Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Veranstaltungen > Studienberatung > Online-Anmeldung zum „Schülertag – Tag der offenen Tür für Studieninteressierte an der TUM 2015“
Online-Anmeldung zum „Schülertag – Tag der offenen Tür für Studieninteressierte an der TUM 2015“

Klicken Sie zunächst den Standort an, dann die Fakultät oder Einrichtung. Setzen Sie ein Häkchen bei der Veranstaltung, die Sie besuchen möchten.

Bitte beachten Sie:
  • Sie können nur eine Person anmelden. Nach Abschluss der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung mit allen Informationen (Veranstaltungstitel, Zeit, Ort).
  • Für die Nutzung der Shuttle-Busse ist eine Anmeldung erforderlich (unter Bustransfer.)
  • Für die Infostände müssen Sie sich nicht anmelden.

Campus München-Innenstadt

Architektur

Eintragung möglich
 

Architektur an der TUM (Vormittag)


9:00–10:00 Uhr
  • Allgemeine Einführungsveranstaltung
  • Vorstellung der Fakultät für Architektur, Vortrag
  • Audimax, Campus München-Innenstadt
10:00-14:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Eingangshalle, Campus München-Innenstadt

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:00-12:00 Uhr Mehrere parallele Führungen durch die Fakultät
Treffpunkt: Infostand in der Eingangshalle
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
09:00 - 12:00
Ort:
Eintragung möglich
 

Architektur an der TUM (Nachmittag 1)


10:00-14:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Eingangshalle, Campus München-Innenstadt

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

14:00-16:30 Uhr Verschiedene Vorträge
  • Architekturmuseum der TUM - Eine Einführung
  • Architektur entwerfen und gestalten
  • Holzarchitektur
  • Was Architekten so machen ...
  • Vorstellung des Architekturstudiums

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 16:30
Eintragung möglich
 

Architektur an der TUM (Nachmittag 2)


10:00-14:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Eingangshalle, Campus München-Innenstadt

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

16:30-18:00 Uhr Führung durch die Fakultät
Treffpunkt: Infostand in der Eingangshalle
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
16:30 - 18:00

Elektrotechnik und Informationstechnik

Eintragung möglich
 

Elektrotechnik und Informationstechnik an der TUM (Vormittag)


9:00–10:00 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Audimax, Campus München-Innenstadt

10:00-14:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Eingangshalle, Campus München-Innenstadt

12:00-14:00 Uhr
  • Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten
  • Falls sie mehrere Fakultäten an einem Tag besuchen möchten, haben Sie auch die Möglichkeit, die Mittagspause für die kostenlosen Bustransfers zu anderen Standorten der TUM zu nutzen.
10:15-11:45 Uhr Verschiedene Vorträge
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
09:00 - 11:45
Eintragung möglich
 

Elektrotechnik und Informationstechnik an der TUM (Nachmittag 1)


10:00-14:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Eingangshalle, Campus München-Innenstadt


12:00-14:00 Uhr
  • Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten
  • Falls sie mehrere Fakultäten an einem Tag besuchen möchten, haben Sie auch die Möglichkeit, die Mittagspause für die kostenlosen Bustransfers zu anderen Standorten der TUM zu nutzen.
14:00-15:30 Uhr Rallye durch die Fakultät
Weitere Informationen ab Januar 2015 online: http://www.ei.tum.de/studienangebot/schuelerinnen- und-schueler
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 15:30
Eintragung möglich
 

Elektrotechnik und Informationstechnik an der TUM (Nachmittag 2)


15:30-16:15 Uhr Kurze Einführung in das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik, Vortrag
Weitere Informationen ab Januar 2015 online: http://www.ei.tum.de/studienangebot/schuelerinnen- und-schueler
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
15:30 - 16:15

Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

Eintragung möglich
 

Bauingenieurwesen an der TUM (Vormittag)


9:00–10:00 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Audimax, Campus München-Innenstadt

10:00-14:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Eingangshalle, Campus München-Innenstadt

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:00-12:00 Uhr Führungen an Lehrstühlen und Fachgebieten der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt:
  • Warum Bauwerke schwingen
  • Chancen in der Bau- und Immobilienwirtschaft
  • 3D-Simulationen im Ingenieurwesen
  • Was kann Stahl? Wie reagiert Beton? Versuche mit unterschiedlichen Baustoffen
  • Mit High-Tech Großes schaffen
  • Unten ganz oben mitmischen

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
09:00 - 12:00
Eintragung möglich
 

Geodäsie und Geoinformation an der TUM (Vormittag)


9:00–10:00 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Audimax, Campus München-Innenstadt

10:00-14:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Eingangshalle, Campus München-Innenstadt

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:00-12:00 Uhr Führungen an Lehrstühlen und Fachgebieten der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt:
  • Führung durch das geodätische Prüflabor
  • GPS: Vermessung/Positionierung – am Puls von Raum und Zeit
  • Laserscanner: Erfassen von Gebäuden und Strukturen
  • Photogrammetrie - Methoden und Verfahren

