Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine vom 01.05.2011 bis 31.05.2011

Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.

Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.

Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.


Sonntag, 01.05.2011

01.05.2011, 08:00 - 16:00

Guided Tour “Hitler’s Munich” & Dachau Concentration Camp Memorial Site

In June the subject of our excursion is: National Socialism in Germany. We will have a guided tour in Munich and go to the memorial site in Dachau.

Ort
Will be announced after registration.

Kontakt
Johannes Kube (wihi-winkler@zv.tum.de)


Montag, 02.05.2011

02.05.2011, 15:00 - 17:00

Chemical Analysis Based on Capillaries or Microchannel Systems in Conjunction with Electrochemical and MS Detection

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Popp, Tel.: 089/218078232


Dienstag, 03.05.2011

03.05.2011, 18:15 - 19:15

Schaltungstechnische Möglichkeiten und Herausforderungen für tragbare, siliziumbasierte medizintechnische Systeme

Ort
0314@0103, HOERSAAL MIT EXP.-BUEHNE, Gebäude 0103 (El. Masch. / Geräte)

Kontakt
Frau. Dr.-Ing. Petra Friedrich


03.05.2011, 18:30 - 20:00

Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität und der Universitätsklinik (Reihe "Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence")

Ort
Vorhoelzer Forum

Kontakt
info@cvl-a.tum.de


Donnerstag, 05.05.2011

05.05.2011, 17:00 - 18:30

REXUS - Hoch hinaus am LRT

Ort
MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen

Kontakt
Dipl.-Ing. Markus Wilde (m.wilde@lrt.mw.tum.de)


05.05.2011, 17:30 - 19:00

Vorlesung "Innovative Unternehmer" - Einführung UnternehmerTUM

Gründung und Führung von wachstumsorientierten Unternehmen Herausragende Gründer, Unternehmer und Manager, die ein breites Spektrum an Industriezweigen abdecken, machen die Teilnehmer mit Themenfeldern wie Chancenerkennung, Innovationsmanagement, Wachstum und Führung vertraut. Die Referenten vermitteln anhand ihrer eigenen Erfahrung, welches Wissen und welche Kompetenzen erforderlich sind, um im unternehmerischen Umfeld erfolgreich Entscheidungen zu treffen und Innovationen zu vermarkten.

Ort
HS 1100

Kontakt
Olivia Thywissen, thywissen@unternehmertum.de


Samstag, 07.05.2011

07.05.2011, 10:00 - 17:00

Robotics-Wettbewerb der TU München

Von Schülerinnen und Schüler selbst gebaute Roboter treten gegeneinander an. Welcher Roboter ist der schnellste? Welcher Roboter kommt mit dem Parcours am besten zurecht? Und welches Team kann mit seinem Roboter das bis zum Wettbewerbstag unbekannte Hindernis bewältigen?

Ort
Fakultät für Maschinenwesen, Garching

Kontakt
Miriam Voß


Montag, 09.05.2011

09.05.2011, 17:00 - 19:00

Vortragsreihe Erneuerbare Energien

Stefan Friedrich von der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft in Freising referiert zum Thema "Holzaufkommen aus den bayerischen Wäldern".

Ort
Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing



Mittwoch, 11.05.2011

11.05.2011, 17:00 - 18:00

TUM-WIN-Masterstudiengang und TUM-BWL-Masterstudiengang Informationsveranstaltung

Ort
Raum wird noch bekannt gegeben

Kontakt
Mgr. Ivana Bacakova


Donnerstag, 12.05.2011

12.05.2011, 16:00 - 17:30

"Armaggedon en miniature: Experimente zum Meteoritenimpakt" & "Beton brennt nicht, aber..."

Die Seminarreihe "Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung" möchte das Gebiet der zerstörungsfreien Prüfung im Bauwesen, Maschinenwesen und weiteren Anwendungsgebieten durch Vorträge aus Industrie und Forschung präsentieren. Den Beginn machen zwei Mitarbeiter des Fachgebiets Zerstörungsfreie Prüfung (Fakultäten Bauingenieur- und Vermessungswesen und Maschinenwesen, TUM), Dipl.-Geophys. Dorothee Moser und Dipl.-Ing. Ronald Richter. Sie stellen aktuelle Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu den Themen "Simulation von Meteoritenimpakten" und "Brandversuche mit Beton" vor. Interessierte aller Forschungs- und Studienrichtungen sind herzlich zum Vortrag eingeladen!

