Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Online-Hilfe zum myTUM-Portal

News Articles published within the last 30 days.

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ... | 18 Die nächsten 10 Artikel
15.04.2025
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten:
Data-Driven Inverse Modeling for Brain Tumor Analysis   


Mehr

Kontakt: ivan.ezhov@tum.de

15.04.2025
Nichtwissenschaftliches Personal:
Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit   

Das School Office der School of Natural Sciences der TUM sucht am Physikdepartment zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit mit 20,05 Wochenstunden am Lehrstuhl von Prof. Rinke.
Mehr

Kontakt: klaus.schober@tum.de

15.04.2025
Wissenschaftliches Personal :
Wissenschaftliches Personal   


Mehr

Kontakt: Dr. Amelia Fiske, a.fiske@tum.de

15.04.2025
Interne Jobbörse der TU München:
Postdoctoral Research Associate (m/f/d)   

The Institute of History and Ethics in Medicine (IHEM) is looking for a 100% postdoctoral research associate for a term of 4 years for the ERC-Starting Grant project team on “Participatory Algorithmic Justice: A multi-sited ethnography to advance algorithmic justice through participatory design” (PARTIALJUSTICE) to examine issues of justice and participation in artificial intelligence (AI).
Mehr

Kontakt: Dr. Amelia Fiske, a.fiske@tum.de

15.04.2025
Wissenschaftliches Personal :
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Gesundheitsökonomie / Datenanalyse und -management / Health Services Research   

Wir suchen für unser Team ab sofort, möglichst in Vollzeit, eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Gesundheitsökonomie / Datenanalyse und -management / Health Services Research Die Vergütung richtet sich nach TV-L, E-13 (75%-100%) und die Stelle ist vorerst für 2 Jahre zu besetzen. Über uns Der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie an der TUM School of Medicine and Health bietet ein dynamisches Forschungsfeld im Bereich der Gesundheitsökonomie an der Schnittstelle zur Versorgungsforschung. Das Verständnis dafür, wie Menschen versorgt werden, wo der größte Versorgungsbedarf besteht und wie knappe Ressourcen bestmöglich genutzt werden können, sind zentrale Fragestellungen, denen sich der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie in Forschung und Lehre widmet. Der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie besteht seit September 2020. Weitergehende Informationen über die Arbeit von Prof. Dr. Sundmacher und ihrem Team können Sie auch unter https://www.chec-tum.de/ einsehen. Anforderung • Ein guter oder sehr guter Universitätsabschluss (Master oder Diplom) in Gesundheitswissenschaften, BWL, VWL, Statistik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Epidemiologie, Public Health oder einem thematisch verwandten Gebiet • Erfahrungen im Umgang mit einem gängigen Statistikprogramm (z.B. STATA, SAS, R) • Besonderes Interesse an Gesundheitsökonomie, Versorgungsforschung und/oder Statistik • Erfahrungen in der Analyse von Routinedaten des Gesundheitswesens sind von Vorteil • Forschungs- und Lehrerfahrung wären wünschenswert • Eigeninitiative, strukturiertes Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit Aufgaben • Forschung in Projekten an der Schnittstelle von Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung. Unter https://www.chec-tum.de/ erhalten Sie einen Überblick über unsere laufenden Projekte • Analyse und Management von großen und sehr großen Datensätzen von Krankenkassen im Bereich des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen • Vorbereitung, Durchführung und Analyse von Krankenkassendaten, meist entlang randomisiertkontrollierter Studien • Erstellen von Forschungsarbeiten und Präsentation auf Konferenzen • Projektmanagement von Forschungsprojekten mit Partnern von Universitäten und aus dem Gesundheitswesen • Ggf. Unterstützung der Lehre in Studiengängen gesundheitsökonomischer Ausrichtung • Unterstützung bei Forschungsanträgen im Bereich Gesundheitsökonomie Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie TUM School of Medicine and Health Technische Universität München Wir bieten • Sie unterstützen ein professionell arbeitendes Team in attraktiven Projektarbeiten im Bereich des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen und knüpfen Kontakte zu Praxispartnern aus der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen, dem Krankenhaussektor und der Industrie. • Wir bieten eine vielfältige, abwechslungsreiche Tätigkeit und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterqualifikation. • Im Rahmen der Forschungstätigkeiten sind Vorträge bei nationalen und internationalen Konferenzen und weiterbildende Kurse vorgesehen. Die Stelle richtet sich sowohl an Studienabsolventen als auch an Bewerber mit Erfahrung. • Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt. • Die Vergütung richtet sich nach TV-L, E-13 (75%-100%) und die Stelle ist vorerst für 2 Jahre zu besetzen. Bewerbung Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und einer Schriftprobe wissenschaftlicher Arbeit bis spätestens 31.05.2025 per E-Mail in einem PDF-Dokument bis zu 5 MB an bewerbung.chec@mh.tum.de. Die Bewerbungsgespräche werden laufend stattfinden.
Mehr

Kontakt: Technische Universität München Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie Prof. Dr. Leonie Sundmacher Georg-Brauchle-Ring 62, 80992 München bewerbung.chec@mh.tum.de https://www.chec-tum.de/

15.04.2025
Wissenschaftliches Personal :
Group Leader Neutron Imaging (m/f/d)   

The Neutron Imaging Group at the FRM II operates two of the world-leading instruments ANTARES and NECTAR for radiography and tomography with neutrons and plays a key role in advancing methodological development in neutron imaging in general. We are looking for a full-time scientist (40 hours / week) to head the group as Group Leader Neutron Imaging (m/f/d)
Mehr

Kontakt: personal@frm2.tum.de

15.04.2025
Interne Jobbörse der TU München:
Gruppenleiter Bildgebende Verfahren (Imaging) (m/w/d)   

Zur fachlichen Leitung der Gruppe für Bildgebende Verfahren suchen wir einen Wissenschaftler in Vollzeit (40 Stunden / Woche) als Gruppenleiter Bildgebende Verfahren (Imaging) (m/w/d)
Mehr

Kontakt: personal@frm2.tum.de

15.04.2025
Wissenschaftliches Personal :
Gruppenleiter Bildgebende Verfahren (Imaging) (m/w/d)   

Zur fachlichen Leitung der Gruppe für Bildgebende Verfahren suchen wir einen Wissenschaftler in Vollzeit (40 Stunden / Woche) als Gruppenleiter Bildgebende Verfahren (Imaging) (m/w/d)
Mehr

Kontakt: personal@frm2.tum.de

15.04.2025
Interne Jobbörse der TU München:
Group Leader Neutron Imaging (m/f/d)   

We are looking for a full-time scientist (40 hours / week) to head the group as Group Leader Neutron Imaging (m/f/d)
Mehr

Kontakt: personal@frm2.tum.de

15.04.2025
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten:
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten   

Hier finden Sie Stellen für Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen an der TU München sowie Studienarbeiten
Mehr

Kontakt:  Kontaktemail -- Dieses Feld mit Kontaktinfos ersetzen -- es muss auf jeden Fall eine Email Adresse enthalten sein it-support@tum.de

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ... | 18 Die nächsten 10 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender