Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
|
News Article | 20.04.2018 |
![]() |
Working student - HiWi (m/f/d) in the area of Communications at the Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI)
We are looking for a working student for an 8-20 hours/week position as soon as possible
|
News Article | 06.03.2023 |
![]() |
Ceremonial opening of two more TUM Schools
Part of the TUM Agenda 2030: TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) and TUM School of Natural Sciences (NAT).
|
Document | 15.02.2023 |
![]() |
What are the sources of carbon and nitrogen in hypertrophying skeletal muscle? - Bachelor thesis in Sports / Health Sciences
Thesis type: Systematic review & evidence-based sport and exercise science
|
News Article | 06.03.2018 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für den Fachbereich Englisch
Wir suchen für 6 Stunden pro Woche zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft für den Fachbereich Englisch
|
News Article | 25.02.2022 |
![]() |
ESSOS 2014 - International Symposium on Engineering Secure Software and Systems | Event | 03.09.2013 |
![]() |
Tierpfleger Forschung&Klinik (m/w/d)
Ab September 2020 sind zwei Tierpfleger/innen Stellen (Schwerpunkt Forschung&Klinik) an der Versuchsstation Thalhausen zu besetzen.
|
News Article | 27.07.2020 |
![]() |
Wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (w/m/d) der Fachrichtung Geoinformatik, Umweltingenieurwesen, Umweltwissenschaften oder verwandte Disziplinen zur Unterstützung der Einführung eines Corona-Abwassermonitorings im Öffentlichen Gesundheitsdienst
Die Abwasserepidemiologie gewinnt zunehmend an Zuspruch als eine zusätzliche diagnostische Methode zur Bekämpfung der momentanen Corona-Pandemie, da sie unabhängig von einer individuellen Testbereitschaft eine objektive Abschätzung des Corona-Infektionsgeschehens in der Bevölkerung ermöglicht. Der Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft der TUM koordiniert das vom BMBF geförderte Verbundvorhaben ‚Biomarker CoV2‘ (https://www.bgu.tum.de/sww/forschung/mikrobielle-systeme/biomarker/) in dessen Rahmen in enger Zusammenarbeit mit dem Krisenstab des Landkreises Berchtesgadener Land erstmalig ein Corona-Abwassermonitoring-Dashboard entwickelt wurde, das den Öffentlichen Gesundheitsdienst in der Lagebeurteilung unterstützt. Im Rahmen dieses Vorhabens soll dieses Dashboard weiterentwickelt und auf andere Kommunen übertragen werden. Die Implementierung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Kommunen, dem Sanitätsdienst der Bundeswehr sowie dem Robert-Koch-Institut. Die Stelle ist im Landratsamt Berchtesgadener Land in Bad Reichenhall verortet.
|
News Article | 07.09.2021 |
![]() |
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich der empirischen Gesundheitsökonomie/ der Datenanalyse
Der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften bietet ein dynamisches Forschungsfeld im Bereich der Gesundheitsökonomie an der Schnittstelle zur Versor-gungsforschung. Das Verständnis dafür, wie Menschen versorgt werden, wo der größte Versorgungsbe-darf besteht und wie knappe Ressourcen bestmöglich genutzt werden können, sind zentrale Fragestel-lungen, denen sich der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie in Forschung und Lehre widmet. Der Lehr-stuhl für Gesundheitsökonomie besteht seit dem 01.09.2020. Weitergehende Informationen über die Ar-beit von Prof. Dr. Sundmacher und ihrem Team können Sie auch unter https://www.sg.tum.de/chec/startseite/ einsehen
|
News Article | 07.09.2021 |
![]() |
Projektassistenz mit Drittmittel-Management (w/m/d), Vollzeit
Der Lehrstuhl für Theoretische Informationstechnik der Technischen Universität München in der Münchner Innenstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Mitarbeiter/in in Vollzeit für die Projektassistenz mit Drittmittel-Management (w/m/d) im BMBF Projekt 6G-life. Die Stelle ist auf die Projektlaufzeit von 4 Jahren befristet.
|
News Article | 08.09.2021 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Additive Fertigung, Kokillenguss
Der Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Werkstoffmechanik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für ein industrienahes Forschungsprojekt zur Entwicklung eines mehrstufigen Fertigungsprozesses.
|
News Article | 26.05.2020 |
![]() |
Hilfe Index
Studierenden- und Mitarbeiterportal der Technische Universität München
|
Document | 11.09.2015 |
![]() |
20190405_125919MaRTL_Doku_2019_04.pdfdescription
Lisa Wiesmaier 1234 lisa.wiesmaier@tum.de
|
Document | 05.04.2019 |
![]() |
Diplomand der TUM entwickelt effizientes Batteriemanagement
Lithium-Ionen-Akkumulatoren können auf engstem Raum sehr viel Energie speichern. In vielen Elektroautos liefern sie die Energie. Für die praktische Nutzung ist es wichtig, Zustand und Leistungsfähigkeit der Batterie jederzeit ermitteln zu können. Hierfür hat Daniel Quinger, in seiner am Lehrstuhl für Fahrzheugtechnik der Technischen Universität München (TUM) durchgeführten Diplomarbeit ein Berechnungsmodell geschaffen. Beim Wettbewerb um den DRIVE-E-Studienpreis 2010, der gestern Abend in Nürnberg verliehen wurde, erzielte er damit den ersten Platz.
|
News Article | 18.11.2010 |
![]() |
Studentische Hilfskraft am Center for Digital Technology & Management (CDTM)
Ab sofort sucht das CDTM eine studentische Hilfskraft für Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung der CDTM Kursformate, Recherchetätigkeiten im Rahmen der CDTM Forschungsprojekte und Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten.
|
News Article | 25.06.2021 |
![]() |
Spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit!
Gesucht: Studentische Hilfskraft für Buddy Programm: MINGA Mentoring der Informatik
|
News Article | 29.06.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Labview-Programmierung (4h/Woche)
Der Lehrstuhl für Ingenieurgeologie sucht für ein internationales Forschungsprojekt in Kolumbien (BMBF Inform@Risk) im Bereich Naturgefahren/Hangbewegung eine Studentische Hilfskraft.
|
News Article | 29.06.2021 |
![]() |
Chemisch-Technische Assistenz (m/w/d), unbefristet
Der Lehrstuhl für Anorganische Chemie mit Schwerpunkt Neue Materialien der Technischen Universität München mit Sitz in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chemisch-Technische Assistenz (m/w/d)(CTA)für eine unbefristete Anstellung in Teilzeit (mit 20,05 Arbeitsstunden/Woche)
|
News Article | 19.07.2021 |
![]() |
Technische/n Laborassistent/in (BTA, CTA, MTA – m/w/d) in Teilzeit 20h/Woche
Die Forschungsgruppe von Dr. Carina de Oliveira Mann an der Fakultät für Medizin sucht ab sofort zunächst für 2 Jahre befristet mit Option zur Verlängerung eine/n technische/n Laborassistent/in (m/w/d) in Teilzeit (20h/Woche) zur Unterstützung von Laborarbeiten zur Erforschung von Mechanismen im angeborenen Immunsystem.
|
News Article | 01.07.2021 |
![]() |
Lehrstuhlsekretär(in) (in Teilzeit 75%)
der/die sich gerne in einem internationalen Umfeld mit jungen Menschen bewegt.
|
News Article | 06.03.2019 |
![]() |
Lehrbeauftragte für Deutsch als Fremdsprache gesucht
Das Studenten-Service-Zentrum (Studienberatung und Schulprogramme) der Technischen Universität München sucht für Deutschkurse im Rahmen der Summer School Finding Nano (15.06.-26.07.2015) und für den Pre-Study Course (02.09.-30.09.2015) Lehrbeauftragte für Deutsch als Fremdsprache.
|
News Article | 02.03.2015 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte Vorkurse Mathematik/Physik 2020 gesucht
Studentische Hilfskräfte Vorkurse Mathematik/Physik 2020 gesucht! Hast Du Interesse, als Tutor(in) mitzumachen?
|
News Article | 10.09.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte (w/m/d) (9,5 Std./Woche)
Die KeCK - Koordinierungsstelle für Chancengleichheit und Karriereplanung, an der Fakultät für Medizin und am Klinikum rechts der Isar, sucht ab August oder September 2020 eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für 9,5 Wochenstunden.
|
News Article | 21.07.2020 |
![]() |
GSISH 3Year Jubilee
The TUM Graduate School of Information Science in Health is turning 3 years old! During this time, our doctoral candidates together with their project leaders have produced a high research output which we will for the first time present to a broader public!
|
Event | 15.09.2011 |
![]() |
Opening for a Ph. D. studentship
The subject of research is: Effective field theories for the Standard Model, Effective Field Theories for the Strong Interactions, Effective Field Theories for the study of Heavy Ion Collision and Quark Gluon Plasma formation, Effective Field Theories for beyond the Standard Model.
|
News Article | 16.09.2011 |
![]() |
Campusführung Stammgelände II.
Datum / date: 14.10.2011 Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Sebastian E.,
|
Event | 19.09.2011 |
![]() |
Systemadministrator (m/w/d)
Wir suchen zunächst in Vollzeit oder Teilzeit (bitte geben Sie bei Teilzeitbeschäftigung die gewünschte Stundenanzahl pro Woche an) für den Standort Pasing und gegen Mitte 2024 auch für den Forschungscampus Garching eine/n Systemadministrator (m/w/d)
|
News Article | 04.07.2024 |
![]() |
Anschreiben und Lebenslauf individuell gestalten
Sie sind mit den Grundlagen des Bewerbungsprozesses vertraut und benötigen lediglich Informationen zum Aufbau Ihres Bewerbungsanschreibens und Lebenslaufes? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie diese beiden zentralen Bewerbungsunterlagen inhaltlich abstimmen und damit einen klaren Zusammenhang zwischen Ihrem beruflichen Profil und der angebotenen Stelle herstellen.
|
Event | 29.08.2013 |
![]() |
Studentische Hilfskraft gesucht im Bereich Ethik, Menschenrechte, empirische Verhaltensforschung
Die Forschungsgruppe „Ethik der Digitalisierung“ an der TUM School of Governance (Dr. habil. Matthias Uhl) sucht ab dem 1. August 2020 eine studentische Hilfskraft mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 8 und 12 Stunden.
|
News Article | 10.06.2020 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) 50%
Für das neu gegründete Zukunftslabor für Künstliche Intelligenz in der Erdbeobachtung (AI4EO) am neuen TUM-Standort Ludwig Bölkow Campus in Taufkirchen/Ottobrunn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Tea-massistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%). Detaillierte Informationen zum Zukunftslabor finden Sie unter: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36026
|
News Article | 10.06.2020 |
![]() |
Wissenschaftliche(r) Angestellte(r), Vergütung nach TVL-E13
Die Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der TUM und der Lehrstuhl für Computation in Engineering suchen ab 1. Juli 2012 zunächst befristet auf zwei Jahre eine(n) Wissenschaftliche(n) Angestellte(n) (Vergütung nach TVL-E13) in Vollzeitbeschäftigung als Leiter der Rechnerbetriebsgruppe sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der computerorientierten Methoden in der Mechanik. Die Rechnerbetriebsgruppe der Fakultät wird vom Lehrstuhl für Computation in Engineering betreut. Sie besteht aus drei Vollzeit-Administratoren mit entsprechender Ausbildung, die den täglichen Rechnerbetrieb in unseren mit über 100 Arbeitsplätzen ausgestatteten Rechnerräumen übernehmen. Als deren Leitung sind Sie für die Organisation des Betriebs, die Konzeption von Serversystemen und Computerarbeitsplätzen sowie für deren Beantragung und Beschaffung zuständig. Der Lehrstuhl selbst befasst sich in interdisziplinären Teams mit der Entwicklung von computerbasierten Methoden für die Ingenieurwissenschaften. Forschungsschwerpunkt ist unter anderem die Entwicklung von numerischen Verfahren für die Strukturmechanik, wobei eine enge Verknüpfung von Geometrie und Berechnung von zentraler Bedeutung ist. Hierfür entwickeln wir seit vielen Jahren erfolgreich Finite Elemente hoher Ordnung und beschreiten gleichzeitig mit der Methode der Finiten Zellen neue Wege. Zur Umsetzung dieser Methoden entwickeln wir derzeit unter Berücksichtigung neuester Softwarekonzepte ein eigenes Software-Framework. Die gesuchte Mitarbeiterin / Der gesuchte Mitarbeiter wird Leiter der Rechnerbetriebsgruppe und gleichzeitig in die Softwareentwicklung des Frameworks eingebunden werden. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und wird nachdrücklich unterstützt. Für eine Bewerbung sollten Sie über gute Kenntnisse in numerischen Methoden, objektorientierter Programmierung und möglichst über erste Erfahrung in der Konzeption und Administration von IT-Systemen im Bereich Microsoft Windows und Linux verfügen. Fortbildungsmöglichkeiten am Leibniz Rechenzentrum oder bei externen Anbietern werden selbstverständlich unterstützt. Wenn Sie Ihr Diplom- oder Masterstudium in der Informatik, der Mathematik, bzw. in einem der Kombinationsfächer Bauinformatik, Maschinenbauinformatik oder Ingenieurinformatik mit einer über-durchschnittlichen Gesamtnote abgeschlossen haben und an einer teamorientierten Arbeit mit besten Zukunftschancen interessiert sind, so senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte an eine der unten stehenden Adressen, gerne auch per E-Mail. Die Ausschreibung richtet sich nicht nur an Hochschulabsolventen, auch Bewerbungen mit dem Ziel der Weiterqualifikation (Promotion) sind ausdrücklich will¬kommen. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
|
News Article | 19.04.2012 |
![]() |
Technische/r Assistent/in (CTA, BTA, MTLA) in Teilzeit (50%)
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht für den Fachbereich Interventionelle Kardiologie und translationale Forschung der Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen in Teilzeit (50%) eine Technische Assistentin (m/w/x) - BTA, CTA, MTLA - Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
|
News Article | 03.05.2021 |
![]() |
Hintergründe rund um die SAP-Einführung an der TU München | Document | 15.01.2024 |
![]() |
Laborhilfskraft m/w
Aufgaben: Probenregistrierung, Probenvorbereitung, Durchführung von einfachen Untersuchungen, Pflege und Wartung der verwendeten Geräte
|
News Article | 20.04.2018 |
![]() |
The facts and mysteries of plant pathogen evolution - some examples from smut fungi and oomycetes. | Event | 24.04.2018 |
![]() |
Postdoctoral position, Chair of Agricultural and Food Economics
The Chair of Agricultural and Food Economics at the Center of Life and Food Sciences Weihenstephan is seeking to expand its team by offering a three-year postdoctoral position.
|
News Article | 01.09.2011 |
![]() |
Wissenschaftliche Angestellte oder PostDoc (m/w/d)
Die Professur für Circular Economy am TUM Campus Straubing für Biotechnologie beschäftigt sich mit Kreislaufwirtschafts-und Bioökonomiesystemen für eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen. Wir suchen für unser junges Team ab sofort eine/einen Wissenschaftliche Angestellte oder PostDoc (m/w/d)
|
News Article | 14.10.2019 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter/in mit dem Arbeitsschwerpunkt molekulare Si-mulationen von Kristallwachstum
Der Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik der Technischen Universität München (Standort Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Freising) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wiss. Mitarbeiter/in mit dem Arbeitsschwer-punkt molekulare Simulationen von Kristallwachstum.
|
News Article | 21.03.2016 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter/in mit dem Arbeitsschwerpunkt molekulare Simulationen von Kristallwachstum
Der Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik der Technischen Universität München (Standort Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Freising) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wiss. Mitarbeiter/in mit dem Arbeitsschwerpunkt molekulare Simulationen von Kristallwachstum.
|
News Article | 21.03.2016 |
![]() |
Library Tour
registration: online number of participants: 30 meeting point: announced by email
|
Event | 23.03.2016 |