Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine vom 01.05.2012 bis 31.05.2012

Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.

Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.

Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.


Mittwoch, 02.05.2012

02.05.2012, 15:00 - 20:00

EI Karriere- und Doktorandentag

Der EI Karriere- und Doktorandentag bietet allen Studierenden und Doktoranden der Fakultät EI die Gelegenheit, sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren. Ein genaues Programm folgt in Kürze.

Ort
1190@0101, HANS-HEINRICH-MEINKE-HS, Gebäude 0101 (U-Trakt)

Kontakt
Vera Richert, Martina Spreng


02.05.2012, 16:00 - 18:00

Nutztierhaltung - artgemäß und verhaltensgerecht

Ort
Hörsaal 1, Alte Akademie 8, Dekanatsgebäude des WZW, 85354 Freising-Weihenstephan

Kontakt
Dr. Isabell Schneweis-Fleischmann, Hans-Eisenmann-Zentrum@wzw.tum.de


Donnerstag, 03.05.2012

03.05.2012, 15:00 - 17:00

The Rapid Detection of Environmental and Food Biotoxins Using Antibody Based Molecular Interactions Detected Using Planar Waveguide Technology

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Popp, Tel.: 089/218078232


03.05.2012, 17:15 - 18:15

Cost and diversity in plant chemical defense.

Ort
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan

Kontakt
Wilfried Schwab


03.05.2012, 18:00 - 19:30

Cluster: über ein Jahrzehnt im Orbit - wenn Routinebetrieb spannend bleibt

Ort
MW 0250 - Fakultät für Maschinenwesen, Garching

Kontakt
Dipl.-Ing. Markus Wilde (m.wilde@lrt.mw.tum.de)


03.05.2012, 09:00 - 04.05.2012, 17:30

TUM Exploratory-Workshop on "An Integrated Approach to Water Research and Technology Development", organized by the TUM Graduate School of Science and Engineering (IGSEE) and the TUM Institute for Advanced Study (IAS).

Ort
Research campus of TUM at Garching, IGSSE building, Boltzmannstr. 17, ground floor and IAS building, Lichtenbergstr. 2a, Faculty Club, 4th floor

Kontakt
info@tum-ias.de


Freitag, 04.05.2012

03.05.2012, 09:00 - 04.05.2012, 17:30

TUM Exploratory-Workshop on "An Integrated Approach to Water Research and Technology Development", organized by the TUM Graduate School of Science and Engineering (IGSEE) and the TUM Institute for Advanced Study (IAS).

Ort
Research campus of TUM at Garching, IGSSE building, Boltzmannstr. 17, ground floor and IAS building, Lichtenbergstr. 2a, Faculty Club, 4th floor

Kontakt
info@tum-ias.de


Samstag, 05.05.2012

05.05.2012, 10:00 - 17:00

10. Robotics-Wettbewerb der TU München

Von Schülerinnen und Schülern selbst gebaute Roboter treten gegeneinander an. Welcher Roboter ist der schnellste? Welcher Roboter kommt mit dem Parcours am besten zurecht? Und welches Team kann mit seinem Roboter das bis zum Wettbewerbstag unbekannte Hindernis bewältigen?

Ort
Fakultät für Maschinenwesen in Garching

Kontakt
Miriam Voß


Montag, 07.05.2012

07.05.2012, 09:15 - 11:00

Prozessschwankungen und ihre Auswirkungen auf Bauelemente und Schaltungen

Ort
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände

Kontakt
Frau Tülay Cakmak , Tel. 089-289-23121


07.05.2012, 18:15 - 20:00

Schaltstelle Gehirn - Von der Evolution des Geistes zur Neurotechnologie und Robotik

Das Gehirn als komplexes System: Neue Perspektiven für die neurobiologische Psychotherapie

