Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Schwarzes Brett > Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten > Praktikant/in (w/m/d) am Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Praktikant/in (w/m/d) am Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie

21.01.2025, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten

Der Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie hat von April bis Juli 2025 mehrere vergütete Praktikantenstellen in Vollzeit zu vergeben.

Der Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie beschäftigt sich mit dem Einfluss natürlicher und anthropogener Faktoren auf die ökologische Funktionalität aquatischer Systeme. Dazu verknüpfen wir molekulare Methoden der Genetik und Isotopenanalyse mit klassischen Methoden der Ökologie, Limnologie und Fischbiologie. Von April bis Juli 2025 haben wir mehrere vergütete Praktikantenstellen in Vollzeit zu vergeben. Das Praktikum kann jeweils für mindestens einen Monat und maximal drei Monate angetreten werden.

Die Tätigkeit umfasst:

  • Freilanduntersuchungen zur ökologischen Bewertung von aquatischen Lebensräumen, u.a. im Kontext Auswirkungen von Wasserkraftanlagen
  • Laborversuche zur Anfälligkeit von Fischen gegenüber Druckveränderungen bei der Turbinenpassage
  • Untersuchung der Bewegungsmuster von markierten Großmuscheln
  • Unterstützung bei Elektro- und Netzbefischungen
  • Abiotische und biotische Bewertung von Renaturierungsmaßnahmen
  • Fang und Markierung von Fischen mit PIT Tags
  • Beprobung, Vorsortierung und Bestimmung von Makrozoobenthos
  • Bestimmung von Korngrößenverteilungen und organischem Anteil von Sedimentproben
  • Datenerhebung, -verarbeitung und -auswertung und Aufbereitung von Ergebnissen

Wir erwarten von Ihnen:

  • Mindestalter 18 Jahre, Praktikum für Studierende, Abiturienten und andere Schulabgänger vor Studien- bzw. Ausbildungsbeginn
  • Interesse an Gewässerökologie, wissenschaftlichen Fragestellungen und neuen Arbeitstechniken
  • Eigenständiges, verantwortungsvolles, engagiertes Arbeiten im Team
  • Hohe Flexibilität, Bereitschaft zum Arbeiten im Freiland bei allen Witterungsverhältnissen
  • Bereitschaft für ein- oder mehrtägige Einsätze an verschiedenen Orten bayernweit

Wir bieten:

  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in innovativen Forschungsprojekten
  • Möglichkeit, je nach Praktikumszeitraum unterschiedliche Schwerpunkte im Rahmen der oben genannten Themen entsprechend individueller Interessen/Eignung zu setzen
  • Hohen Anteil an praxisnaher Freiland- und Laborarbeit

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei:

Dr. Rebecca Höß, rebecca.hoess@tum.de, 08161-71-5983

Dr. Christoffer Nagel, christoffer.nagel@tum.de, 08161-71-5982

Dr. Josef Knott, josef.knott@tum.de, 08161-71-5984

Elektronische Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Zeugnissen, Lebenslauf und Referenzen (in einem pdf Dokument) werden erbeten bis 28.02.2025 an aquasys@tum.de. Bitte geben Sie in ihrem Anschreiben auch den gewünschten Praktikumszeitraum und ggf. Präferenzen für bestimmte Themengebiete an.

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung (https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/). Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: aquasys@tum.de

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender