Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Feedback



Ist diese Seite veraltet oder sind die Informationen falsch?

Sitemap > Media > Press releases > Deutschlandweit erster Lehrstuhl für Allergie- und Umweltforschung
up   Back to  News Board    previous   Browse in News  next    

Deutschlandweit erster Lehrstuhl für Allergie- und Umweltforschung

Birken blühen länger - ein Problem für Allergiker

17.12.2008, Press releases

Durch den Klimawandel droht in Deutschland eine weitere Zunahme der Allergien. Um Forschung und klinische Versorgung noch enger zu verzahnen, haben die Technische Universität München (TUM) und das Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit heute die Gründung des Munich Allergy Research Center (MARC) vereinbart. Das Zentrum wird in Fragen von Allergie und Umwelt als zentrale Anlaufstelle für Patienten wie Mediziner dienen. Kern des MARC ist ein Lehrstuhl mit neuartiger Ausrichtung: Er verbindet in weltweit einmaliger Weise molekulare Allergologie und Umweltforschung.

Wenn in Deutschland die Temperaturen als Folge des Klimawandels ansteigen, kann das für Allergiker gefährlich werden: So blühen bereits heute beispielsweise Birken früher und länger als noch vor 20 Jahren. Auch werden Pflanzen als Folge des Klimawandels durch die üppige Versorgung mit dem Treibhausgas Kohlendioxid größere Mengen an Pollen freisetzen. Zu befürchten ist ferner, dass neue, möglicherweise Allergie auslösende Pflanzenarten nach Deutschland einwandern und sich verbreiten. Welche Auswirkungen das für Allergie-Patienten haben wird, und wie Forschung und Medizin ihnen begegnen kann, ist kaum erforscht. So ist bislang nicht klar, ob Allergie-Leiden etwa schneller chronisch werden könnten oder ob verstärkt neue Nahrungsmittel-Allergien auftreten werden, die zuweilen als Nebeneffekt von Pollen-Allergien entstehen.

Der Klimawandel stellt damit große Herausforderungen an die Gesundheitsforschung und zugleich an die klinische Versorgung. Das Helmholtz Zentrum München und die Technische Universität München haben daher heute vereinbart, ihre Zusammenarbeit in der Allergieforschung weiter zu intensivieren: Mit dem „Munich Allergy Research Center“ (MARC) schaffen sie eine Institution, die in einer weltweit einzigartigen Weise Gesundheitsforschung und klinische Versorgung bündelt.

„Mit unserem Lehrstuhl für Molekulare Allergologie und Umweltforschung schaffen wir eine Institution, die das bisherige Engagement von Helmholz Zentrum München und Technischer Universität in der Allergieforschung nachhaltig fortsetzt,“ ist TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann überzeugt. „Darüber hinaus ist das Munich Allergy Research Center ein Beitrag zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel, über die heute das Bundeskabinett beschließen wird.“

Prof. Günther Wess, Wissenschaftlich-Technischer Geschäftsführer des Helmholtz Zentrums München, hebt die Vorteile der interdisziplinären Vernetzung des MARC hervor: „Um das komplexe Zusammenspiel von Umweltfaktoren und genetischer Veranlagung für Allergien verstehen zu lernen und um neue Ansätze für Therapie und Prävention zu entwickeln, müssen Mediziner und Naturwissenschaftler unterschiedlichster Fachrichtungen zusammenarbeiten. Insbesondere werden auch die Patienten von dieser neuen und engen Verbindung von Klinik und Grundlagenforschung direkt profitieren."

Insgesamt 20 Institute und Kliniken von Helmholtz Zentrum München und Technischer Universität beteiligen sich am MARC. Der Inhaber des neuen Lehrstuhls für Molekulare Allergologie und Umweltforschung wird das Zentrum Allergie und Umwelt an der TU München (ZAUM) leiten, das seit zehn Jahren besteht. Auch die Umweltforschungsstation Schneefernerhaus auf der Zugspitze wird in das Netzwerk rund um das MARC eingebunden – in der 2650 Meter hoch gelegenen Station werden im Verbund mit anderen Partnern unter anderem der Einfluss des Klimawandels auf die Atmosphäre erforscht und das Verhalten von Allergenen und Luftschadstoffen im Höhenklima untersucht. „Netzwerke zu bilden ist in der Klima- und Allergieforschung essenziell“, betont TUM-Präsident Prof. Herrmann. „Die Thematik ist so komplex und anspruchsvoll, dass sie auch von einer großen Universität alleine nicht geschultert werden kann. Das MARC ist daher offen für weitere Kooperationspartner.“

Kontakt: presse@tum.de

Corporate Communications Center

Media Relations Team
Arcisstr. 19
80333 München

Tel.: +49.89.289.22778
Fax: +49.89.289.23388

 presse@tum.de

Contact

Todays events

no events today.

Calendar of events