Veranstaltungen und Termine vom 01.10.2013 bis 31.10.2013
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Download der Semestertermine SS 2014 als ical
Tuesday, 01.10.2013
01.10.2013, 00:00
Beginn Masterbewerbung SS2014
Sunday, 06.10.2013
06.10.2013, 00:00 - 09.10.2013, 23:55
5th International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production (CARV 2013)
Die "5th International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production (CARV 2013)" ist eine Internationale wissenschaftliche Konferenz im Themenkomplex visionärer Produktionstechnik. Die Zielsetzung der Konferenz ist die Präsentation innovativer Forschungsergebnisse und Umsetzungen von international anerkannten Wissenschaftlern, die Diskussion von Best-Practice Lösungensowie Etablierung des Events als internationales Premium-Forum zwischen internationaler Forschung und Industrie
OrtHoliday Inn Munich City Centre, Hochstraße 3, 81669 München
Kontakt
Michael Niehues
06.10.2013, 00:00 - 09.10.2013, 23:55
5th International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production (CARV 2013)
The vision of CARV 2013 is to encourage discussions regarding the various aspects of Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production, identify research and applications challenges and provide a visionary outlook.
OrtHoliday Inn Munich City Centre, Munich, Germany
Kontakt
Michael Niehues
Monday, 07.10.2013
07.10.2013, 17:00 - 18:30
Vortragsreihe Erneuerbare Energie - Klimaschutz im Selbstversuch
Edmund Brandner Klimaschutz im Selbstversuch Was ist das für ein Leben, das die Klimaschützer von uns verlangen? Wie sieht unser Alltag aus, wenn wir gezwungen sind, unseren CO2-Haushalt um 80 Prozent – denn um diese Größenordnung geht es – zu reduzieren? Geht das überhaupt? Und was bedeutet das für unser Ernährungs-, Mobilitäts-, Konsum- und Freizeitverhalten? Edmund Brandner, Redakteur der Oberösterreichischen Nachrichten (OÖN), wollte es genau wissen. Ein Jahr lang bemühte er sich, sein Leben so klimafreundlich wie nur irgendwie möglich zu gestalten. Über seine Erfahrungen berichtet Brandner in seinem Vortrag am 07. Oktober 2013 im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe. Der Vortrag eröffnet die Vortragsreihe Erneuerbare Energien, die sich in diesem Wintersemester mit der Energie- und Rohstoffwende zum selber machen beschäftigt.
OrtSchulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
06.10.2013, 00:00 - 09.10.2013, 23:55
5th International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production (CARV 2013)
Die "5th International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production (CARV 2013)" ist eine Internationale wissenschaftliche Konferenz im Themenkomplex visionärer Produktionstechnik. Die Zielsetzung der Konferenz ist die Präsentation innovativer Forschungsergebnisse und Umsetzungen von international anerkannten Wissenschaftlern, die Diskussion von Best-Practice Lösungensowie Etablierung des Events als internationales Premium-Forum zwischen internationaler Forschung und Industrie
OrtHoliday Inn Munich City Centre, Hochstraße 3, 81669 München
Kontakt
Michael Niehues
06.10.2013, 00:00 - 09.10.2013, 23:55
5th International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production (CARV 2013)
The vision of CARV 2013 is to encourage discussions regarding the various aspects of Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production, identify research and applications challenges and provide a visionary outlook.
OrtHoliday Inn Munich City Centre, Munich, Germany
Kontakt
Michael Niehues
Tuesday, 08.10.2013
06.10.2013, 00:00 - 09.10.2013, 23:55
5th International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production (CARV 2013)
Die "5th International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production (CARV 2013)" ist eine Internationale wissenschaftliche Konferenz im Themenkomplex visionärer Produktionstechnik. Die Zielsetzung der Konferenz ist die Präsentation innovativer Forschungsergebnisse und Umsetzungen von international anerkannten Wissenschaftlern, die Diskussion von Best-Practice Lösungensowie Etablierung des Events als internationales Premium-Forum zwischen internationaler Forschung und Industrie
OrtHoliday Inn Munich City Centre, Hochstraße 3, 81669 München
Kontakt
Michael Niehues
06.10.2013, 00:00 - 09.10.2013, 23:55
5th International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production (CARV 2013)
The vision of CARV 2013 is to encourage discussions regarding the various aspects of Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production, identify research and applications challenges and provide a visionary outlook.
OrtHoliday Inn Munich City Centre, Munich, Germany
Kontakt
Michael Niehues
Wednesday, 09.10.2013
06.10.2013, 00:00 - 09.10.2013, 23:55
5th International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production (CARV 2013)
Die "5th International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production (CARV 2013)" ist eine Internationale wissenschaftliche Konferenz im Themenkomplex visionärer Produktionstechnik. Die Zielsetzung der Konferenz ist die Präsentation innovativer Forschungsergebnisse und Umsetzungen von international anerkannten Wissenschaftlern, die Diskussion von Best-Practice Lösungensowie Etablierung des Events als internationales Premium-Forum zwischen internationaler Forschung und Industrie
OrtHoliday Inn Munich City Centre, Hochstraße 3, 81669 München
Kontakt
Michael Niehues
06.10.2013, 00:00 - 09.10.2013, 23:55
5th International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production (CARV 2013)
The vision of CARV 2013 is to encourage discussions regarding the various aspects of Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production, identify research and applications challenges and provide a visionary outlook.
OrtHoliday Inn Munich City Centre, Munich, Germany
Kontakt
Michael Niehues
09.10.2013, 09:00 - 14.10.2013, 17:00
Stay connected worldwide - Internationales Seminar: Netzwerk Women of TUM
Das interdisziplinäre und internationale Seminar wird in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing durchgeführt und ist offen für Studentinnen, Promovendinnen, Wissenschaftlerinnen und Alumnae.
OrtMünchen und Tutzing
Kontakt
Annette Marquard-Mois (marquard@tum.de), Melina Saur (melina.saur@tum.de)
Thursday, 10.10.2013
10.10.2013, 17:00 - 18:30
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "Ernährung, Landnutzung und Umwelt. Die Studiengänge am Wissenschaftszentrum Weihenstephan."
09.10.2013, 09:00 - 14.10.2013, 17:00
Stay connected worldwide - Internationales Seminar: Netzwerk Women of TUM
Das interdisziplinäre und internationale Seminar wird in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing durchgeführt und ist offen für Studentinnen, Promovendinnen, Wissenschaftlerinnen und Alumnae.
OrtMünchen und Tutzing
Kontakt
Annette Marquard-Mois (marquard@tum.de), Melina Saur (melina.saur@tum.de)
Friday, 11.10.2013
11.10.2013, 09:30 - 17:00
6. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Auf dem Symposium zu "Resilient Cities of Tomorrow: Grüne Strategien für Städte im Umbruch" werden namhafte Zukunftforscher, ArchitektInnen, StädtebauerInnen, LandschaftsarchitektInnen und LandchatfsplanerInnen das Thema zukünftiger Entwicklungsstrategien unserer Städte diskutieren. Mehr Info/Programm und Anmeldung s. Link
OrtAsamsaal Freising, Marienplatz 7, 85354 Freising
Kontakt
Andreas Printz
11.10.2013, 17:15 - 18:15
Receptor-mediated signalling from the plant cell wall.
Kontakt
Prof. Dr. Kay Schneitz
09.10.2013, 09:00 - 14.10.2013, 17:00
Stay connected worldwide - Internationales Seminar: Netzwerk Women of TUM
Das interdisziplinäre und internationale Seminar wird in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing durchgeführt und ist offen für Studentinnen, Promovendinnen, Wissenschaftlerinnen und Alumnae.
OrtMünchen und Tutzing
Kontakt
Annette Marquard-Mois (marquard@tum.de), Melina Saur (melina.saur@tum.de)
Saturday, 12.10.2013
09.10.2013, 09:00 - 14.10.2013, 17:00
Stay connected worldwide - Internationales Seminar: Netzwerk Women of TUM
Das interdisziplinäre und internationale Seminar wird in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing durchgeführt und ist offen für Studentinnen, Promovendinnen, Wissenschaftlerinnen und Alumnae.
OrtMünchen und Tutzing
Kontakt
Annette Marquard-Mois (marquard@tum.de), Melina Saur (melina.saur@tum.de)
Sunday, 13.10.2013
09.10.2013, 09:00 - 14.10.2013, 17:00
Stay connected worldwide - Internationales Seminar: Netzwerk Women of TUM
Das interdisziplinäre und internationale Seminar wird in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing durchgeführt und ist offen für Studentinnen, Promovendinnen, Wissenschaftlerinnen und Alumnae.
OrtMünchen und Tutzing
Kontakt
Annette Marquard-Mois (marquard@tum.de), Melina Saur (melina.saur@tum.de)
Monday, 14.10.2013
09.10.2013, 09:00 - 14.10.2013, 17:00
Stay connected worldwide - Internationales Seminar: Netzwerk Women of TUM
Das interdisziplinäre und internationale Seminar wird in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing durchgeführt und ist offen für Studentinnen, Promovendinnen, Wissenschaftlerinnen und Alumnae.
OrtMünchen und Tutzing
Kontakt
Annette Marquard-Mois (marquard@tum.de), Melina Saur (melina.saur@tum.de)
14.10.2013, 00:00
Ende der Beurlaubungsfrist
14.10.2013, 17:00 - 21:00
Immatrikulationsfeier
Immatrikulationsfeier für alle Erstsemester.
OrtStammgelände München, Vorplatz des Audimax
Kontakt
Hiltrud Nagel
Tuesday, 15.10.2013
15.10.2013, 00:00
Ende der Bewerbungsfrist Didaktikfach Grund- und Hauptschule
Wednesday, 16.10.2013
16.10.2013, 17:00 - 19:00
Frontiers in Science and Technology: Global vernetzte Risiken und wie wir sie beantworten können
Die Vortragsreihe „Frontiers in Science and Technology“ stellt aktuelle Spitzenforschung der Ingenieur-, Natur- und Humanwissenschaften vor. Herausragende Forscherinnen und Forscher werden über neue Forschungsergebnisse und Trends an der „Front der Wissenschaften“ berichten.
Ort2370@0503, HÖRSAAL MIT EXP.-BÜHNE, Gebäude 0503
Kontakt
mcts@tum.de
Thursday, 17.10.2013
17.10.2013, 10:00 - 13:00
Application Essentials for Your Application in Germany
Seminar - Learn everything you need to know if you want to get an internship or a job in Germany.
OrtTUM Campus Garching
Kontakt
Eva Willkomm, eva.willkomm@tum.de
Friday, 18.10.2013
18.10.2013, 11:10 - 12:10
18.10.2013, 16:00 - 20:20
Fakultätskolloquium der Eduard Rhein Stiftung 2013
Ort0602@0506, HÖRSAAL ANST.O.EXBÜHNE, Gebäude 0506
Kontakt
info@ei.tum.de
Saturday, 19.10.2013
19.10.2013, 11:00 - 18:00
Tag der offenen Tür
Mehr als 30 Einrichtungen des Garchinger Forschungscampus laden am 19. Oktober 2013 zum „Tag der offenen Tür“ ein. Von 11 bis 18 Uhr gewährt ein umfangreiches Programm mit Experimenten, Führungen, Präsentationen und Vorträgen spannende Einblicke in die Welt von Wissenschaft und Forschung.
OrtCampus Garching
Kontakt
Dr. Andreas Battenberg
Monday, 21.10.2013
21.10.2013, 14:00 - 18:00
BewerbungsWerkstatt – alle Bewerbungsbasics in einem Workshop
OrtTUM Campus Innenstadt
Kontakt
Eva Willkomm, eva.willkomm@tum.de
21.10.2013, 00:00 - 25.10.2013, 00:00
Immatrikulation Gasthörer
Tuesday, 22.10.2013
22.10.2013, 18:15 - 19:30
Telematik im Gesundheitswesen - Chancen und Herausforderungen
Arbeitskreis Medizintechnik & Lifescience Electronic - "Elektronik@Medizin = Medizinelektronik"
OrtGeb N3, Hörsaal N 0314
Kontakt
Karolin Herzog
21.10.2013, 00:00 - 25.10.2013, 00:00
Immatrikulation Gasthörer
Wednesday, 23.10.2013
23.10.2013, 09:00 - 17:00
Career Building für Studentinnen - Kommunikation im Beruf
Nicht nur im Beruf ist die gelungene Kommunikation Grundlage für sämtliche Erfolge. In der Veranstaltung beschäftigen sich die Teilnehmerinnen theoretisch und praktisch mit verschiedenen Kommunikationsstrategien und Spielregeln des Berufslebens.
21.10.2013, 00:00 - 25.10.2013, 00:00
Immatrikulation Gasthörer
Thursday, 24.10.2013
24.10.2013, 00:00
BewerbungsmappenCheck
Individuelle Termine mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit
OrtTUM Campus Garching
Kontakt
Eva Willkomm, eva.willkomm@tum.de
24.10.2013, 10:30 - 15:30
Your Application in English-Speaking Countries
OrtTUM Campus Garching
Kontakt
Eva Willkomm, eva.willkomm@tum.de
24.10.2013, 17:00 - 18:30
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "SportWISSENSCHAFT studieren. Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften stellt sich vor."
24.10.2013, 17:15 - 18:15
Infection structure differentiation and fungal cell wall biogenesis genes - novel approaches in designing pathogen-resistant plants.
OrtHörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Kontakt
Ralph Hückelhoven
24.10.2013, 19:10 - 20:15
Academy Consult Infoabend
OrtTUM Campus Garching - MI Hörsaal 3
Kontakt
michael.kastner@academyconsult.de
21.10.2013, 00:00 - 25.10.2013, 00:00
Immatrikulation Gasthörer
Friday, 25.10.2013
21.10.2013, 00:00 - 25.10.2013, 00:00
Immatrikulation Gasthörer
25.10.2013, 13:30 - 20:00
Tag der Elektrotechnik und Informationstechnik
Jahresfeier der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Ort0980@0509, AUDIMAX, Siemens-Hörsaal, Auditorium Maximum, Gebäude 0509 (Wienandsbau)
Kontakt
info@ei.tum.de
Monday, 28.10.2013
28.10.2013, 16:00 - 18:00
Bank der Zukunft - Zukunft der Banker
Heinz Laber, Personalvostand HypoVereinsbank - Member of UniCredit, diskutiert mit den Gästen das Thema "Berufsbild der Banker in der Zukunft". Anschließend ab 18 Uhr Get-together in der Magistrale der Mathematik/Informatik. Eingeladen sind insbesondere Studierende.
OrtInterimshörsaal 1, Boltzmannstr. 5, Garching
Kontakt
Dr. Christian Kredler/Alexey Istratov/Susanne Deuke
28.10.2013, 16:00 - 18:00
Bank der Zukunft - Zukunft der Banker
Heinz Laber, Personalvostand HypoVereinsbank - Member of UniCredit, diskutiert mit den Gästen das Thema "Berufsbild der Banker in der Zukunft". Anschließend ab 18 Uhr Get-together in der Magistrale der Mathematik/Informatik. Eingeladen sind insbesondere Studierende.
OrtInterimshörsaal 1, Boltzmannstr. 5, Garching
Kontakt
Dr. Christian Kredler/Alexey Istratov/Susanne Deuke
28.10.2013, 09:00 - 30.10.2013, 17:00
Schülerinnen forschen - die Herbstuniversität an der TUM
für Schülerinnen ab der 10. Klasse
Kontakt
herbstuniversitaet@zv.tum.de
28.10.2013, 09:00 - 31.10.2013, 17:00
Bewegte TUM-Ferien Herbst 2013
Um Studierende und Beschäftigte der TUM in der Ferienzeit zu entlasten, bietet TUM.Family an allen drei TUM-Standorten eine Ferienbetreuung für Schulkinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren an.
Ortan allen drei Standorten
Kontakt
schulza@zv.tum.de (MUC und GAR), familienservice@wzw.tum.de (WZW)
Tuesday, 29.10.2013
29.10.2013, 16:00 - 18:00
Branchenspezifische Herausforderungen ganzheitlicher Nachhaltigkeit
Am 29.10.2013, 16.00 Uhr findet die Veranstaltung "Branchenspezifische Herausforderungen ganzheitlicher Nachhaltigkeit" statt.
Ort1601@0506, HÖRSAAL EBEN O.EXBÜHNE, Gebäude 0506
29.10.2013, 17:00 - 18:00
The Application Process in Germany - in English
„The Insider“: E-Chat
Kontakt
Eva Willkomm, eva.willkomm@tum.de
29.10.2013, 18:30 - 20:30
meet & match mit Campus Lounge
TUM Mentoringprogramm-Netzwerktreffen mit Speedmentoring zur Tandembildung.
OrtDieter Thoma Labor, TUM Campus Innenstadt (Zugang über Innenhof)
Kontakt
Eva Graß - eva.grass@tum.de
29.10.2013, 18:30 - 20:30
meet & match mit Campus Lounge
TUM Mentoringprogramm-Netzwerktreffen mit Speedmentoring zur Tandembildung
OrtTUM Campus Innenstadt
Kontakt
Eva Willkomm, eva.willkomm@tum.de
28.10.2013, 09:00 - 30.10.2013, 17:00
Schülerinnen forschen - die Herbstuniversität an der TUM
für Schülerinnen ab der 10. Klasse
Kontakt
herbstuniversitaet@zv.tum.de
28.10.2013, 09:00 - 31.10.2013, 17:00
Bewegte TUM-Ferien Herbst 2013
Um Studierende und Beschäftigte der TUM in der Ferienzeit zu entlasten, bietet TUM.Family an allen drei TUM-Standorten eine Ferienbetreuung für Schulkinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren an.
Ortan allen drei Standorten
Kontakt
schulza@zv.tum.de (MUC und GAR), familienservice@wzw.tum.de (WZW)
Wednesday, 30.10.2013
28.10.2013, 09:00 - 30.10.2013, 17:00
Schülerinnen forschen - die Herbstuniversität an der TUM
für Schülerinnen ab der 10. Klasse
Kontakt
herbstuniversitaet@zv.tum.de
30.10.2013, 18:30 - 19:00
Feierabendführung durch die Universitätsbibliothek
OrtTeilbibliothek Stammgelände
Kontakt
Hedwig Bäcker
28.10.2013, 09:00 - 31.10.2013, 17:00
Bewegte TUM-Ferien Herbst 2013
Um Studierende und Beschäftigte der TUM in der Ferienzeit zu entlasten, bietet TUM.Family an allen drei TUM-Standorten eine Ferienbetreuung für Schulkinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren an.
Ortan allen drei Standorten
Kontakt
schulza@zv.tum.de (MUC und GAR), familienservice@wzw.tum.de (WZW)
Thursday, 31.10.2013
28.10.2013, 09:00 - 31.10.2013, 17:00
Bewegte TUM-Ferien Herbst 2013
Um Studierende und Beschäftigte der TUM in der Ferienzeit zu entlasten, bietet TUM.Family an allen drei TUM-Standorten eine Ferienbetreuung für Schulkinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren an.
Ortan allen drei Standorten
Kontakt
schulza@zv.tum.de (MUC und GAR), familienservice@wzw.tum.de (WZW)
31.10.2013, 09:00 - 14:00
Negotiating Your Salary in Job Interviews in Germany
This workshop is designed to prepare you for salary negotiations in job interviews in Germany.
OrtTUM Campus Innenstadt
Kontakt
Eva Willkomm, eva.willkomm@tum.de
31.10.2013, 17:15 - 18:15
Using systems biology modeling to reveal regulatory networks controlling plant stress responses.
OrtHörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Kontakt
Pascal Falter-Braun
31.10.2013, 17:30 - 19:00
„Ce-Liner“-Konzeptstudie zur Elektromobilität in der Luftfahrt
OrtHörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Kontakt
Markus Geiser