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
09:00 - 12:00
Eintragung möglich
 

Geowissenschaften an der TUM (Vormittag)


10:00-14:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Eingangshalle, Campus München-Innenstadt

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:00-12:00 Uhr Führungen an Lehrstühlen und Fachgebieten der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt:
  • Wie stark sind Steine? Versuche zur Festigkeit von Gesteinen
  • Das Blut der Kristalle – Wie uns Einschlüsse in Mineralen zu Lagerstätten führen
  • Wenn Berge zusammenstürzen – Überwachung und Erforschung von Massenbewegungen
  • Wie schnell sich Schadstoffe im Boden ausbreiten – Vom Laborversuch zur Modellierung in der Praxis

Datum:
29.01.2014
Uhrzeit:
09:00 - 12:00
Eintragung möglich
 

Umweltingenieurwesen an der TUM (Vormittag)


9:00–10:00 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Audimax, Campus München-Innenstadt

10:00-14:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Eingangshalle, Campus München-Innenstadt

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:00-12:00 Uhr Führungen an Lehrstühlen und Fachgebieten der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt:
  • Die Wasserrakete – Impulssatz in Aktion
  • Lärm, Feinstäube & CO(2) – Intelligenter Verkehr für eine bessere Umwelt
  • Modellversuche im Wasserbau

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
09:00 - 12:00
Eintragung möglich
 

Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt an der TUM (Nachmittag)


10:00-14:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Eingangshalle, Campus München-Innenstadt

14.00-16:00 Uhr
Vorstellung der Bachelorstudiengänge Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Geowissenschaften, Geodäsie und Geoinformation, Vortrag

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 16:00

TUM School of Education

Eintragung möglich
 

TUM School of Education an der TUM (Vormittag)


9:00–10:00 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Audimax, Campus München-Innenstadt

10:00-14:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Eingangshalle, Campus München-Innenstadt

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:00-12:00 Uhr Die Schule der Lehrerinnen und Lehrer. Wie die TUM School of Education gute Lehrkräfte ausbildet, Vortrag
Hörsaal 1180, Arcisstraße 21
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
09:00 - 12:00
Eintragung möglich
 

TUM School of Education an der TUM (Nachmittag 1)


10:00-14:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Eingangshalle, Campus München-Innenstadt

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

14:00-15:30 Uhr Lehramt Informatik an der TU München, Vortrag
Seminarraum 128, Marsstraße 20–22
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 15:30
Eintragung möglich
 

TUM School of Education an der TUM (Nachmittag 2)


10:00-14:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Eingangshalle, Campus München-Innenstadt

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

14:00-15:30 Uhr Lehrerin und Lehrer werden an beruflichen Schulen - Berufspädagoginnen und Berufspädagogen gestalten die Zukunft, Vortrag
Seminarraum 129, Marsstraße 20–22
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 15:30
Eintragung möglich
 

TUM School of Education an der TUM (Nachmittag 3)


10:00-14:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Eingangshalle, Campus Innenstadt

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

14:00-15:30 Uhr Guter oder schlechter Unterricht? Unterrichtsanalyse in der Lehrerbildung, Workshop
Seminarraum 141, Marsstraße 20–22
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 15:30
Eintragung möglich
 

TUM School of Education an der TUM (Nachmittag 4)


10:00-14:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Eingangshalle, Campus Innenstadt

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

14:00-15:30 Uhr Stadt der Zukunft - Nur ein Land der Träume, Workshop
Seminarraum 134, Marsstraße 20–22
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 15:30

TUM School of Management

Eintragung möglich
 

TUM School of Management an der TUM (Vormittag)


9:00–10:00 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Audimax, Campus München-Innenstadt

10:00-14:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Eingangshalle, Campus München-Innenstadt

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:00-12:00 Uhr Vorträge
  • Begrüßung und Vorstellung des TUM-BWL-Bachelorstudiengangs
  • Börsengänge am Beispiel des Facebook-IPO - Stilisierte Fakten und theoretische Erklärungen
  • Motivation mit Kopf, Bauch und Hand
  • Diskussion und Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit Mitgliedern der Fakultät

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
09:00 - 12:00
Eintragung möglich
 

TUM School of Management an der TUM (Nachmittag)


10:00-14:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Eingangshalle, Campus München-Innenstadt

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

14:00-16:00 Uhr Vorträge
  • Begrüßung und Vorstellung des TUM-BWL-Bachelorstudiengangs
  • Spider-Man: Mit großer Kraft kommt große Verantwortung!
  • Schülerhobby und Millionengeschäft: Innovationen bei Open Source Software
  • Diskussion und Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit Mitgliedern der Fakultät

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 16:00

Universitätsbibliothek

Eintragung erfolgt auf der Warteliste
 

Universitätsbibliothek an der TU München (Vormittag 1)


Wichtiger Hinweis:
Eine weitere Veranstaltung der Universitätsbibliothek findet von 11:00 bis 11:30 Uhr auf dem Campus Garching statt.

9:00–10:00 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Audimax, Campus München-Innenstadt

10:00-14:00 Uhr Informationen zur Bibliotheksbenutzung am Informationsstand
Eingangshalle, Campus München-Innenstadt

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

11:00-11:30 Uhr Die (Un-)Tiefen der Universitätsbibliothek, Führung in die Magazine der Universitätsbibliothek
Treffpunkt: Foyer der Teilbibliothek, Campus München-Innenstadt
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
11:00 - 11:30

München-Klinikum rechts der Isar

Medizin

Eintragung möglich
 

Medizin an der TUM (Nachmittag)


Wichtiger Hinweis:
Sie erhalten nach Ihrer Online-Anmeldung eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Ohne den Ausdruck dieser Anmeldebestätigung ist eine Teilnahme nicht möglich.

13:30-14:00 Uhr Begrüßung und Einteilung zu den Gruppen A + B

14:00-16:00 Uhr Gruppe A und Gruppe B, Vorträge und Führung
  • Berufsziel Hausarzt: Patientenbetreuung von der Wiege bis zur Bahre, Vortrag
  • Nachtschwärmer, Schnitten, Aufschneider. Chirurgie für Dummies., Vortrag
  • Führung durch unterschiedliche Stationen des Klinikums rechts der Isar (auf einer Station Ihrer Wahl)
16:00-16:30 Uhr Weitere Informationen zum Studium und Diskussion
Foyer Hörsaal B, Ismaninger Straße 11
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
13:30 - 16:30

München-Olympiapark

Sport- und Gesundheitswissenschaften

Eintragung möglich
 

Sport- und Gesundheitswissenschaft an der TUM (Nachmittag)


9:00-10:00 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Audimax, Campus München-Innenstadt

10:00-14:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Eingangshalle, Campus München-Innenstadt

14:15-16:00 Uhr
  • Begrüßung und Übersicht über die Studiengänge Sportwissenschaft, Gesundheitswissenschaft und Lehramtsstudiengänge, Vorträge
  • Wie kommt der Sport ins Fernsehen?, Vorlesung
  • Bewegungen analysieren – Wie geht das?, Seminar
  • Seminarraum R020, Georg-Brauchle-Ring 62

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:15 - 16:00

Garching

Chemie

Eintragung möglich
 

Chemie an der TUM (Vormittag)


10:00-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Foyer Chemie, Campus Garching

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:00-12:00 Uhr
  • Molekulare Grundlagen des Kochens - Experimente aus der Lebensmittelchemie, Experimentalvorlesung
  • Vorstellung der Studiengänge der Fakultät Chemie (Lebensmittelchemie, Biochemie, Chemie und Chemieingenieurwesen), Vorträge

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
10:00 - 12:00
Ort:
Eintragung möglich
 

Chemie an der TUM (Nachmittag)


10:00-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Foyer Chemie, Campus Garching

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

14:00-16:00 Uhr
  • Experimentalvorlesung
  • Vorstellung der Studiengänge der Fakultät Chemie (Lebensmittelchemie, Biochemie, Chemie und Chemieingenieurwesen), Vortrag

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 16:00
Ort:

Informatik

Eintragung möglich
 

Informatik an der TUM - EXTRA 11 (Vormittag 1)


Wichtiger Hinweis:
EXTRA 11 ist ein Sonderprogramm speziell für die 11. Jahrgangsstufe des G8 (andere können selbstverständlich auch teilnehmen).
Am EXTRA 11-Programm teilnehmende Schüler/ -innen erhalten eine Zusatzbescheinigung über die besuchten EXTRA 11-Veranstaltungen.

9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale MI, Campus Garching

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den Verschiedenen Standorten

9:00-11:00 Uhr Vorführungen
  • Besuch von Forschungsprojekten
  • Magistrale MI
  • Demos aus der Forschungswerkstatt
  • Raum iTüpferl-Bits@Work
9:15-10:00 Uhr EXTRA 11: Berufsinformationen und -orientierung - Informatiker/ -innen berichten aus Ihrem Berufsalltag, Vortrag
Bitte beachten Sie die aktuellen Angaben zu den Veranstaltungsräumen am Informationsstand bzw. die Beschilderung zu den Veranstaltungen in der Magistrale.
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
09:15 - 10:00
Eintragung möglich
 

Informatik an der TUM - EXTRA 11 (Vormittag 2)


Wichtiger Hinweis:
EXTRA 11 ist ein Sonderprogramm speziell für die 11. Jahrgangsstufe des G8 (andere können selbstverständlich auch teilnehmen).
Am EXTRA 11-Programm teilnehmende Schüler/ -innen erhalten eine Zusatzbescheinigung über die besuchten EXTRA 11-Veranstaltungen.

9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale MI, Campus Garching

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den Verschiedenen Standorten

9:00-11:00 Uhr Vorführungen
  • Besuch von Forschungsprojekten
  • Magistrale MI
  • Demos aus der Forschungswerkstatt
  • Raum iTüpferl-Bits@Work
10:00-10:45 Uhr EXTRA 11: Berufsinformationen und -orientierung - Informatiker/ -innen berichten aus Ihrem Berufsalltag, Vortrag
Bitte beachten Sie die aktuellen Angaben zu den Veranstaltungsräumen am Informationsstand bzw. die Beschilderung zu den Veranstaltungen in der Magistrale.
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
10:00 - 10:45
Eintragung möglich
 

Infomatik an der TUM (Vormittag 3)


9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale MI, Campus Garching

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den Verschiedenen Standorten

9:00-11:00 Uhr Vorführungen
  • Besuch von Forschungsprojekten
  • Magistrale MI
  • Demos aus der Forschungswerkstatt
  • Raum iTüpferl-Bits@Work
11:00-11:30 Uhr EXTRA 11: Studieninformation und -orientierung, Vortrag
MI Interim 2
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
11:00 - 11:30
Eintragung möglich
 

Infomatik an der TUM (Vormittag 4)


9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale MI, Campus Garching

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den Verschiedenen Standorten

9:00-11:00 Uhr Vorführungen
  • Besuch von Forschungsprojekten
  • Magistrale MI
  • Demos aus der Forschungswerkstatt
  • Raum iTüpferl-Bits@Work
11:30-12:00 Uhr Mit Sicherheit innovativ!, Vortrag
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
11:30 - 12:00
Eintragung möglich
 

Informatik an der TUM - EXTRA 11 (Nachmittag 1)


Wichtiger Hinweis:
EXTRA 11 ist ein Sonderprogramm speziell für die 11. Jahrgangsstufe des G8 (andere können selbstverständlich auch teilnehmen).
Am EXTRA 11-Programm teilnehmende Schüler/ -innen erhalten eine Zusatzbescheinigung über die besuchten EXTRA 11-Veranstaltungen.

9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale MI, Campus Garching

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den Verschiedenen Standorten

13:00-15:00 Uhr Vorführungen
  • Besuch von Forschungsprojekten
  • Magistrale MI
  • Demos aus der Forschungswerkstatt
  • Raum iTüpferl-Bits@Work
13:15-14:00 Uhr EXTRA 11: Berufsinformationen und -orientierung - Informatiker/ -innen berichten aus Ihrem Berufsalltag, Vortrag
Bitte beachten Sie die aktuellen Angaben zu den Veranstaltungsräumen am Informationsstand bzw. die Beschilderung zu den Veranstaltungen in der Magistrale.
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
13:15 - 14:00
Eintragung möglich
 

Infomatik an der TUM - EXTRA 11 (Nachmittag 2)


Wichtiger Hinweis:
EXTRA 11 ist ein Sonderprogramm speziell für die 11. Jahrgangsstufe des G8 (andere können selbstverständlich auch teilnehmen).
Am EXTRA 11-Programm teilnehmende Schüler/ -innen erhalten eine Zusatzbescheinigung über die besuchten EXTRA 11-Veranstaltungen.

9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale MI, Campus Garching

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den Verschiedenen Standorten

13:00-15:00 Uhr Vorführungen
  • Besuch von Forschungsprojekten
  • Magistrale MI
  • Demos aus der Forschungswerkstatt
  • Raum iTüpferl-Bits@Work
14:00-14:45 Uhr EXTRA 11: Berufsinformationen und -orientierung - Informatiker/ -innen berichten aus Ihrem Berufsalltag, Vortrag
Bitte beachten Sie die aktuellen Angaben zu den Veranstaltungsräumen am Informationsstand bzw. die Beschilderung zu den Veranstaltungen in der Magistrale.
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 14:45
Eintragung möglich
 

Informatik an der TUM (Nachmittag 3)


9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale MI, Campus Garching

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den Verschiedenen Standorten

13:00-15:00 Uhr Vorführungen
  • Besuch von Forschungsprojekten
  • Magistrale MI
  • Demos aus der Forschungswerkstatt
  • Raum iTüpferl-Bits@Work
15:00-15:30 Uhr Mit Sicherheit innovativ!, Vortrag
MI Hörsaal 2
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
15:00 - 15:30
Eintragung möglich
 

Informatik an der TUM - EXTRA 11 (Nachmittag 4)


Wichtiger Hinweis:
EXTRA 11 ist ein Sonderprogramm speziell für die 11. Jahrgangsstufe des G8 (andere können selbstverständlich auch teilnehmen).
Am EXTRA 11-Programm teilnehmende Schüler/ -innen erhalten eine Zusatzbescheinigung über die besuchten EXTRA 11-Veranstaltungen.

9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale MI, Campus Garching

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den Verschiedenen Standorten

13:00-15:00 Uhr Vorführungen
  • Besuch von Forschungsprojekten
  • Magistrale MI
  • Demos aus der Forschungswerkstatt
  • Raum iTüpferl-Bits@Work
15:30-16:00 Uhr EXTRA 11: Studieninformation und -orientierung, Vortrag
MI Hörsaal 2
Bitte beachten Sie die aktuellen Angaben zu den Veranstaltungsräumen am Informationsstand bzw. die Beschilderung zu den Veranstaltungen in der Magistrale.
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
15:30 - 16:00

Maschinenwesen

Eintragung möglich
 

Maschinenwesen an der TUM (Vormittag)


9:00-12:00 Uhr
  • Begrüßung
  • Einführung ins Maschinenbaustudium, Vorträge
  • Einblicke ins studentische Leben, Vortrag
  • Vorlesung aus dem Maschinenbau
    Eine Anmeldung für die Führungen am Nachmittag ist nicht notwendig.

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
09:00 - 12:00
Ort:

Mathematik

Eintragung möglich
 

Mathematik an der TUM (Vormittag 1)


9.30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale MI vor dem Hörsaal 1

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

9:30-16:00 Uhr Führung durch die Mathematik und Ausstellung ix-quadrat (ca. 1 Stunde)
Magistrale MI
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
09:30 - 16:00
Eintragung möglich
 

Mathematik an der TUM (Vormittag 2)


9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale MI vor dem Hörsaal 1

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

9:30-10:15 Uhr Vorträge
  • Begrüßung
  • Der schnellste Weg zu den Brezen

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
09:30 - 10:15
Eintragung möglich
 

Mathematik an der TUM - EXTRA 11 (Vormittag 3)


Wichtiger Hinweis:
EXTRA11 ist ein Sonderprogramm speziell für die 11. Jahrgangsstufe des G8 (andere können selbstverständlich auch teilnehmen).
Am EXTRA11-Programm teilnehmende Schüler/ -innen erhalten eine Zusatzbescheinigung über die besuchten EXTRA11 Veranstaltungen.

9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale MI vor dem Hörsaal 1

12:00-14:00 Uhr Mittagspause mit Brezen & Getränken und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:30-12:00 Uhr EXTRA 11: Finanzmathematik: Mit Aktien handeln wie die Profis, Workshop
Weitere Informationen unter www.schueler.tum.de/schuelertag/download
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
10:30 - 12:00
Eintragung möglich
 

Mathematik an der TUM - EXTRA 11 (Vormittag 4)


Wichtiger Hinweis:
EXTRA11 ist ein Sonderprogramm speziell für die 11. Jahrgangsstufe des G8 (andere können selbstverständlich auch teilnehmen).
Am EXTRA11-Programm teilnehmende Schüler/ -innen erhalten eine Zusatzbescheinigung über die besuchten EXTRA11 Veranstaltungen.

9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale MI vor dem Hörsaal 1

12:00-14:00 Uhr Mittagspause mit Brezen & Getränken und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:30-12:00 Uhr EXTRA 11: Biomathematik: Big data modeling in biology, oder warum wir Zellen abhören, Workshop
Weitere Informationen unter www.schueler.tum.de/schuelertag/download
Datum:
28.01.2015
Uhrzeit:
10:30 - 11:00
Eintragung möglich
 

Mathematik an der TUM - EXTRA 11 (Vormittag 5)


Wichtiger Hinweis:
EXTRA11 ist ein Sonderprogramm speziell für die 11. Jahrgangsstufe des G8 (andere können selbstverständlich auch teilnehmen).
Am EXTRA11-Programm teilnehmende Schüler/ -innen erhalten eine Zusatzbescheinigung über die besuchten EXTRA11 Veranstaltungen.

9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale MI vor dem Hörsaal 1

12:00-14:00 Uhr Mittagspause mit Brezen & Getränken und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:30-12:00 Uhr EXTRA 11: Wirtschaftsmathematik: Wie funktioniert ein Navigationssystem? Karten, Graphen und kürzeste Wege-Algorithmen, Workshop
Weitere Informationen unter www.schueler.tum.de/schuelertag/download
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
10:30 - 12:00
Eintragung möglich
 

Mathematik an der TUM - EXTRA 11 (Vormittag 6)


Wichtiger Hinweis:
EXTRA11 ist ein Sonderprogramm speziell für die 11. Jahrgangsstufe des G8 (andere können selbstverständlich auch teilnehmen).
Am EXTRA11-Programm teilnehmende Schüler/ -innen erhalten eine Zusatzbescheinigung über die besuchten EXTRA11 Veranstaltungen.

9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale MI vor dem Hörsaal 1

12:00-14:00 Uhr Mittagspause mit Brezen & Getränken und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:30-12:00 Uhr EXTRA 11: Reine Mathematik: Unendlich-Quadrat, Workshop
Weitere Informationen unter www.schueler.tum.de/schuelertag/download
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
10:30 - 12:00
Eintragung möglich
 

Mathematik an der TUM - EXTRA 11 (Vormittag 7)


Wichtiger Hinweis:
EXTRA11 ist ein Sonderprogramm speziell für die 11. Jahrgangsstufe des G8 (andere können selbstverständlich auch teilnehmen).
Am EXTRA11-Programm teilnehmende Schüler/ -innen erhalten eine Zusatzbescheinigung über die besuchten EXTRA11 Veranstaltungen.

9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale MI vor dem Hörsaal 1

12:00-14:00 Uhr Mittagspause mit Brezen & Getränken und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:30-12:00 Uhr EXTRA 11: Technomathematik, Vortrag
Weitere Informationen unter www.schueler.tum.de/schuelertag/download
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
10:30 - 12:00
Eintragung möglich
 

Mathematik an der TUM - EXTRA 11 (Vormittag 8)


Wichtiger Hinweis:
EXTRA11 ist ein Sonderprogramm speziell für die 11. Jahrgangsstufe des G8 (andere können selbstverständlich auch teilnehmen).
Am EXTRA11-Programm teilnehmende Schüler/ -innen erhalten eine Zusatzbescheinigung über die besuchten EXTRA11 Veranstaltungen.

9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale MI vor dem Hörsaal 1

12:00-14:00 Uhr Mittagspause mit Brezen & Getränken und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:30-12:00 Uhr EXTRA 11: Mathematik im Alltag: Sinusfunktionen addieren: Von der Schulmathematik zur digitalen Musiktechnologie, Workshop
Weitere Informationen unter www.schueler.tum.de/schuelertag/download
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
10:30 - 12:00
Eintragung möglich
 

Mathematik an der TUM (Nachmittag 1)


9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale vor dem Hörsaal 1

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

12:00-14:00 Uhr Posterausstellung mit Brezen und Getränke und Parabelwettrutschen
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
12:00 - 14:00
Eintragung möglich
 

Mathematik an der TUM - EXTRA 11 (Nachmittag 2)


Wichtiger Hinweis:
EXTRA11 ist ein Sonderprogramm speziell für die 11. Jahrgangsstufe des G8 (andere können selbstverständlich auch teilnehmen).
Am EXTRA11-Programm teilnehmende Schüler/innen erhalten eine Zusatzbescheinigung über die besuchten EXTRA11 Veranstaltungen.

9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale MI vor dem Hörsaal

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

13:00-14:00 Uhr EXTRA 11: Mathematiker/-innen heute – Studium und Berufsfelder, Vortrag
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
13:00 - 14:00
Eintragung möglich
 

Mathematik an der TUM (Nachmittag 3)


9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale vor dem Hörsaal 1

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

14:00-15:00 Uhr Vortrag aus der Finanz- und Versicherungsmathematik, Vortrag
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 15:00
Eintragung möglich
 

Mathematik an der TUM - EXTRA 11 (Nachmittag 4)


Wichtiger Hinweis:
EXTRA11 ist ein Sonderprogramm speziell für die 11. Jahrgangsstufe des G8 (andere können selbstverständlich auch teilnehmen).
Am EXTRA11-Programm teilnehmende Schüler/innen erhalten eine Zusatzbescheinigung über die besuchten EXTRA11 Veranstaltungen.

9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale MI vor dem Hörsaal 1

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

15:00-16:00 Uhr EXTRA 11: Mathematiker/-innen heute – Studium und Berufsfelder, Vortrag

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
15:00 - 16:00
Eintragung möglich
 

Mathematik an der TUM (Nachmittag 5)


9:30-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Magistrale MI vor dem Hörsaal 1

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

16:00-17:00 Uhr Chill-out: Plausch und Austausch
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
16:00 - 17:00

Munich School of Engineering

Eintragung möglich
 

Munich School of Engineering an der TUM (Nachmittag)


Wichtige Hinweise:
10:00-14:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand, Campus München-Innenstadt, Arcisstraße 21
10:00-14:00 Uhr Studienberatung am Informationsstand, Boltzmannstr.17, Raum 0309a, Campus Garching

9:00–10:00 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Audimax, Campus München-Innenstadt

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

14:00-16:00 Uhr Vorstellung der Munich School of Engineering (MSE) und des Studienangebots, Vortrag
IAS Auditorium, Campus Garching
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 16:00

Physik

Eintragung möglich
 

Physik an der TUM (Vormittag)


10:00-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Foyer des Physik-Departments, Campus Garching

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:00-12:00 Uhr Vorträge
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
10:00 - 12:00
Eintragung möglich
 

Physik an der TUM (Nachmittag)


10:00-16:00 Uhr Studienfachberatung am Informationsstand
Foyer des Physik-Departments, Campus Garching

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

14:00-16:00 Uhr Vorträge
  • Informationen zum Bachelor-/Masterstudium
  • Berufsaussichten und Berufsperspektiven für Physiker/ -innen
  • Physikalischer Fachvortrag
  • Nähere Informationen siehe unter: http://www.ph.tum.de/outreach/schools

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 15:00

Universitätsbibliothek

Eintragung möglich
 

Universitätsbibliothek an der TU München (Vormittag 2)


Wichtiger Hinweis:
Eine weitere Veranstaltung der Universitätsbibliothek findet von 11:00 bis 11:30 Uhr auf dem Campus München-Innenstadt statt.

10:30-14:30 Uhr Informationen zur Bibliothekbenutzung am Informationsstand
Magistrale Fakultätsgebäude Mathematik und Informatik

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

11:00-11:30 Uhr Wissen wo Wissen ist, Führung
Treffpunkt: Teilbibliothek Physik, Haupteingang, Campus Garching
Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
11:00 - 11:30

Freising-Weihenstephan

Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Eintragung erfolgt auf der Warteliste
 

Agrar- und Gartenbauwissenschaften an der TUM (Vormittag)


9:00-10:30 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)

10:30-17:00 Uhr Studienfachberatung am Infostand
Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG), Campus Weihenstephan

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:30-12:00 Uhr Vorträge
  • Informationen zu Studiengängen, Studienablauf, Abschlüssen, Praktika und Berufsfeldern
  • Bachelorstudiengang Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften
    Seminarraum 3

    Bachelor Nachwachsende Rohstoffe
    Seminarraum 2
  • Pflanzenforschung ist Zukunft, Experimentalvorlesung
  • Seminarraum 3
  • Führungen
  • Treffpunkt: Foyer Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)

    Big Brother is watching you: Flugdrohnen in der Landwirtschaft
    CSI - Crop Science Investigation: Den Genen auf der Spur
    Aliens in heimischen Gewässern

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
09:00 - 12:00
Eintragung möglich
 

Agrar- und Gartenbauwissenschaften an der TUM (Nachmittag)


14:00-15:30 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)

10:30-17:00 Uhr Studienfachberatung am Infostand
Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG), Campus Weihenstephan

15:30-17:00 Uhr Vorträge
  • Informationen zu Studiengängen, Studienablauf, Abschlüssen, Praktika und Berufsfeldern
  • Bachelorstudiengang Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften
    Seminarraum 3

    Bachelor Nachwachsende Rohstoffe
    Seminarraum 2
  • Die Milch macht´s: schwarzbunte Spitzensportler und Ihre Probleme, Vortrag
  • Seminarraum 3
  • Pflanzenforschung ist Zukunft, Experimentalvorlesung
  • Seminarraum 2
  • Führungen
  • Treffpunkt: Foyer Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)

    Big Brother is watching you: Flugdrohnen in der Landwirtschaft
    CSI - Crop Science Investigation: Den Genen auf der Spur
    Aliens in heimischen Gewässern

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 17:00

Biowissenschaften

Eintragung möglich
 

Biowissenschaften an der TUM (Vormittag)

9:00-10:30 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)

10:30-17:00 Uhr Studienfachberatung am Infostand
Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG)

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:30-12:00 Uhr
  • Vorstellung der Studiengänge Biologie und Molekulare Biotechnologie
  • Hörsaal 14
  • Fachvorträge
  • Ich sehe was, was Du nicht siehst
    Hörsaal 16
    Leben unter außergewöhnlichen Bedingungen: Extremophile Mikroorganismen
    Seminarraum 1
  • Führungen
  • Techniken in der Genetik
    Facebook der Proteine
    Aliens in heimischen Gewässern
    CSI – Crop Science Investigation: Den Genen auf der Spur
    Drugs & Proteins
    Aktuelle Projekte am Lehrstuhl Tierökologie
    Medikamente und Enzyme durch Protein-Design

    Treffpunkt: Foyer Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
09:00 - 12:00
Eintragung möglich
 

Biowissenschaften an der TUM (Nachmittag)


14:00-15:30 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)

10:30-17:00 Uhr Studienfachberatung am Infostand
Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG)

15:30-17:00 Uhr
  • Vorstellung der Studiengänge Biologie und Molekulare Biotechnologie, Vortrag
  • Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
  • Fachvorträge
  • Leben unter außergewöhnlichen Bedingungen: Extremophile Mikroorganismen
    Seminarraum 1
    Die Milch macht’s: schwarzbunte Spitzensportler und ihre Probleme
    Seminarraum 3
  • Führungen
  • Aliens in heimischen Gewässern
    CSI – Crop Science Investigation: Den Genen auf der Spur
    Drugs & Proteins
    Aktuelle Projekte am Lehrstuhl Tierökologie
    Medikamente und Enzyme durch Protein-Design

    Treffpunkt: Foyer Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 17:00

Brau- und Lebensmitteltechnologie

Eintragung möglich
 

Brau- und Lebensmitteltechnologie an der TUM (Vormittag)


9:00-10:30 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)

10:30-17:00 Uhr Studienfachberatung am Infostand
Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG)

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:30-12:00 Uhr
  • Vorstellung der Studiengänge, Vortrag
  • Hörsaal 16
  • Diverse Touren
  • Geführte Besichtigungstour – Lebensmittel erfahren: Bier und Backen
    Wie entstehen eigentlich Käse, Speiseeis oder Antibiotika?
    Warum prickelt Brause?

    Treffpunkt: Hörsaal 16

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
09:00 - 12:00
Eintragung möglich
 

Brau- und Lebensmitteltechnologie an der TUM (Nachmittag)


14:00-15:30 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)

10:30-17:00 Uhr Studienfachberatung am Infostand
Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG)

15:30-17:00 Uhr
  • Vorstellung der Studiengänge, Vortrag
  • Hörsaal 14
  • Diverse Touren
  • Geführte Besichtigungstour – Lebensmittel erfahren: Bier und Backen
    Wie entstehen eigentlich Käse, Speiseeis oder Antibiotika?
    Warum prickelt Brause?

