin Begander und Stefan Heins vom Masterstudiengang Nachwachsende Rohstoffe des TUM Campus Straubing. Mit anschließender Produktverkostung.
Event 02.11.2017
Program Manager am Campus Heilbronn (m/w/d)
Über uns Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Auf Initiative der Dieter Schwarz Stiftung baut die TUM School of Management einen eigenen Lehr- und Forschungsstandort am Bildungscampus Heilbronn auf. Schwerpunktthemen sind das Management des digitalen Wandels, Familienunternehmen und Unternehmensgründungen.
News Article 18.07.2019
Forschungspraktikum/Bachelorarbeit/Masterarbeit: Erweiterung eines Optimierungsmodells zur Auslegung von Lithium-Ionen-Zellen
Entwicklung eines Optimierungsmodells zur Auslegung von Lihtium-Ionen-Zellmodulen
News Article 17.07.2019
Studentische Hilfskraft TUMentrepreneurship (m/w/d) im Bereich Marketing & Eventmanagement (15-20 Std./Woche, flexibel einzuteilen)
Das Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) sucht ab September 2019 eine Studentische Hilfskraft für den Bereich Marketing und Eventmanagement beim Team TUMentrepreneurship.
News Article 02.08.2019
Bachelor-/Masterthesis: Electronic waste
Are you passionate about e-waste? Then look no further! We are constantly looking for highly motivated students to join our research in the following area: The amount of electronic waste (abbr.: e-waste) has been constantly increasing in the developed world as well as in countries overseas. Countries like Germany have established mechanisms to deal with these waste flows. But nevertheless exporting of broken electronic devices takes place under the cloak of development aid. Within the destination countries these flows are both seen as a curse and blessing.
News Article 24.07.2019
Go West! Praktikum und Arbeiten in den USA oder Kanada
Der Career Service der TUM lädt Studierende und Alumni ein zum Vortrag: GO WEST! Praktikum und Arbeiten in den USA oder Kanada
Event 01.12.2009
Wohnung in Budapest zu vermieten
Vollmöblierte 3 Zi. Whg. (62 m2) in Budapest, Ungarn am Mikszath Kalman Platz für 500 EUR plus ca. 130 EUR NK zu vermieten. Nähere Informationen und Kontaktdaten im angehängten Dokument.
News Article 27.01.2011
Grippeschutzimpfung 2009
Grippeschutzimpfung 2009 (normale Grippeschutzimpfung/keine Impfung gegen Schweinegrippe) Möglichkeit der Teilnahme für alle Beschäftigten auf dem Forschungsgelände TUM Garching. Dienstag, 06.10.09 von 12.00 h bis 14.00 h und Donnerstag, 08.10.09 von 10.00 h bis 12.00 h, die Impfungen werden im Sanitätsraum 0013 der Fak. für Maschinenwesen durchgeführt. Wer an der Impfung teilnehmen will, muß den Impfpass und Krankenversicherungskarte mitbringen. Dr. Möller, Betriebsarzt im Stammgelände, wird die Impfung durchführen.
News Article 30.09.2009
Wissenschaftliche Hilfskraft für ExploreTUM Schnittstelle Schule - Hochschule
Unsere neue Serviceeinrichtung ExploreTUM Schnittstelle Schule- Hochschule ist die zentrale Koordinierungsstelle für alle schulbezogenen Projekte an der TUM. Für diesen Arbeitsbereich suchen wir ab November eine wissenschaftliche Hilfskraft für 20 Stunden pro Woche.
News Article 01.10.2009
Tax Lecture for Students
Tax Lecture on the deductibility of study costs – save Money! Now & in the future!
Event 15.11.2019
STUDENT ASSISTANT - SOFTWARE DEVELOPMENT FOR CROSS-SECTORAL COUPLING AND ENERGY MANAGEMENT (M/F/D)
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for software-intensive systems and services with headquarters in Munich. The institute currently employs around 180 employees, who collaborate on research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. Research is focused on state of the art methods, techniques and tools of software development, systems & service engineering and their application to reliable, secure cyber-physical systems, such as the Internet of Things (IoT). fortiss has the legal structure of a non-profit limited liability company (GmbH). Its shareholders are the Free State of Bavaria (as majority shareholder) and the Fraunhofer Society for the Promotion of Applied Research. www.fortiss.org
News Article 14.04.2020
Architekten helfen Energie zu sparen
Heizung im Winter, Kühlung im Sommer, Warmwasser und Strom: Über 40 Prozent des gesamten Energieverbrauches werden in Bayern für den Betrieb von Gebäuden eingesetzt. Wenn es nun angesichts steigender Energiepreise und Klimawandel darum geht, den Energieverbrauch zu senken und Emissionen zu reduzieren, dann kann und muss vor allem die Baubranche dazu einen großen Beitrag leisten. Heute eröffnet der Präsident der Technischen Universität München (TUM), Professor Wolfgang A. Herrmann, gemeinsam mit dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann im Rahmen der bayerischen Klimawoche die internationale Wanderausstellung „Energieeffizientes Planen und Bauen“. Professor Gerhard Hausladen, Ordinarius am Lehrstuhl Bauklimatik und Haustechnik an der Technischen Universität München hat als Kooperationspartner für das wissenschaftliche Input der Ausstellung gesorgt.
News Article 04.06.2008
Technology and Design Co-optimization for System on Chip Low Power Mobile Applications in Advanced CMOS Technologies Event 02.05.2012
Ran an die TUM - Chemie-Studium: Mehr als Mischen von Substanzen im Labor Event 07.02.2011
System Administrator for the Computational Molecular Medicine chair (m/f/x, 50%)
The computational molecular medicine lab is currently looking for a system administrator to operate, maintain, deploy, and develop our core IT infrastructure.
News Article 06.10.2021
1 | ... | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | ... | 1209 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events