Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | ... | 1205 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Logistik
Am Lehrstuhl für Logistik und Supply Chain Management an der TUM School of Management der Technischen Universität München (Prof. Dr. Stefan Minner) ist zum 01.07.2019 oder später eine Stelle im Bereich “Digital Logistics and Business Analytics”/ “Operations Research and Machine Learning” zu besetzen.
News Article 02.05.2019
Stellenausschreibung: Sekretariat in Vollzeit (100%)
Zu besetzen ist eine Vollzeitstelle im Sekretariat des TUM Institute for Ethics in Artificial Intelligence (IEAI) am Munich Center for Technology in Society der Technischen Universität München (gegenwärtig in Gründung). Die Stelle ist vorerst befristet für zwei Jahre. Eine längerfristige Anstellung wird angestrebt.
News Article 02.05.2019
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (I17) der Technischen Universität München sucht ab sofort mehrere studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w) zur Unterstützung des Themenbereichs Public Information Systems sowie der Koordination von einer internationalen IS Konferenz. WICHTIG: Deutsch Muttersprachlerkenntnisse wird vorausgesetzt
News Article 23.10.2017
Verwaltungsmitarbeiter*in Bewerbungsverfahren und Prüfungsangelegenheiten (m/w/d) an der Fakultät für Maschinenwesen in Vollzeit
Das Student Office der Fakultät für Maschinenwesen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Verwaltungsmitarbeiter*in Bewerbungsverfahren und Prüfungsangelegenheiten (m/w/d) in Vollzeit (40,1 h). Diese Stelle ist unbefristet zu besetzen.
News Article 08.10.2020
HR Sachbearbeiter (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit.
News Article 03.09.2020
TUM-Forschungszentrum CEFS ist „Ausgewählter Ort 2010“
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ zeichnet zusammen mit der Deutschen Bank das Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) der TU München als Ort der Ideen aus. Damit werden die Leistungen des CEFS in der Vernetzung der Kompetenzen von Wissenschaft und Wirtschaft gewürdigt.
News Article 22.10.2010
Staatlich geprüfte(r) Techniker/-in im Bereich Mechatronik / Elektrotechnik (m/w/d), mit vertieften Kenntnissen in Steuerungs-, Regelungs- und Messtechnik, in Voll- oder Teilzeit
Der 2019 neu gegründete Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Additiven Fertigung der Technischen Universität München lehrt und forscht auf dem zukunftsträchtigen Gebiet der Additiven Fertigung von metallischen Strukturen. Die Themenschwerpunkte umfassen die Entwicklung und Charakterisierung von metallischen Hochleistungswerkstoffen für und durch additive Technologien mittels Experiment und computergestützter Methodik. In diesem Umfeld bieten wir eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit als staatlich geprüfte(r) Techniker/-in im Bereich Mechatronik/Elektrotechnik (m/w/d) für den Aufbau, Umbau sowie die Betreuung der Gerätetechnik und der Werkstatt- sowie Laborflächen.
News Article 26.05.2020
Student / Scientific Assistant
The Professorship of Functional Materials for Food Packaging (FMP) at the Technical University of Munich (TUM) is a new research group within the Life Science Engineering Department of the TUM School of Life Sciences. We focus on developing innovative materials, processing methods, and novel processes, particularly for food and packaging applications. Among other things, we develop functional polymer materials that respond to external stimuli in a precise and defined manner. This adaptability paves the way for innovative technologies and contributes to more sustainable resource use. Learn more about our work on our website: www.lse.ls.tum.de/fmp.
News Article 06.12.2023
Professional proofreading and editing services – 25% off for students!
Expert academic editing and proofreading services for students, doctoral candidates, and researchers to help make theses, dissertations, and scientific manuscripts stand out.
News Article 11.12.2023
Rechnen für die Wissenschaft
Unter Federführung von Informatikern der Technischen Universität München (TUM) startet heute in Garching ein neuer interdisziplinärer bayerischer Exzellenzcluster: Das Münchener Zentrum für Höchstleistungsrechnen (Munich Center for Advanced Computing, MAC). Das neue Zentrum soll den Standort Garching als europäisches Zentrum für computergestützte Simulation etablieren und den Boden für die optimale Nutzung des neuen Höchstleistungsrechners bereiten.
News Article 02.07.2009
Campusführung/tour main campus
Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax Anmeldung / registration: tumi@zv.tum.de
Event 02.07.2009
Mehr Speicherplatz für alle Mitglieder der TUM
Am 01. Juli 2009 wurde das Quota für den persönlichen Speicherplatz auf dem zentralen Speicher von drei GB auf zehn GB mehr als verdreifacht.
