Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Schwarzes Brett > Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten > studentische Hilfskraft (m/w/d) für den Bau von Ausstellungsstücken - Legomodell
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

studentische Hilfskraft (m/w/d) für den Bau von Ausstellungsstücken - Legomodell

21.11.2025, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten

Das Heinz Maier-Leibnitz Zentrum sucht eine studentische Hilfskraft für den Bau von Ausstellungsstücken.

Die Technische Universität München (TUM) betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier- Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen. Die wissenschaftliche Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen wird durch eine Kooperation der TUM mit dem Forschungszentrum Jülich und Helmholtz-Zentrum Hereon im Rahmen des Heinz Maier-Leibnitz Zentrums (MLZ) erreicht.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für den Bau von Ausstellungsstücken - Legomodell

Du möchtest die faszinierende Welt der Wissenschaft verständlich und spannend vermitteln? Du interessierst dich für Technik, handwerkliche Tätigkeiten und hast vielleicht schon erste Erfahrung mit CAD-Software oder Mechatronik gesammelt? Dann bist Du bei uns am FRM II genau richtig! Unterstütze uns dabei, uns als Forschungseinrichtung für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen und wissenschaftliche Modelle auf Messen und Veranstaltungen zu präsentieren.


Deine Aufgaben:

Du unterstützt uns beim Aufbau und der Montage von Ausstellungsmodellen, insbesondere der Neukonzeption eines Legomodells des Reaktors, sowie bei kleineren Reparaturen und Verbesserungen. Du führst Lötarbeiten und Aufgaben an elektrischen Systemen durch. Zudem hilfst Du bei der Planung neuer Modelle und der Optimierung bestehender mechanischer und mechatronischer Ausstellungsstücke.


Deine Skills:

Du hast handwerkliches Geschick und Erfahrung mit Montagearbeiten, idealerweise auch im Löten und bei kleineren Reparaturen. Grundkenntnisse in Elektrotechnik (12-24V, LED) sind von Vorteil. Erfahrung mit CAD-Software (Solid-Works), technischen Zeichnungen und 3D-Druck ist hilfreich. Ein Auge für die Optimierung mechanischer Modelle, z. B. für leichteren Transport, ist ein Plus.

Kontakt:

Dominik Bausenwein

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender