Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich      Browse in News  nächster    

Anwendungsentwickler*In zur Umsetzung von wissenschaftlichen Prototypen (Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH))

Wissenschaftsstützendes Personal

26.11.2025, Wissenschaftsstützendes Personal

Der Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme sucht baldmöglichst eine*n Anwendungsentwickler*In (Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH)) zur Unterstützung in Forschungsprojekten und der Systemadministration (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit.

Ihr Aufgabengebiet:

In der Anwendungsentwicklung im Rahmen von Forschungsprojekten:
• Frontend-Entwicklung in HTML, JavaScript, CSS
• Backend-Entwicklung in Python, JavaScript, PHP, C#, Java • Full-Stack Entwicklung
• Mobile-App-Entwicklung für Android sowie iOS
• Anwendungsentwicklung in C, C++, C#, Python
• Bereitstellung der Anwendungen mittels Webserver, Docker

In der Systemadministration:
• Wartung und Pflege laufender Serversysteme (Windows, Ubuntu Linux)
• Verwalten von Git-Reposetories
• Verwalten von Datenbanken

Ihr Profil:

Im Rahmen laufender Forschungs- und Industrieprojekte werden am AIS verschiedene Anwendungen prototypisch entwickelt. Bei der Umsetzung dieser Prototypen unterstützen Sie die wissenschaftlichen Mitarbeitenden und übernehmen eigenständig die Entwicklung, das Hosting und die Verwaltung von Server-Applikationen und Webanwendungen auf Basis von Projektanforderungen.
Da der Lehrstuhl AIS mit rund 15 Mitarbeitenden vergleichsweise klein ist, wird ein Teil der Systemadministration direkt von den wissenschaftlichen Mitarbeitenden durchgeführt. Hier werden Sie ebenfalls mitwirken, indem Sie klassische IT-Systeme (z. B. Verwaltung von Git-Repositoren, Verwaltung von Daten-banken, Einrichten von Mitarbeiter-PCs und Servern) einrichten, betreiben und administrativ betreuen. Durch die enge Zusammenarbeit im internationalen Kollegium sind sehr gute Englischkenntnisse unabdingbar.

Um den flexiblen Aufgaben im wissenschaftlichen Umfeld gerecht zu werden sollten Sie folgende Fähigkeiten mitbringen:
• Studium (Bachelor, FH oder höher) zum/zur Informatiker*In bzw. vergleichbare Ausbildung
• Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Anwendungsentwicklung
• Programmierkenntnisse in Ansible, Bash, C, C#, C++, CSS, HTML, Java, Javascript, MySQL, PHP und Python sind erwünscht bzw. Auswahl davon benötigt
• Fähigkeiten in der Full-Stack-Entwicklung
• Fundierte Kenntnisse in Frontend-Libraries wie React, Vue.js, etc.
• Fundierte Kenntnisse in Backend-Libraries wie Express.js, ASP.NET, etc.
• Kenntnisse im Bereich Installation, Konfiguration und Wartung von Datenbanksystemen
• Geübter Umgang mit der Verwaltung von Git-Reposetories
• Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
• Teamfähigkeit und kommunikative sowie organisatorische Fähigkeiten
• Interesse an der Arbeit in einem jungen, internationalen Team
• Sehr gute Englischkenntnisse
• Loyalität und Diskretion
• Rasche Auffassungsgabe
• Wünschenswert: Einschlägige Berufserfahrung

Wir bieten:

Wir bieten eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem jungen, internationalen und multikulturellen Team mit einem großen Gestaltungsspielraum und viel Entscheidungsfreiheit. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) je nach Qualifikation. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bis spätestens 12.12.2025 per E-Mail an sekretariat.ais@ed.tum.de (Anlagen bitte möglichst in einer pdf-Datei gesammelt schicken)

oder per Post an:

Technische Universität München
TUM School of Engineering and Design Department of Mechanical Engineering
Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme
Sekretariat
Prof. Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser
Boltzmannstr. 15
85748 Garching

Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: sekretariat.ais@ed.tum.de