Top in Unternehmensgründung
nextnano3: Software für Nano-Halbleiterbauelemente
22.05.2003, Press releases
TUM-Team siegt bei Stufe 2 des Münchener Business Plan Wettbewerb 2003
Unter den Siegern der Stufe 2 des Münchener Business Plan Wettbewerb (MBPW) 2003 ist auch in diesem Jahr ein Team der Technischen Universität München (TUM). nextnano3 heißt die Simulationssoftware, für die ein Team vom Walter Schottky Institut (WSI) der TUM in Garching ausgezeichnet wurde. nextnano3 gehört zu den zehn besten Business-Plänen, die die MBPW-Jury aus insgesamt 64 Einreichungen ausgewählt hat.
nextnano3 entwickelt Software im Bereich der Halbleiter-Nanotechnologie zur Simulation elektronischer und optischer Bauelemente. Die Geschäftsidee der TUM-Physiker befasst sich mit dem Einfluss der Quantenphysik auf die immer kleiner werdenden Halbleiter-Bauelemente, die in Computerchips verwendet werden. In naher Zukunft werden diese Transistoren so klein sein, dass die "klassischen" elektrotechnischen Halbleitergleichungen ihre Gültigkeit verlieren und der Stromtransport "quantenmechanisch" beschrieben werden muss.
Die Software der Wissenschaftler vom WSI bietet nun eine genauere und zuverlässigere physikalische Methode zur Berechnung der quantenphysikalischen Eigenschaften, die mit konventionellen Softwareprodukten nicht simuliert werden können. nextnano3 ist nicht auf bestimmte Typen von Bauelementen beschränkt. Das Produkt ist daher nicht nur für bereits am Markt existierende Bauelemente optimal geeignet, sondern auch für zukünftige und neuartige, die auf quantenmechanischen Effekten beruhen.
nextnano3 entstand am Lehrstuhl für Theoretische Halbleiterphysik (Prof. Peter Vogl), der zum Walter Schottky Institut der TUM gehört, im Rahmen des Sonderforschungsbereichs "Nanometer-Halbleiterbauelemente". Das Produkt ist bereits weltweit bei mehr als 80 Universitäten, Foschungsinstituten und Firmen zu Testzwecken im Einsatz. Zum Team gehören: Ordinarius Prof. Peter Vogl, die Doktoranden Stefan Birner und Matthias Sabathil, Alumnus Dr. Stefan Hackenbuchner und Dr. Jacek Majewski, wissenschaftlicher Mitarbeiter, sowie der Diplomand Philip Weidmann. Die Gruppe erhält ein Preisgeld von 1.250 Euro.
Kontakt:
Stefan Birner
Walter Schottky Institut der TU München
Tel. (089) 289-12752
E-Mail: nextnano3@wsi.tu-muenchen.de
Kontakt: presse@tum.de