Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Feedback



Ist diese Seite veraltet oder sind die Informationen falsch?

Sitemap > Presse & Kommunikation > Aktuelle Meldungen

News Articles published within the last 30 days.

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ... | 19 Die nächsten 10 Artikel
22.07.2025
Biete ...:
Computational Modeling of Motivation and Emotion (Internship/Thesis)   

Join our team for recreating the human mind: Motivation & Emotion!
Mehr

Kontakt: m.quirin@tum.de

22.07.2025
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten:
Studentische Hilfskraft (w/m/d) am Lehrstuhl für Epidemiologie   

Am Lehrstuhl für Epidemiologie an der TUM School of Medicine and Health (Department Health and Sport Sciences) der Technischen Universität München (Leitung Univ.-Prof. Dr. Stefanie Klug) ist zum 01.10.2025 eine Stelle als Tutor/in für Biostatistik II (Studentische Hilfskraft) (m/w/d) mit einer Arbeitszeit von 8 Stunden pro Woche, befristet bis zum 28.02.2026, zu besetzen
Mehr

Kontakt: lehrstuhl.epidemiologie@mh.tum.de

22.07.2025
Wissenschaftsstützendes Personal:
Teamassistenz (m/w/d)   

Am Lehrstuhl für Computing in Civil and Building Engineering der Technischen Universität München ist zum 15.09.2025 eine Stelle als Teamassistenz/Sekretariat (w/m/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle (75%) als Elternzeitvertretung mit Vergütung nach TV-L, die ggf. auf 100% aufgestockt werden kann. Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet.
Mehr

Kontakt: application.ccbe@ed.tum.de

22.07.2025
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten:
Project studies/work (e.g., WI000684), research internships (e.g., MCTS0047, POL30001) in "AI chatbots in healthcare: Ethical considerations".   

The Chair of Business Ethics and the Institute for Ethics in AI (Prof. Dr. Christoph Lütge) offers project studies/work (e.g., WI000684), research internships (e.g., MCTS0047, POL30001) in the following areas: AI chatbots in healthcare: Ethical considerations Background. As AI-empowered decision-support systems become more widespread and accessible to the public, individuals are increasingly delegating their decisions to these tools, including those involving ethical considerations, such as decisions in healthcare. For example, algorithms can guide the allocation of scarce medical resources, such as donated organs (Meier et al., 2022). ChatGPT, specifically, has demonstrated promise in improving triage accuracy in emergency departments (Kaboudi et al., 2024) and can serve as a personal therapist by delivering mental health support to individuals in real-time (Alanezi, 2024). This growing integrating into highly sensitive and personal decision-making brings substantial societal implications and risks, such as emerging responsibility gaps, the reinforcement of existing biases, limitations on data privacy, or moral deskilling (e.g., Hagendorff, 2024; Poszler & Lange, 2024). Goal & tasks. During the project work, students will concentrate on tasks related to the use of AI chatbots in decision-making processes within triage and mental health contexts. Potential tasks may include: • Networking and partner identification: Locating leading researchers, professionals, practitioners, technology companies, and startups active in the field • Literature review: Systematically identifying key publications and synthesizing the current state of research • Qualitative research: Supporting the design, execution, and analysis of semi-structured interviews and focus groups Student Profile. • Bachelor or Master level • Any disciplines and departments/schools (Please verify with your school if they permit supervision by us/TUM SOT) • Proficiency in English • Skills and/or strong interest in any of the following fields: artificial intelligence, LLMs and AI chatbots, ChatGPT, AI ethics, medical ethics, healthcare (specifically, triage and mental health), moral psychology, qualitative or quantitative research. Details. Supervisor: Dr. Franziska Poszler Starting date: as soon as possible Time commitment: flexible: Full-time or part-time How to apply. If you are interested, please send your CV along with your module number and earliest possible start date to Dr. Franziska Poszler (franziska.poszler@tum.de). We are looking forward to your application!
Mehr

Kontakt: franziska.poszler@tum.de

22.07.2025
Wissenschaftsstützendes Personal:
Tierpfleger/in Forschung & Klinik (m/w/d) Schwerpunkt Rind bzw. Landwirt/in (Schwerpunkt Tierhaltung) oder Melker/in (m/w/d)   

Das Animal Research Center (ARC) der Technischen Universität München (TUM) unterhält an der Versuchsstation Veitshof in Freising eine Rinderherde zu Forschungszwecken. Die Zielsetzung hierbei ist in erster Linie die Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit der Tiere. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine Persönlichkeit, die sich in das bestehende Team einbringt und nach gründlicher Einarbeitung selbständig die übertragenen Aufgaben erfüllt.
Mehr

Kontakt: office.arc@ls.tum.de

22.07.2025
Interne Jobbörse der TU München:
Sachbearbeiter/in Reisekosten (m/w/d)   

Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen, Referat 34 – Zentrale Reisekostenstelle suchen wir für den Campus Garching zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine/n motivierte/n und engagierte/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) idealerweise in Vollzeit. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Unter Mehr Information finden Sie eine detaillierte Stellenausschreibung.
Mehr

Kontakt: bewerbung.reisekostenstelle@tum.de

22.07.2025
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten:
Der Lehrstuhl für Virologie sucht zum 01.09.2025 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für 8-10 Stunden/Woche im Bereich Labor   

Das APPEAL-EU-Horizon-Projekt verfolgt einen interdisziplinären und vernetzten Ansatz mit dem Ziel: Entwicklung und Validierung einer skalierbaren, reproduzierbaren und schnell einsetzbaren Plattform, die antivirale Wirkstoffe für zukünftige neu auftretende Krankheiten mit Pandemiepotenzial identifizieren kann – mit dem übergeordneten Ziel, mindestens eine klinisch einsetzbare, breit wirksame antivirale Therapie bereitzustellen.
Mehr

Kontakt: tuna.toptan@tum.de

22.07.2025
Wissenschaftsstützendes Personal:
Technische Assistenz, BTA (w/m/d) in Teilzeit (50%)   

Die Professur für Synthetische Biologie am TUM Campus Straubing sucht ab 1.10.2025 eine/n Technische Assistenz, BTA (w/m/d) in Teilzeit (50%).
Mehr

Kontakt: Henrike.Niederholtmeyer@tum.de

22.07.2025
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten:
Masterarbeiten: Entwicklung potenzialgesteuerter Affinitäts-Membranchromatographie & digitaler Prozessmodelle   

Spannende Masterarbeiten am BioSE Lehrstuhl der TUM zur Antikörperaufreinigung mit potenzialgesteuerter Membranchromatographie (pcAMC). Mögliche Schwerpunkte: Labor, Simulation, digitaler Zwilling, Analytik. Flexible Rahmenbedingungen mit wöchentlicher Betreuung. Start jederzeit, mind. 6 Monate.
Mehr

Kontakt: eike.theel@tum.de

21.07.2025
Suche ...:
Suche Regelungstechnik Hilfe   

Ich brauche dringend Hilfe für meine Regelungstechnik-Klausurvorbereitung bis zum 02. September. Ich bin Informatik Student und belege das Modul im Umfang des Nebenfachs. Biete gute Bezahlung .
Mehr

Kontakt: n.fernandez@outlook.de

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ... | 19 Die nächsten 10 Artikel

Corporate Communications Center

Public Relations Team
Arcisstr. 19
80333 München

Tel.: +49.89.289.22778
Fax: +49.89.289.23388

 presse@tum.de

Ansprechpartner

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender