Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > Jobs und Stellenangebote > Nichtwissenschaftliches Personal > Technische/r Assistent/in (BTA / MTA oder vergleichbare Ausbildung) (m/w/d)
up   Back to  News Board    previous   Browse in News  next    

Technische/r Assistent/in (BTA / MTA oder vergleichbare Ausbildung) (m/w/d)

15.05.2024, Nichtwissenschaftliches Personal

Die neue Professur für Intestinales Mikrobiom (Prof. Bärbel Stecher) an der TUM School of Life Sciences sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Biologisch-Technische/n Assistent/in, Medizinisch-Technische/n Assistent/in (oder vergleichbare Ausbildung) in Vollzeit.

Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 50.000 Studierenden und fast 11.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität.

Die neue Professur für Intestinales Mikrobiom (Prof. Bärbel Stecher) an der TUM School of Life Sciences sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Biologisch-Technische/n Assistent/in, Medizinisch-Technische/n Assistent/in (oder vergleichbare Ausbildung) in Vollzeit. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Rolle des intestinalen Mikrobioms für unsere Gesundheit, insbesondere im Zusammenhang mit dem Schutz vor Infektionen des Magen-Darm-Trakts. Wir arbeiten im Labor mit sogenannten synthetischen Bakteriengemeinschaften, die wir als Modell verwenden, um das Zusammenspiel von Mikroben im Darm zu untersuchen und somit die Effekte zu verstehen, die das Mikrobiom auf den menschlichen Körper hat.

Ihre Aufgaben:

  • Arbeit mit aeroben und anaeroben Bakterien
  • Anwendung von molekularbiologischen Methoden
  • Eigenständige Versuchsplanung, Durchführung, Methodenoptimierung und -entwicklung, einschließlich Datenerfassung und -auswertungen sowie Erstellung von Versuchsdokumentationen
  • Eigenständiges Labormanagement: Sie sind verantwortlich für die Organisation, Sicherheitsmanagement und Gerätemanagement einschließlich Wartung, sowie Erstellung von SOPs
  • Mitarbeit an tierexperimentellen Tätigkeiten
  • Betreuung von Studierenden im Labor

Ihr Profil

  • Abschluss als Biologisch-Technische/r Assistent (BTA), Medizinisch-Technische/r Assistent (MTA) oder vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrung in der Anzucht von anaeroben und humanpathogenen Bakterien oder Bereitschaft diese zu erlernen
  • Erfahrung in der Anwendung gängiger mikro- (Herstellung von Kulturmedien) und molekularbiologischer Methoden (z.B. DNA Extraktion, PCR/qPCR, Gelelektrophorese, Klonierungen)
  • Erfahrung in Labormanagement und sicherer Umgang mit Gefahrstoffen
  • Selbstständige, systematische und gewissenhafte Arbeitsweise, Fähigkeit zur nachvollziehbaren Dokumentation
  • Bereitschaft, neue Techniken und experimentelle Ansätze zu erlernen und mitzugestalten
  • Bereitschaft zur Mitarbeit an tierexperimentellen Tätigkeiten
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Neugier und Organisationstalent
  • Sicherer Umgang mit MS-Office (Excel, Word)
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bieten Ihnen

  • Einen abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsplatz, sowie ein internationales Labor-Team und eine kollegiale, wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Dienstort ist Freising
  • Eine Beschäftigungsvergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), berufsorientierte Weiterbildung
  • Es besteht die Möglichkeit einer Teilzeitanstellung

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit dem Betreff „TA Prof. Stecher“, gerne in elektronischer Form in einer PDF-Datei bis spätestens 15.07.2024 an (application-schooloffice@ls.tum.de). Für Rückfragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte direkt an Professor Stecher-Letsch unter stecher@mvp.lmu.de

Hinweis zum Datenschutz Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

The position is suitable for disabled persons. Disabled applicants will be given preference in case of generally equivalent suitability, aptitude and professional performance.

Data Protection Information:
When you apply for a position with the Technical University of Munich (TUM), you are submitting personal information. With regard to personal information, please take note of the Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. (data protection information on collecting and processing personal data contained in your application in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR)). By submitting your application, you confirm that you have acknowledged the above data protection information of TUM.

Kontakt: application-schooloffice@ls.tum.de