Ort
Friedich von Thiersch - Hörsaal, 2.300

Kontakt
info@cvl-a.tum.de


Dienstag, 08.05.2012

08.05.2012, 09:30 - 13:00

TUM: dies legendi - Der Tag der Lehre

Analog zum dies academicus, bei dem die TUM als Ganzes mit all ihren akademischen Errungenschaften im Zentrum steht, würdigt der TUM: dies legendi besonders das Lehr- und Lernengagement des wissenschaftlichen Personals und der Studierenden. Darunter befinden sich auch die Preisträger des Ernst Otto Fischer Lehrpreises und des Freisemesters für Lehre sowie die TUM-Finalisten des jährlich vom bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst verliehenen Preis für gute Lehre. Der TUM: dies legendi ist damit ein weiteres Element zur Stärkung und Weiterentwicklung der TUM-Kultur des Lehrens und Lernens, das zeigt, wie nachdrücklich sich die TUM zu ihrer Exzellenz in Forschung und Lehre bekennt.

Ort
Institute for Advanced Study (IAS), Garching

Kontakt
Laura Zeitler (zeitler@zv.tum.de), Andreas Fleischmann (fleischmann@prolehre.tum.de)


08.05.2012, 18:15 - 20:00

Die angestrebten und erreichten Ziele moderner Diagnostik

Ort
0314@0103, HOERSAAL MIT EXP.-BUEHNE, Gebäude 0103 (El. Masch. / Geräte)

Kontakt
herzog.ka@tum.de


08.05.2012, 18:30 - 20:00

Highlights der Forschung TUM Emeriti of Excellence

Nanoelektronik als Schlüsseltechnologie der Informations- und Kommunikationstechnik

Ort
5.170 (Vorhoelzer Forum)

Kontakt
info@cvl-a.tum.de


Mittwoch, 09.05.2012

jeden Tag, 09:30 - 16:00

IKOM Life Science - Zwei Tage, mehr als 30 Firmen, ein Thema: Life Science

Du bist Student der Lebensmittel- oder Biowissenschaften und möchtest wissen, was genau Du eigentlich aus deinem Studium machen kannst? Oder weißt Du es schon und brauchst nur noch die passende Einstiegsmöglichkeit? Vielleicht suchst Du auch ein Praktikum, eine Werksstudentenstelle, ein Traineeprogramm? In jedem Fall bist Du auf der IKOM Life Science richtig! Auf dem Campus Weihenstephan stellen wir Dir am 09.05. & 10.05.2012 über 30 Firmen vor, die an Dir interessiert sind. Jede Firma hat dabei einen Stand, an dem Du direkt Infos bekommst.

Ort
Wissenschaftszentrum Weihenstephan



09.05.2012, 18:00 - 19:00

Systems analysis of cellular networks under uncertainty

Colloquium Bioinformatics and Systems Biology

Ort
LMU, Theresienstraße 37, room 005

Kontakt
Prof. H.-W. Mewes, TU München


Donnerstag, 10.05.2012

jeden Tag, 09:30 - 16:00

IKOM Life Science - Zwei Tage, mehr als 30 Firmen, ein Thema: Life Science

Du bist Student der Lebensmittel- oder Biowissenschaften und möchtest wissen, was genau Du eigentlich aus deinem Studium machen kannst? Oder weißt Du es schon und brauchst nur noch die passende Einstiegsmöglichkeit? Vielleicht suchst Du auch ein Praktikum, eine Werksstudentenstelle, ein Traineeprogramm? In jedem Fall bist Du auf der IKOM Life Science richtig! Auf dem Campus Weihenstephan stellen wir Dir am 09.05. & 10.05.2012 über 30 Firmen vor, die an Dir interessiert sind. Jede Firma hat dabei einen Stand, an dem Du direkt Infos bekommst.

Ort
Wissenschaftszentrum Weihenstephan



10.05.2012, 17:00 - 19:00

Carbon Sequestration in Soils - Inaugural Lecture of TUM-IAS Fellow Prof. Ingrid Kögel-Knabner

"Carbon Sequestration in Soils" Hörsaal 21 am WZW Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2, EG 85354 Freising Veranstalter IAS / WZW

Ort
Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Hörsaal 21

Kontakt
Siglinde Kürzinger, skuerz@wzw.tum.de


10.05.2012, 17:15 - 18:15

Formative cell division in the Arabidopsis root - peptide ligands and receptor kinases in control.

Ort
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan

Kontakt
Kay Schneitz


10.05.2012, 17:30 - 19:00

Sizing, Design and Evaluation of the Taurus G4 Electric Aircraft

Ort
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching

Kontakt
Markus Geiser


Freitag, 11.05.2012

11.05.2012, 13:00 - 15:00

Holzwissenschaftliches Seminar

In den Seminaren werden aktuelle Forschungsarbeiten aus den verschiedenen Bereichen der Holzforschung und von externen Gästen allen Interessierten vorgestellt. Die Seminare bieten die Möglichkeit, sich über die Inhalte und Ergebnisse der jeweiligen Arbeiten zu informieren und anschließend mit den Referenten Fragen zu diskutieren. Die Vorträge finden zum Teil in englischer Sprache statt. Bitte beachten Sie den jeweiligen Programmteil.

Ort
Holzforschung München, Winzererstr. 45, 80797 München, Altbau, 2. Stock, Raum 207 (Hörsaal)

Kontakt
Elli Kleidorfer Tel. 089 / 2180 - 6422


Montag, 14.05.2012

14.05.2012, 09:05 - 11:00

Aufbau- und Verbindungstechnik als Grundlage der Zuverlässigkeit von Leistungsmodulen - aktuelle Trends und zukünftige Herausforderungen

Ort
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände

Kontakt
Frau Tülay Cakmak , Tel. 089-289-23121


14.05.2012, 17:00 - 18:30

Vortragsreihe Erneuerbare Energien

Prof. Dr. Klaus Menrad vom Wissenschaftszentrum Straubing referiert zum Thema "Studieren und Promovieren in Straubing".

Ort
Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ), Schulgasse 18, 94315 Straubing



Dienstag, 15.05.2012

15.05.2012, 17:30 - 19:00

Franz Fehrenbach (Bosch) @ CEFS Speaker Series

We are proud to announce that our next speaker in the CEFS Speakers Series will be Franz Fehrenbach. The title of his presentation will be "Unternehmensführung im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Wandlungsfähigkeit" (Corporate management between the poles of sustainability and adaptability). The presentation will take place on May 15, 2012 at 5.30 pm in the Friedrich von Thiersch lecture room (room number 2300) at TUM.

Ort
2300@0503, FRIEDRICH VON THIERSCH HÖRSAAL, Gebäude 0503

Kontakt
Stefanie Otte -25462, stefanie.otte@cefs.de


Montag, 21.05.2012

21.05.2012, 09:00 - 25.05.2012, 17:00

TUM Career Week

Die Themen Karriereberatung, Berufseinstieg im In- und Ausland und Berufsorientierung stehen im Zentrum der TUM Career Week.

Ort
TUM Campus Innenstadt/ TUM Campus Garching/ TUM Campus Weihenstephan

Kontakt
Eva Graß


Dienstag, 22.05.2012

22.05.2012, 10:00 - 15:00

Gemeinsam gegen Leukämie - TU was!

Wir laden Euch zur ersten Registrierungsaktion der Deutschen Knochenmarksspenderdatei (DKMS) an der TU München ein! Kommt vorbei, werdet Stammzellspender und rettet Leben!

Ort
0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501

Kontakt
dkms@fs.tum.de


22.05.2012, 17:00 - 19:00

Karrierewege in der Pharmabranche

Alumni der TU München berichten über ihre verschiedenen Berufswege und Erfahrungen in der Pharmabranche.

Ort
Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Alte Akademie 8, Hörsaal 2



21.05.2012, 09:00 - 25.05.2012, 17:00

TUM Career Week

Die Themen Karriereberatung, Berufseinstieg im In- und Ausland und Berufsorientierung stehen im Zentrum der TUM Career Week.

Ort
TUM Campus Innenstadt/ TUM Campus Garching/ TUM Campus Weihenstephan

Kontakt
Eva Graß


Mittwoch, 23.05.2012

23.05.2012, 16:00 - 18:00

Die Zukunft der intensiven Tierhaltung in Deutschland

Ort
Hörsaal 1, Alte Akademie 8, Dekanatsgebäude des WZW, 85354 Freising-Weihenstephan

Kontakt
Dr. Isabell Schneweis-Fleischmann, Hans-Eisenmann-Zentrum@wzw.tum.de


23.05.2012, 18:00 - 19:00

Protein-protein and protein-ligand interactions: combining large datasets with structural knowledge

Bioinformatics Colloquium

Ort
LMU, Theresienstr. 37, room 005

Kontakt
Prof. Hans-Werner Mewes, TU München


23.05.2012, 18:00 - 19:30

Vortrag TU-Investment-Club: Dr. Wolfgang Leoni (CIO Sal. Oppenheim): "Market-Timing"

Ort
TU München Stammgelände - Raum 1180

Kontakt
Marco Crispien, marco.crispien@tuinvest.de


21.05.2012, 09:00 - 25.05.2012, 17:00

TUM Career Week

Die Themen Karriereberatung, Berufseinstieg im In- und Ausland und Berufsorientierung stehen im Zentrum der TUM Career Week.

Ort
TUM Campus Innenstadt/ TUM Campus Garching/ TUM Campus Weihenstephan

Kontakt
Eva Graß


Donnerstag, 24.05.2012

24.05.2012, 17:00 - 18:30

Science and Society - Meet with Excellence

Titel des Vortrags: Die Psychologie des Risikos: Wie Menschen mit Ungewissheit umgehen

Ort
TUM Institute for Advanced Study, Auditorium (Raum 0.001, EG), Lichtenbergstraße 2a, 85748 Garching

Kontakt
info@tum-ias.de


24.05.2012, 17:15 - 18:15

Developmental dynamics of gene regulation by floral MADS domain transcription factors.

Ort
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan

Kontakt
Claus Schwechheimer


24.05.2012, 18:00 - 19:30

Das Projekt Inveritas - Innovative Technologien zur Relativnavigation und Capture mobiler autonomer Systeme

Ort
MW 0250 - Fakultät für Maschinenwesen, Garching

Kontakt
Dipl.-Ing. Markus Wilde (m.wilde@lrt.mw.tum.de)


21.05.2012, 09:00 - 25.05.2012, 17:00

TUM Career Week

Die Themen Karriereberatung, Berufseinstieg im In- und Ausland und Berufsorientierung stehen im Zentrum der TUM Career Week.

Ort
TUM Campus Innenstadt/ TUM Campus Garching/ TUM Campus Weihenstephan

Kontakt
Eva Graß


Freitag, 25.05.2012

21.05.2012, 09:00 - 25.05.2012, 17:00

TUM Career Week

Die Themen Karriereberatung, Berufseinstieg im In- und Ausland und Berufsorientierung stehen im Zentrum der TUM Career Week.

Ort
TUM Campus Innenstadt/ TUM Campus Garching/ TUM Campus Weihenstephan

Kontakt
Eva Graß


Donnerstag, 31.05.2012

31.05.2012, 15:00 - 19:00

EI Aktiv

Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik stellt am 31. Mai Hands on-Projekte, Projektpraktika und studentische Initiativen vor.

Ort
0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501

Kontakt
Martina Spreng


31.05.2012, 17:15 - 18:15

Apoplastic ROS sensing.

Ort
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan

Kontakt
Erwin Grill


31.05.2012, 17:30 - 19:00

ABGESAGT AUS MEDIZINISCHEM GRUND! - Human-Machine Interfacing: Bio-Engineering the "Weak Link" out of High Performance Aircraft

Ort
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching

Kontakt
Markus Geiser


31.05.2012, 18:30 - 20:00

Verkehr Aktuell: „Integrierte Lärmschutzpolitik am Beispiel des Schienenverkehrslärms”

Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis
Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum
Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de

Ort
Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe 14a, 80339 München

Kontakt
martin.margreiter@vt.bv.tum.de