Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
TUM ROEK
Lehrstuhl für Renaturierungsökologie

Technische Universität München

Harald Albrecht


Default


portrait




Curiculum Vitae


Curriculum Vitae





seit 2015Projektbetreuung: Ackerwildkräuter für Bayerns Kulturlandschaft - Produktionsintegrierte Förderung seltener und gefährdeter Ackerwildkrautarten (Bayerische Kulturlandstiftung und TUM)

2012-2015 Projektbetreuung: "Konzeptentwicklung zum Schutz der Vegetation saisonal vernässter Ackersenken" (Deutsche Bundesstiftung Umwelt)
2012 Ernennung zum "Akademischen Direktor"
seit 2011 Projektbetreuung: "Wiederansiedlung seltener und gefährdeter Ackerwildpflanzen naturräumlicher Herkünfte auf Ökobetrieben" (Bundesprogramm Ökol. Landbau)
2010 Kommissarische Leitung des Lehrstuhls für Vegetationsökologie der TU München, Freising
2007-2009 Leitung des Projektes: Entwicklung von Analyse- und Methodenrepertoires zur Reintregataion von altindustriellen Standorten in urbane Funktionsräume an Beispielen in Deutschland und den USA/ Teil: Vegetation
2005 Habilitation für das Fach Vegetationsökologie an der Technischen Universität München. Thema "Diasporenbanken von Ackerböden und ihre Beziehung zu Standort und Nutzung."
2002 Ernennung zum "Akademischen Oberrat"
2000 Leitung des Projektes "Persistenz und Ausbreitung transgener Kulturpflanzen"
1995 Ernennung zum "Akademischen Rat"
1990-2003 Leitung des Projektes "Vegetationsentwicklung im Forschungsverbund Agrarökosysteme München (FAM)
1990-1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vegetationsökologie, Technische Universität München, Freising
1990 Freiberuflich tätig
1986-1989 Promotion, Universität München. Thema " Untersuchungen zur Veränderung der Segetalflora an sieben bayerischen Ackerstandorten zwischen den Erhebungszeiträumen 1951/68 und 1986/88"
1979-1984 Studium der Agrarwissenschaften, Vertiefungsrichtung Pflanzenproduktion an der technischen Universität München, Freising