    Treffpunkt: Hörsaal 16

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 17:00

Ernährungswissenschaft

Eintragung möglich
 

Ernährungswissenschaft an der TUM (Vormittag)


9:00-10:30 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)

10:30-17:00 Uhr Studienfachberatung am Infostand
Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG)

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

  • 10:30-12:00 Uhr Vorträge
  • Informationen zum Studiengang, Studienablauf, Abschlüssen, Berufsfelder
    Das Studium Ernährungswissenschaft aus Sicht der Studierenden
    Fachvortrag aus der Ernährungswissenschaft

    Hörsaal 15

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
09:00 - 12:00
Eintragung möglich
 

Ernährungswissenschaft an der TUM (Nachmittag)

14:00-15:30 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)

10:30-17:00 Uhr Studienfachberatung am Infostand
Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG)

  • 15:30-17:00 Uhr Vorträge
  • Informationen zum Studiengang, Studienablauf, Abschlüssen, Berufsfelder
    Das Studium Ernährungswissenschaft aus Sicht der Studierenden
    Fachvortrag aus der Ernährungswissenschaft

    Hörsaal 15

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 17:00

Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement

Eintragung möglich
 

Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement der TUM (Vormittag)


Rauminfo:
Seminarraum 4 im Forstgebäude
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2, 83530 Freising

9:00-10:30 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)

10:30-17:00 Uhr Studienfachberatung am Infostand
Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG)

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:30-12:00 Uhr
  • Chinesisches Lössplateau: Aufforstung contra Erosion, Vorlesung
  • Treffpunkt: Foyer Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
  • Informationen zu Studiengängen, Studienablauf, Abschlüssen, Praktika und Berufsfeldern, Vorträge
  • Seminar 4

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
09:00 - 12:00
Eintragung möglich
 

Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement der TUM (Nachmittag)


Rauminfo:
Seminarraum 4 im Forstgebäude
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2, 83530 Freising

10:30-17:00 Uhr Studienfachberatung am Infostand
Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG)

14:00-15:30 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)

15:30-17:00 Uhr
  • Chinesisches Lössplateau: Aufforstung contra Erosion, Vorlesung
  • Treffpunkt: Foyer Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
  • Informationen zu Studiengängen, Studienablauf, Abschlüssen, Praktika und Berufsfeldern, Vorträge
  • Seminarraum 4

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 17:00

Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung

Eintragung möglich
 

Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung an der TUM (Vormittag)


Rauminfo:
Raum E42, 05 und 020 im Institut für Landespflege und Botanik
Emil-Ramann-Straße 6, 85354 Freising

9:00-10:30 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)

10:30-17:00 Uhr Studienfachberatung am Infostand
Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG)

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:30-12:00 Uhr
  • Studium Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, Vortrag und Führung
  • 10:30 Uhr Treffpunkt: Am Infostand im Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG)
  • Masterprojekt "Vacant plots - Spekulations-Landschaften um Madrid, Endpräsentation
  • Raum E42
  • Renaturierungsökologie, Vorlesung
  • Raum 05

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
09:00 - 12:00
Eintragung möglich
 

Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung an der TUM (Nachmittag)


Rauminfo:
Raum E42, 05 und 020 im Institut für Landespflege und Botanik
Emil-Ramann-Straße 6, 85354 Freising

14:00-15:30 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)

10:30-17:00 Uhr Studienfachberatung am Infostand
Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG)

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

15:30-17:00 Uhr
  • 15:30-16:15 Uhr Ökologische Stadtentwicklung, Seminar
  • 15:30 Uhr Treffpunkt: Am Infostand im Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG)
  • 15:30-16:15 Uhr Bachelorstudienprojekt "Urban Beats - Plätze im Rhythmus einer heißen Stadt (Madrid), Endpräsentation
  • Raum E42
  • 16:15-17:00 Uhr Studium Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, Vortrag und Führung
  • Raum 05

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 17:00

studium naturale

Eintragung möglich
 

studium naturale an der TUM (Vormittag)


9:00-10:30 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)

10:30-17:00 Uhr Studienfachberatung am Infostand
Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG)

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

10:30-11:00 Uhr
  • Informationen zum Studiengang, Studienablauf und Abschluss, Vorträge
  • Seminarraum 1, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
09:00 - 12:00
Eintragung möglich
 

studium naturale an der TUM (Nachmittag)


14:00-15:30 Uhr Allgemeine Einführungsveranstaltung
Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäudes

10:30-17:00 Uhr Studienfachberatung am Infostand
Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG), Campus Weihenstephan

12:00-14:00 Uhr Mittagspause und/oder Bustransfer zwischen den verschiedenen Standorten

15:30-16:00 Uhr
  • Informationen zum Studiengang, Studienablauf und Abschluss, Vorträge
  • Seminarraum 1, Zentrales Hörsaalgebäudes (ZHG)

Datum:
29.01.2015
Uhrzeit:
14:00 - 17:00

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender