Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | ... | 1194 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
A
A
Nachricht 17.10.2019
Human Resources Manager
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt – auf zwei Jahre befristet – eine/n Vollzeit- bzw. zwei Teilzeit- Mitarbeiter/-innen für den Aufgabenbereich Human Resources Management (40,1 h).
Nachricht 12.05.2017
Mentoring - Angebote der TUM QuickLink 19.06.2012
Event-/Projektmanager (m/w/d) Nachricht 01.12.2021
Förderung des Wissenschaftleraustauschs im Höchstleistungsrechnen
Der wissenschaftliche Nachwuchs im Höchstleistungsrechnen soll durch verbesserte Möglichkeiten zum Austausch von Promotionsstudenten und -wissenschaftlern gefördert werden. Diese Absicht erklärten in einem „Letter of Intent“ der bayerische Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch und der Leiter des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Arndt Bode bei ihrem USA-Besuch mit Vertretern der University of Tennessee und dem Oak Ridge National Laboratory (ORNL).
Nachricht 21.09.2010
More student common rooms! – An interview with Vice President Prof. Regine Keller Dokument 31.01.2012
Deutschlandstipendium National Scholarship Program at TUM: 260 scholarships to be awarded in 2012 Dokument 30.01.2012
International students’ advisory service: the SSZ Service Desk hotline Dokument 30.01.2012
New edition of the TUM online student guide Dokument 30.01.2012
Not to be missed! Moodle app, scholarships, competitions Dokument 01.02.2012
Experimenting, Researching, Understanding: TUMlab in the Deutsches Museum Dokument 31.01.2012
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Themenschwerpunkt „Sicherheitsaspekte bzgl. des Zelldesigns für die Fertigung und den Betrieb“ innerhalb des Projektes ExZellTUM gesucht
An der Technischen Universität München, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik, ist ab sofort eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Gelegenheit zur Promotion, vorerst befristet für drei Jahre (Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Der zweieinhalb Jahre alte Lehrstuhl beschäftigt sich mit Speichersystemen für die Elektromobilität und erneuerbaren Energiesystemen. Hauptthemen sind die Charakterisierung, die Modellbildung sowie die Betriebsführung von Batteriespeichern. Der Lehrstuhl ist auch am Zentrum für Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft und am TUM-Create Projekt in Singapur maßgeblich beteiligt.
Nachricht 07.09.2012
KWK als Stromspeicher
KWK als Stromspeicher
Termin 12.07.2011
Weihenstephan: Aufstieg zum internationalen Wissenschaftszentrum
Grußwort von Prof. Herrmann zur Gründungsfeier der Max Schönleutner Gesellschaft Weihenstephan e.V. am 10. Juni 2008 im Schafhof Freising
Archiv-Ordner 10.07.2008
Ab 1.April: 2-Zimmer Wohnung Garching Zentrum
Superschöne 2-Zimmer Wohnung 46 qm - Garching Zentrum 20 Meter (!) zur U-Bahn (davon 15 Meter überdacht) Frei Ab 1.April - EUR 640 warm
Nachricht 27.01.2011
Die Zukunft beginnt jetzt – Der Einsatz von Medizinelektronik aus Sicht des MDK Bayern Termin 14.02.2018
Funktional und schön – Wie wichtig ist das Design bei technischen Assistenzsystemen in Diagnostik und Pflege?
Sprechen wir über Design. Nicht über Möbel oder Klamotten – sondern reden wir über das Design von Geräten für Medizin und Pflege. Denn wenn technische Systeme entwickelt werden, geht es meistens primär oder sogar ausschließlich um die Funktion. Aber wie steht es ums Design? Welche Rolle spielen Haptik und Ästhetik dafür, ob ein Gerät bei den Menschen wirklich ankommt – ob es angenommen wird? Wie gehen Designer vor, wenn sie einen Auftrag aus der Medizintechnik bekommen? Wir freuen uns sehr, dass wir als Referenten einen der weltweit renommiertesten Industriedesigner gewinnen konnten, der viele Jahre lang für Porsche gearbeitet hat, der bereits den begehrten RedDot-Award gewonnen hat und der seit 2004 nicht nur verschiedene Lehrstühle für Industriedesign leitet, sondern auch Gastprofessor an mehr als einem Dutzend Universitäten in den USA und Asien ist.
Termin 30.05.2018
Schnelltest soll indische Geier vor dem Aussterben retten
Auf dem indischen Subkontinent kam es in den vergangenen fünfzehn Jahren zu einem katastrophalen Geiersterben. Drei Arten sind inzwischen fast ausgestorben. Im Jahr 2004 erkannten US-amerikanische Wissenschaftler die Ursache: der Wirkstoff Diclofenac. Der Einsatz dieses Entzündungshemmers in der Tiermedizin wurde inzwischen zwar verboten, doch für eine wirkungsvolle Kontrolle des Verbots fehlte bisher ein einfaches Nachweisverfahren. Diese Lücke schließt nun ein von Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) entwickelter Schnelltest.
Nachricht 27.09.2010
Extraordinariat (W2) für Biomechanik
In der Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München (TUM) ist am Institut für Werkstoffe und Verarbeitung zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Extraordinariat (W2) für Biomechanik erstmals zu besetzen.
Nachricht 24.09.2010
Koordinator(in) (m/w/d) für das TUM Mission Network Circular Economy
Wie können wir Wertschöpfung nachhaltiger und zugleich resilienter gestalten, Ressourcen intelligenter nutzen und für kommende Generationen bewahren? Mit dem TUM Mission Network Circular Economy (CirculaTUM) leistet die Technische Universität München einen Beitrag zur Neuerfindung unserer Wirtschaftsweise und Entkopplung zwischen Wohlstand und Ressourcenverbrauch.
Nachricht 21.11.2022
Verwaltungsangestellte/r SAP 20-30 Std./Woche (m/w/d)
Am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität München, Standort Garching, suchen wir zum 01.03.2023 eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre mit Option auf Dauer. Die Arbeitszeit beträgt 20-30 Std./Woche.
Nachricht 23.11.2022
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Labororganisation
Das Labor für Translationale NeuroTechnologie am Neurokopfzentrum des Universitätsklinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM MRI) sucht ab sofort ein/e studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (bis zu 19 Std./Woche, flexibel einzuteilen) zur Unterstützung bei der Labororganisation.
Nachricht 01.12.2022
Technischer Assistent, MTA, BTA, CTA, VMTA, PTA (m/w/d)
Das Institut für Zellbiologie des Nervensystems der Technischen Universität München beschäftigt sich mit der Entwicklung von und Erkrankungen des Nervensystems und verwendet moderne molekularbiologische und mikroskopische Verfahren um Zellen im Nervensystem in vivo darzustellen. Unsere Arbeitsgruppe ist Teil des von der DFG geförderten Exzellenzclusters „SyNergy“ und des Deutschen Zentrums für neurodegenerative Erkrankung-DZNE.
Nachricht 30.11.2022
Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (PostDoc oder Doktorand: m/w/d) mit dem Arbeitsschwerpunkt Verfahrenstechnik der Kaffeeextraktion
Der Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik der Technischen Universität München (Standort Weihenstephan, Freising) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) mit dem Arbeitsschwerpunkt Verfahrenstechnik der Kaffeeextraktion.
Nachricht 04.12.2023
PR-Referent:in (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation
Für das World Agricultural Systems Center – Hans Eisenmann-Forum (HEF) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Freising-Weihenstephan eine/n PR-Referent:in (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation möglichst in Vollzeit, befristet bis 31. Mai 2024.
Nachricht 06.12.2022
Associate Professor für Agrarmechatronik
Im Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt ist eine Stelle als Associate Professor für »Agrarmechatronik« zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Besoldungsgruppe W3 zu besetzen. Geeignete Kandidaten können zusätzliche Leistungsbezüge erhalten. Die Berufung erfolgt befristet auf 5 Jahre.
Nachricht 30.09.2015
Assistenz der Leitung Nutzerbüro (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung unseres Nutzerberiebs suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum baldmöglichsten Termin eine
Nachricht 10.08.2020
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Modellierung und optimierten Betrieb von Lithium-Ionen Batterien
Der Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik sucht Verstärkung für die Modellierung und Optimierung von stationären und mobilen Batteriespeichern.
Nachricht 01.07.2022
Open Ph.D. Position at the Chair of Conservation-Restoration, Art Technology and Conservation Science
The new insiTUMlab, analytical infrastructure for non-destructive in-situ studies of Cultural Heritage part of the Chair of Conservation-Restoration, Art Technology and Conservation Science, TUM School of Engineering and Design is looking for a Ph.D. student to the earliest possible date. This is a three (+1) years part-time position (75%, TVL-13) funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Your responsibilities: • Set up and testing of our new dual sensors hyperspectral imaging system (VNIR and SWIR range) for the non-invasive analysis of different materials of historical relevance (e.g. colorants/synthetic organic pigments; natural and synthetic polymers used in restoration). • Development of hyperspectral data treatment protocols using modern software (e.g. ENVI). • Implementation of data fusion algorithms for the combination of the information obtained by means of the VNIR and SWIR hyperspectral cameras and the X-Ray Fluorescence scanning system. • Optimizing and implementing the new methodology for the in-situ investigation of three (or more) different case studies/supports: - Oil paintings in collaboration with the Doerner Institut – Bayerische Staatsgemäldesammlungen e.g. as part of the Venetian painting cataloguing project. - Wall paintings of the Magdalen chapel of St. Emmeram, Regensburg as well as the Mural Painting Cycle in the in the Brandenburger Domklausur in collaboration with the HAWK University in Hildesheim, Holzminden and Göttingen (DFG-funded Project). - Architectural surfaces: Siedlung GERN, Munich in collaboration with the Bayerische Landesamt für Denkmalpflege and the TUM Chair of Concrete and Masonry Structures. • Assisting the principal investigator and the post doc in the implementation of the new insiTUMlab infrastructure. • Researchers, plans, conducts, and documents, the creation of replica exemplar materials as well as artificial ageing protocols, followed by characterization of the artificially aged material. • Performs literature reviews of scientific and conservation publications, proposing improvements to existing protocols and procedures. • Writes progress and summary reports, standard operating procedures, and annotated bibliographies on related topics and activities. • Develops platforms and activities for students and public engagement, as well as writes scientific articles, papers, reports, as appropriate. Your qualifications: • We are looking for a highly motivated and enthusiastic PhD student with an excellent M. Sc. or diploma degree in chemistry, physics, material science, conservation science, related disciplines, or equivalent experience (required). • Proficiency in using ENVI software (preferred). • Strong interest in analytical techniques as well in historical materials (preferred). • Experience working in an interdisciplinary environment, specifically with conservators as well ashistorians, archeologists etc. (preferred). • Strong command of both written and spoken English (required). A good command of both written and spoken German is preferred. Other languages are welcome. Our offer: • Interesting and versatile workplace • International, attractive, and interdisciplinary working environment. • Flexible working hours • Salary according to TV-L including social benefits. • Possibilities for personal development • Disabled applicants with equal suitability and qualification will be given particular consideration. • The TUM is striving to increase the proportion of women and hence applications from women are therefore expressly welcomed. Your application: Please send per email a cover letter, at least one letter of reference together with a strong CV and supporting documentation to the Chair of Conservation-Restoration, Art Technology and Conservation Science, Dr. Clarimma Sessa, Oettingenstraße 15, 80538 München no later than 30. October 2022. Contact: Clarimma.sessa@tum.de Do not hesitate to contact Dr Clarimma Sessa for any questions you may have Phone +49 (89) 21124 – 559/+4915159463259. As part of your application, you provide personal data to the Technical University of Munich (TUM). Please view our privacy policy on collecting and processing personal data in the course of the application process pursuant to Art. 13 of the General Data Protection Regulation of the European Union (GDPR) at https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/. By submitting your application you confirm to have read and understood the data protection information provided by TUM. Bitte geben Sie bei allen Anzeigen eine aussagekräftige Bezeichnung der Aufgabe, eine Beschreibung und durch Komma getrennte Keywords an. Die Bezeichnung 'Wissenschaftlicher Mitarbeiter' ist nicht sinnvoll, da hier nicht erkenntlich ist um welches Fachgebiet bzw. um welche Aufgabe es geht. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
Nachricht 05.07.2022
Working Student / Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Research project "Releasing the potential of ICT for sustainable milk and beef cattle value chains”
The Chair of Production and Resource Economics searches for the enhancement of our team with immediate effect a student research assistant in the SustainIT project. SustainIT The international Horizon 2020 research project SustainIT aims to identify the institutional, economic and social barriers of widespread adoption of information and communication technologies (ICT) in relation to animal health and welfare, develop conceptual business models and provide recommendations for the governance of innovation ecosystems to release the full potential of ICT in dairy and beef value chains. The focus is on developing cross-system approaches to the collection, processing and application of animal health-related data to sustainably improve animal welfare and health. This will be achieved by involving multiple stakeholders in Living Labs (LL) from each project partner country. These results will lead to the development of integrated ICT solutions and business models that reflect the interests and needs of different participants in the value chain. In addition, the project will lay the basis for future networking and cooperation approaches between different disciplines and stakeholders. Qualifications - Matriculation at a German university (master´s or bachelor´s programme) - Interest in innovation and digitalization of the agri-food sector - Dedicated, self-dependent work and capacity of teamwork - Excellent written and spoken English skills (German not a requirement) - Experience in literature and database research desirable, but not required Tasks - Preparation, implementation and evaluation of expert interviews and international Living Labs with different stakeholders of the value chain - Analysis of qualitative/quantitative data from literature, workshops and interviews - Literature and database research related to different project themes - Writing of interim and project results We offer - Supervision by highly qualified senior research staff as well as collaboration with other student research assistants and the international research team - A varied operation with insights into the correlation and data flow along the dairy and beef value chains as well as the digital innovation process of the agri-food sector. Remuneration is based on the uniform remuneration rates for student assistants. We are looking forward to receive your application including an actual C.V.; Please send it via email to Natascha Schlereth (natascha.schlereth@tum.de) by the end of August 2022. Ms. Schlereth will answer any open questions you may have.
Nachricht 08.07.2022
Master- oder Projektarbeit: Vorkommen von Solidago spec. in Zusammenhang mit Renaturierungsmassnahmen an der Isar
Mit der ausgeschriebenen Arbeit soll untersucht werden, wie sich aktuelle Revitalisierungsmass- nahmen auf das aktuelle Vorkommen der Goldrute an der Isar auswirken. Dazu sollen die Arten in der Ascholdinger Au, im Mühltal und entlang mehrerer Abschnitte an der mittleren Isar mittels einer Rasterkartierung aufgenommen, quantifiziert und in Bezug auf den Einfluss der Massnahmen analysiert werden.
Nachricht 22.07.2022
Postdoc Workshop in São Paulo
4. Juni, Goethe Institut São Paulo, (Brasilien) Die Verbindungsbüros der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität München, der Universitätsallianz Ruhr und der Universität Münster in Brasilien laden interessierte promovierte Nachwuchswissenschaftler/innen zu einer Orientierungsveranstaltung ein. Die Veranstaltung unter dem Titel “How to follow your research career at German top universities” wird am 04.06. im Goethe-Institut in São Paulo angeboten. Den Teilnehmer/innen werden Karriere- und Finanzierungsmöglichkeiten an exzellenten Universitäten und allgemein in Deutschland nahe gebracht und sie haben die Möglichkeit, mit anderen Interessent/innen sowie zurückgekehrten Forscher/innen in Kontakt zu treten. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Termin 04.03.2019
Eröffnungssitzung der Max Plank Association in Ägypten
TUM Cairo Liaison Officer nimmt an der Eröffnungssitzung der Max Plank Association in Ägypten teil. Das Treffen findet im Auditorium der British University in Kairo statt.
Termin 07.03.2019
Alternative Fuels in Aviation Termin 14.10.2011
Ski Tag
Datum / date: 18.12.11 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 6:30 Uhr Kosten / costs: 30€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 20 Anmeldung / registration: TUMi Büro/TUMi office Tutoren / tutors: Sebastian Sch., Eva
Termin 30.11.2011
Suche Unterkunft im Norden (Garching/U6)
Hallo, ich heiße Bo. Ich studiere an der TUM und bin auf der Suche nach einer Einzelwohnung. Da ich ausschließlich in Garching studiere, suche ich eine Wohnung, die entweder in der Umgebung liegt (Garching, Ismaning, Hochbrück, etc) oder eine gute Erreichbarkeit zur U6 besitzt. Die Wohnung selbst muss nichts Besonderes sein, eine kleine Studentenbude reicht vollkommen aus.
Nachricht 16.10.2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wir suchen für unser Team ab sofort, eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Betreuung der Lernplattform.
Nachricht 22.05.2018
Bodyflying
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185; Garching IAS 1.012 Teilnehmerzahl: 12 Verfügbarkeit: 12 Kosten: 40€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 14.05.2019
Wie Wälder in der Wüste besser wachsen
Im Wüstenstaat Ägypten spielt Wasser eine große Rolle - aufgrund des Klimas konzentriert sich die Bevölkerung vor allem am Nil. Die hohe Besiedelungsdichte des Flussdeltas ist jedoch problematisch: Die Menschen verbauen fruchtbare Flächen, sie produzieren viel Abwasser. Um die Situation zu entspannen, begann die ägyptische Regierung Mitte der 1990er Jahre, Bäume in der Wüste anzupflanzen und mit vorgereinigtem Abwasser zu bewässern. Forstwissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) helfen nun, diese Wälder in ökologischer und ökonomischer Hinsicht zu optimieren und eine nachhaltige Forstwirtschaft in der Wüste Ägyptens zu etablieren.
Nachricht 03.04.2012
Student research assistant / Studentische Hilfskraft Nachricht 08.06.2016
1 | ... | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | ... | 1194 Die nächsten 40 Artikel