Document 12.01.2011
Master's Thesis: Diffusion-Based Correspondences between Multimodal Medical Images
Master's thesis at the Chair for Computational Imaging and AI in Medicine (Prof. Dr. Julia Schnabel).
News Article 04.02.2025
Fachinformatiker/in zur Systemadministration
Der Lehrstuhl für Ergonomie unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Bengler forscht und lehrt mit ca. 45 Mitarbeiter/innen an der Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München (TUM) in Garching zur Gestaltung und Bewertung von Mensch-Maschine-Interaktionen und zur Auslegung von Produkten und Arbeitsplätzen. Wir suchen für unser Team ab 01.01.2019, in Vollzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre, eine/n Fachinformatiker/in zur Systemadministration.
News Article 06.07.2018
Swedish Girl looking for a 2-room apartment from Sep/Oct
Hi! My name is Kristina and I am looking for an apartment, preferably in the city center but I am also interested in the northern parts. I am 25 years old and I am currently working as a Data Scientist at Accenture. This fall I am going to study Biomedical Computing at TUM. I am happy to tell you more about myself and give references. My maximum rent is around 1100 per month, depending on the apartment. I hope I will hear from you! Best, Kristina
News Article 09.07.2018
PhD Position in STS at the MCTS, TU Munich
The Professorship of Science & Technology Policy (Prof. Dr. Ruth Müller), based at the Munich Center for Technology in Society (MCTS), Technical University of Munich, announces an open position for a doctoral researcher in Science & Technology Studies (STS) (TV-L E13, 65%, 3 years, fixed term) as part of the DFG project “Situating Environmental Epigenetics.” The position should start on October 1st 2018.
News Article 11.07.2018
Stadtführung I
Datum / date: 10.10.2010 Treffpunkt / meeting point: Marienplatz Mariensäule Uhrzeit / time: 14.00 Uhr Kosten / costs: 1€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Online und Bezahlung im Tumi Büro / online with payment in TUMi office Tutoren / tutors: Mido, Yan, Alexander B.
Event 15.09.2010
Kneipentour I
Datum / date: 04.10.2010 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail an die Teilnehmer geschickt / will be sent to the registered participants via email Uhrzeit / time: 20.00 Uhr Kosten / costs: für eigene Getränke / only for your own consumption Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 60 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Henriette, Stephy, Anna S., Michael Schrapp, Mido, Yan, Daniel O., Maria M.
Event 16.09.2010
Schreibtisch
Wir bieten einen 1 Jahr alten Schreibtisch an: Sympas Schreibtisch B/T/H in mm: 1600/800/ 650-850 Plattenfarbe: Grauweiß-Dekor Gestellfarbe: Grauweiß inkl. Kabelkanal (fest)
News Article 28.06.2018
Shared apartment / room search in Munich
Hi, everyone, My name is Vini, I am from New Delhi, India, I will be joining Graduate School of Systemic Neurosciences LMU for My PhD studies commencing from October 1 2018. I am looking for 1 room shared apartment or a shared housing in Martinsried or any area closer to Martinsried as I will be working at DZNE Feodor Lynen Strasse 17, martinsried. I am academically oriented. Most of the time I will be spending in reading and researching. I love writing blogs and reading novels. I go for a jog and like swimming.. I am particular about cleanliness. I like silence and occasionally I hang out with friends over weekends. I do not smoke however drink occasionally. I don't speak German, However I am putting my best foot forward to learn German as quick as possible. I would prefer fully furnished or partly furnished rooms with heating, electricity, water and high speed WLAN facilities included. I can share the kitchen, however I would like to have my own space in the room with desk ,bed , wardrobe and washroom. I can pay 350-500euros/month as rent. I hope the deal will be negotiable with international students. Please let me know, if I can avail for a shared room soon. Please note: Any landlords approaching me with the offer, should give their phone numbers , be ready to interact on skype or video chat and be open if any of my friend in Munich likes to visit the house on my behalf. Payment will be only done after I am assured that the place exists , I have interacted with the concerned landlord and I have the keys to the place before my arrival. Beware of me...all the bloody scammers!!
News Article 01.07.2018
Wiss. Mitarbeiter/in Ernährungsökonomie/Konsumforschung
Der Lehrstuhl für Marketing und Konsumforschung sucht ab 1. Oktober 2018 eine/n Wiss. Mitarbeiter/in in Teilzeit (50 %) im Bereich Ernährungsökonomie und der Analyse großer Haushaltspaneldatensätze zum Einkaufverhalten.
News Article 30.06.2025
Professor/in für »Strategisches Management«
Die Technische Universität München (TUM) richtet mit dem TUM Campus Heilbronn einen eigenen Lehr- und Forschungsstandort am Bildungscampus Heilbronn ein. Insgesamt sind 13 Professuren in den fünf Academic Departments der TUM School of Management zu besetzen: • Innovation & Entrepreneurship • Marketing, Strategy & Leadership • Operations & Supply Chain Management • Finance & Accounting • Economics & Policy. Bis zu zwei Stellen sind als Professor/in für »Strategisches Management« in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track Option auf W3) oder W3 (Associate oder Full) zum Wintersemester 2018/19 zu besetzen. Die Professuren werden aus Stiftungsmitteln der Dieter Schwarz Stiftung finanziert.
News Article 04.07.2018
DS Genua zu Besuch an der TUM Event 09.07.2018
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich (Lebensmittel-)Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Materialwissenschaften oder vergleichbar
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Sommer 2018) eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Abschluss M. Sc. der Fachrichtungen (Lebensmittel-)Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Materialwissenschaften oder vergleichbare
News Article 04.08.2018
Science Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Forschungs- und Projektmanagement
Die International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE) der TUM Graduate School am Garching-Forschungszentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Junior Science Manager*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Forschungs- und Projektmanagement. Die Stelle ist auf vier Jahre befristet und wird nach TV-L E13 vergütet. Die Stelle ist bevorzugt in Vollzeit zu besetzen.
News Article 26.06.2023
Studentische Hilfskraft im Bereich Energiebordnetzsimulation gesucht
Die zunehmende Elektrifizierung in modernen Kraftfahrzeugen stellt an das Energiebordnetz drastisch steigende Anforderungen bezüglich der bereitzustellenden Spitzenleistung. V.a. elek-trifizierte Fahrwerksregelsysteme bringen das Bordnetz in seiner bisherigen Konfiguration an seine Leistungsgrenze. Daher müssen neue Topologien entwickelt werden, die eine zuverlässige Versorgung der Verbraucher im Bordnetz sicherstellen. Am Fachgebiet Energiewandlungstechnik existiert ein Modell, mit dem das Spannungsverhalten im Energiebordnetz mit dem Tool Dymola simuliert werden kann. Dieses Modell wird stetig erweitert und weiterentwickelt. Wir suchen einen Hilfswissenschaftler mit Erfahrung in Dymola, der Interesse an dem Forschungsgebiet „Energiebordnetze“ hat und an der Weiterentwicklung der Modelle mitarbeiten möchte. Im Überblick beinhaltet die Arbeit folgende Aufgaben: • Einarbeitung in das Energiebordnetzmodell des EWT • Weiterentwicklung und Pflege verschiedener Modellkomponenten (DC/DC-Steller, AGM Bleisäurebatterien, KFZ Generator) Voraussetzungen: • Versierte Kenntnisse in Dymola • Grundkenntnisse in Matlab • Grundlegendes Verständnis von leistungselektronischen Systemen • Interesse an einem Engagement über 6-12 Monate Interessiert? Wir freuen uns auf ihre Bewerbung. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Florian Ruf, e-mail: florian.ruf@tum.de.
News Article 13.03.2013
Orientierungswochen QuickLink 15.03.2013
Research Assistant with the possibility of doctoral degree or post doctoral - Building Robotics
The Laboratory for Building Realization and Robotics (Prof. Dr.-Ing. Thomas Bock) of Technische Universitaet Muenchen is announcing a fixed-term position (starting from May 2013) as a Research Assistant with the possibility of doctoral degree or post doctoral for a BMBF-sponsored research project
News Article 22.03.2013
Arthrose-Patienten sollen Forscher beraten
Mit Grundlagenforschung beschäftigen sich in der Regel nur hochqualifizierte Spezialisten. Ein am Klinikum rechts der Isar der TU München koordiniertes Forschungsprojekt zur Therapie von Arthrose möchte hier neue Wege gehen: In dem von der EU finanzierten Projekt sollen jetzt Laien die Spitzenforscher beraten. Für zwei Patientenforen werden ab sofort Arthrose-Patienten gesucht.
News Article 24.02.2011
Lehrstuhl für Methoden der Empirischen Bildungsforschung (Educational Measurement)
An der Fakultät TUM SCHOOL OF EDUCATION ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Lehrstuhl für Methoden der Empirischen Bildungsforschung (Educational Measurement) der Besoldungsgruppe W 3 zu besetzen.
News Article 24.02.2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Teilzeit
Am neuen Lehrstuhl für 'Emerging Technologies' der Fakultät für Architektur besetzen wir ab dem 01.04.2011 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ eines wissenschaftlichen Mitarbeiters. Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit (50%) im Angestelltenverhältnis mit Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (E13 TV-L) befristet für zunächst drei Jahre.