Ort
1977@0509, SEMINARRAUM, Gebäude 0509 (Wienandsbau)

Kontakt
Prof. C. Große, grosse@tum.de


12.05.2011, 17:00 - 18:30

Joint IAS Talk / Analysis seminar of the Center for Mathematics given by Prof. Sanjoy K. Mitter (MIT) "Variational Approach to Nonlinear Estimation"

Title: "Variational Approach to Nonlinear Estimation"

Ort
Institute for Advanced Study, Auditorium (Room 0.001; ground floor), Lichtenbergstrasse 2 a, 85748 Garching

Kontakt
info@tum-ias.de


12.05.2011, 17:30 - 19:00

Vorlesung "Innovative Unternehmer" - UnternehmerTUM-Panel

Ort
TUM Stammgelände, HS 1100

Kontakt
Olivia Thywissen, thywissen@unternehmertum.de


12.05.2011, 17:30 - 19:00

Götterdämmerung

Ort
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching

Kontakt
Thomas Bierling


12.05.2011, 18:00 - 20:00

Masdar City: Transsolar KlimaEngineering

Masdar City ist eine neuartige, ökologisch orientierte Stadt­ entwicklung 30 Kilometer östlich von Abu Dhabi gelegen. Masdar City soll vollständig durch erneuerbare Energien ver­ sorgt werden können und als musterhaftes Beispiel für ökologiebewußtes Bauen fungieren. Dieser Planungsansatz ist vor allem auf die in den letzten Jahren immer wichtiger werdenden Themen, wie Energiekosten und Energieein­ sparung zurückzuführen, die mit der Entwicklung unserer Gesellschaft einhergehen.

Ort
Oskar von Miller Forum

Kontakt
Sabina Karkos


12.05.2011, 18:00 - 20:00

Götterdämmerung

Ort
MW 0001, Fakultät für Maschinenwesen

Kontakt
Dipl.-Ing. Markus Wilde (m.wilde@lrt.mw.tum.de)


Freitag, 13.05.2011

13.05.2011, 14:00 - 17:30

Mastermesse

Am 13. Mai 2011 wird es wieder eine Master-Messe geben, bei der Sie sich über die Masterstudiengänge in der Fakultät für Informatik der TUM informieren können. Insbesondere auch Bachelorstudierende der Fakultät für Informatik der TUM im höheren Semester sind eingeladen, sich über die weiterführenden Studienmöglichkeiten und die Bewerbungsmodalitäten zu informieren.

Ort
Department of Informatics, Garching, Boltzmannstr. 3

Kontakt
Dr. Angelika Reiser


Samstag, 14.05.2011

14.05.2011, 09:00 - 17:00

Visit of the historic airfield Schleißheim (Deutsches Museum)

Ort
Will be announced after registration.

Kontakt
Johannes Kube (wihi-winkler@zv.tum.de)


Dienstag, 17.05.2011

17.05.2011, 17:00 - 20:00

Panel discussion on “Integrative Organization of Complex Dynamical Systems”

Ort
TUM Institute for Advanced Study, Auditorium (0.001), Lichtenbergstr. 2 a, Garching

Kontakt
info@tum-ias.de


17.05.2011, 18:00 - 19:30

Den inneren Schweinehund überwinden - Sprechstunde Lebensstil und Gesundheit

Prof. Dieter Melchart, Leiter des Kompetenzzentrums für Komplementärmedizin und Naturheilkunde, über Tricks und Taktiken des inneren Schweinehunds und zeigt, welche Strategien zu seiner Überwindung geeignet sind. Prof. Melchart erläutert die Vermeidungsstrategien und zeigt Motivationsmöglichkeiten auf, die vor Antriebslosigkeit und Passivität schützen.

Ort
Hörsaal Pavillon des Klinikums rechts der Isar der TU München, Ismaninger Str. 22

Kontakt
Eva Schuster email: eva.schuster@mri.tum.de; Tel.: 089 4140 2042


17.05.2011, 18:00 - 19:30

Den inneren Schweinehund überwinden - Sprechstunde Lebensstil und Gesundheit

Prof. Dieter Melchart, Leiter des Kompetenzzentrums für Komplementärmedizin und Naturheilkunde, über Tricks und Taktiken des inneren Schweinehunds und zeigt, welche Strategien zu seiner Überwindung geeignet sind. Prof. Melchart erläutert die Vermeidungsstrategien und zeigt Motivationsmöglichkeiten auf, die vor Antriebslosigkeit und Passivität schützen.

Ort
Hörsaal Pavillon des Klinikums rechts der Isar der TU München, Ismaninger Str. 22

Kontakt
Eva Schuster email: eva.schuster@mri.tum.de; Tel.: 089 4140 2042


Mittwoch, 18.05.2011

18.05.2011, 16:00 - 18:00

Agrarwelt im Wandel - Schlussfolgerungen für Agrarpolitik und Agrarforschung

Ort
Hörsaal 1, Alte Akademie 8, Dekanatsgebäude des WZW, 85354 Freising-Weihenstephan

Kontakt
Dr. Isabell Schneweis-Fleischmann, Hans-Eisenmann-Zentrum@wzw.tum.de


18.05.2011, 18:00 - 22:00

Vortrag Eugen Drewermann: Leben im Angesicht des Todes

Der Theologe und Psychoanalytiker Dr. Eugen Drewermann spricht im Vortrag „Leben angesichts des Todes – zwei Märchen der Brüder Grimm“ über die Rolle und das Selbstverständnis des Arztes in der heutigen Gesellschaft und über die menschliche Angst vor dem Tod.

Ort
Hörsaal B des Klinikums rechts der Isar, Ismaninger Str. 22, 81675 München

Kontakt
Eva Schuster email: eva.schuster@mri.tum.de; Tel.: 089 4140 2042


18.05.2011, 18:00 - 19:00

The role of molecular regulation in transmitting information in small gene regulatory networks

Colloquium Bioinformatics and Systems Biology

Ort
LMU, Richard-Wagner-Str. 10, HS102

Kontakt
Prof. H.W. Mewes, TU München


Donnerstag, 19.05.2011

19.05.2011, 17:00 - 18:30

Vortragsreihe m4 Personalisierte Medizin

Im Rahmen des Spitzenclusters „m4 – Personalisierte Medizin und zielgerichtete Therapien – eine neue Dimension der Medikamentenentwicklung“ findet die Vortragsreihe m4 - Personalisierte Medizin statt. Es sprechen: Dr. Mikkel Noerholm, CEO, Exosome Diagnostics Inc., Martinsried “Exosomes Diagnostics – Microvesicles for non-invasive Molecular Diagnostics” und Prof. Dr. Carola Berking, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, Klinikum der Universität München “Melanoma - Molecular Background and New Treatments“

Ort
Klinikum rechts der Isar, TUM, Institut für Pathologie, großer Hörsaal, Trogerstr. 18, München



19.05.2011, 17:30 - 19:00

"Innovative Unternehmer" - Vorstandsvorsitzender von MyHammer

Gründung und Führung von wachstumsorientierten Unternehmen

Ort
TUM Stammgelände, HS 1100

Kontakt
Olivia Thywissen, thywissen@unternehmertum.de


19.05.2011, 18:30 - 20:00

Electric Mobility in London

Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de und http://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/information/vortraege/

Ort
Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, Theresienhöhe 14a, 80339 München

Kontakt
Julia Müller, julia.mueller@vt.bv.tum.de


Montag, 23.05.2011

23.05.2011, 16:30 - 18:00

Solarstrom für Simbabwe

Der Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik unterstützt die Missionsstation St. Rupert Meyer, die ca. 200 km westlich von Harare, der Hauptstadt Simbabwes liegt. Ziel ist es im afrikanischen Busch eine langfristige Energieversorgung basierend auf erneuerbaren Energien herzustellen. Am 23. Mai 2011 ab 16:30 Uhr erzählen Ingo Fritsch, Florian Kaiser und Paul Thill im Raum N3823 von ihren Erlebnissen.

Ort
N3823

Kontakt
Dipl.-Ing. Bodo Gohla-Neudecker


23.05.2011, 16:30 - 18:00

Erlebnisbericht zur Simbabwereise auf die Missionsstation St. Rupert Mayer

Erlebnisbericht zur Simbabwereise auf die Missionsstation St. Rupert Mayer

Ort
N3823

Kontakt
DI Gohla-Neudecker - b.gohla-neudecker@tum.de


Dienstag, 24.05.2011

24.05.2011, 17:30 - 19:00

TUM-IAS Visiting Fellow Prof. Elke Weber (Center for Research on Environmental Decisions, Columbia University): "A query theory and neuroscience account of intertemporal preference construction"

Ort
Theresianum (EG), Room 0602, Arcisstr. 21

Kontakt
info@tum-ias.de


Mittwoch, 25.05.2011

25.05.2011, 18:00 - 19:00

From Assembling Short DNA Reads to Protein Sequencing by Assembling Mass Spectra

Bioinformatics Colloquium

Ort
LMU, Richard-Wagner-Str. 10, HS102

Kontakt
Prof. H.W. Mewes, TU München


Donnerstag, 26.05.2011

26.05.2011, 16:00 - 18:00

Ran an die TUM - Management und Technik in Kombination | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften präsentiert sich

Ort
Raum N1070 (Theresienstraße 90)

Kontakt
Nicole Hassenewert


26.05.2011, 17:00 - 18:00

Inaugural Lecture of the TUM-IAS Fellow Prof. Raman I. Sujith: “Non-normal & Nonlinear Dynamics of Thermoacoustic Instabilities”

Ort
TUM Institute for Advanced Study, Auditorium (0.001), Lichtenbergstr. 2 a, Garching

Kontakt
info@tum-ias.de


26.05.2011, 17:30 - 19:00

"Innovative Unternehmer" - Vorstand der Deutschen Telekom

Ort
TUM Stammgelände, HS 1100

Kontakt
Olivia Thywissen, thywissen@unternehmertum.de


26.05.2011, 17:30 - 19:00

The Rise of Unmanned Systems

Ort
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching

Kontakt
Thomas Bierling


Freitag, 27.05.2011

27.05.2011, 09:30 - 10:30

Talk by Prof. Fumiko Tajima on the March 2011 Japan Earthquake: “A Broader Look at the Magnitude-9 Tohoku Earthquake”

Ort
TUM Institute for Advanced Study, Auditorium (0.001), Lichtenbergstr. 2 a, Garching

Kontakt
info@tum-ias.de


27.05.2011, 14:00 - 15:00

Talk by TUM-IAS Visiting Fellow Prof. Peter Schmid (LadHyX, École Polytechnique)

Ort
TUM Institute for Advanced Study, Auditorium (0.001), Lichtenbergstr. 2 a, Garching

Kontakt
info@tum-ias.de