News Article 24.02.2011
Stud. Hilfskräfte für TUM MEC am Klinikum rechts der Isar
Du willst den tollsten Job an der Fakultät für Medizin? Du hast ihn gefunden :-) Wenn du jetzt noch aufgeschlossen, und kontaktfreudig bist.... Jippi! Dann bist du bei mir genau richtig! Ich suche zwei studentische Hilfskräfte für ca. 5 Std./Woche. Du teilst dir den Job mit noch 2 anderen Hilfskräften. Die sind schon alte Hasen, und zeigen Dir alles was du wissen musst. Ich brauche von dir jetzt nur noch eine Email mit deinem Lebenslauf und dann kann's ab sofort losgehen.... email lautet: klaudia.heppe@tum.de. Wenn du jetzt tatsächlich noch Fragen hast, okay, ruf mich an: 089/4140-4005
News Article 16.06.2021
Innovative Biomasseerzeugung - Herausforderungen und Perspektiven Event 21.07.2015
PostDoc NdT (full-time; salary TV-L equivalent)
Responsibilities involve both research duties and teaching in the areas related to the activities of the chair. One focus will be teaching (e.g. lectures) in courses for students of civil and mechanical engineering but also students of the Munich School of Engineering (MSE). The development of lectures by the candidate is possible. Regarding research, projects of the chair involve experimental non-destructive techniques to determine material properties involving techniques such as ultrasound, acoustic and vibration analysis, Radar, infrared thermography, etc. These techniques are applied to the whole range of materials including construction materials and fiber reinforced composites (mainly carbon and glass fiber reinforced materials). Activities to support the raising of governmental and non-governmental funds is expected. A network with excellent contacts in the local construction, automotive and aeronautical industry will be made available.
News Article 17.06.2015
TUM Global Dialogue: The new frontier of food safety in Industry 4.0
With the TUM Global Dialogue event series, the TUM Global Network aims to connect the TUM community with cooperation partners and stakeholders from all over the world, facilitate an interactive global dialogue, and make current research topics available to an interested wider public. Hosted by TUM Asia, this panel discussion will focus on how we can leverage innovations and technology to strengthen the resilience of Singapore’s food supply chain and produce food of our own, even in land-scarce Singapore.
Event 10.11.2020
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zur Promotion
Am Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik der Technischen Universität München ist ab Sommer 2016 eine Stelle für eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Promotion zu besetzten. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Im Rahmen eines bewilligten Drittmittelvorhabens sollen grundlagenorientierte Forschungsarbeiten durchgeführt werden, die dazu beitragen sollen, modellgestützt die Kristallisierbarkeit von Proteinen zu steuern. Das Forschungsprojekt ist je zur Hälfte theoretisch und experimentell ausgerichtet. Bei den theoretischen Arbeiten sollen Molekulardynamik-Simulationen der Protein-Protein-Wechselwirkungen durchgeführt werden. Bei den experimentellen Aufgaben handelt es sich um Messungen an Proteinkristallen mit Neutronenstrahldiffraktometrie. Einstellungsvoraussetzung ist ein Masterabschluss mit überdurchschnittlichen Leistungen in den Studiengängen Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder Physik/Biophysik. Es werden sowohl Erfahrungen hinsichtlich Molekulardynamik-Simulationen (bevorzugt GROMACS) als auch der Durchführung von Laborexperimenten erwartet. Die Vollzeitstelle wird nach TV-L E13 vergütet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
News Article 29.06.2016
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die TUM: Junge Akademie - Öffentlichkeitsarbeit (10-15 h/Woche)
Die TUM: Junge Akademie ist das Stipendienprogramm der Technischen Universität München zur Förderung herausragender und besonders engagierter Studierender, die sich durch eine hohe Affinität zur Forschung und Lehre auszeichnen. Die Akademie bietet ihren Stipendiat*innen den kreativen Freiraum zur Entwicklung eigenständiger Wissenschaftsprojekte, die über einen Zeitraum von zwanzig Monaten durch interdisziplinäre Teams entwickelt und umgesetzt werden. Gezielte Weiterbildungsangebote fördern die Persönlichkeitsentwicklung der Stipendiat*innen und das Verständnis zu Forschung sowie Projektmanagement.
News Article 17.03.2022
Soft Skills bei Ingenieurstudierenden
Kooperationsveranstaltung des VDI e.V. und des Career Service der TUM
Event 13.06.2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Rührreibschweißen für den Flüssigwasserstofftransport
Wir sind auf der Suche nach einem wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich "Rührreibschweißen für den Flüssigwasserstofftransport".
News Article 27.01.2024
Senseable Cities
Zoom Webinar Webinar-ID: 642 0493 1687 Passcode: resilience
Event 28.01.2024
1 | ... | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | ... | 1205 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events