Veranstaltungen und Termine vom 01.03.2011 bis 31.03.2011
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Dienstag, 01.03.2011
01.03.2011, 16:30 - 04.03.2011, 12:30
Lehrforschung wird Praxis. Hochschuldidaktische Forschungsergebnisse und ihre Integration in den Lehrzusammenhang.
In der Veranstaltung wird ein Bogen gespannt von einer Geschichtsstunde - 40 Jahre dghd - bis hin zu zukunftsweisenden, nachhaltigen, vernetzten Konzepten moderner Hochschullehre. Weitere Informationen und Anmeldung über www.prolehre.tum.de/symposium2011
OrtStammgelände TU München, Arcisstrasse 21
Kontakt
Manuela NIessing
Mittwoch, 02.03.2011
01.03.2011, 16:30 - 04.03.2011, 12:30
Lehrforschung wird Praxis. Hochschuldidaktische Forschungsergebnisse und ihre Integration in den Lehrzusammenhang.
In der Veranstaltung wird ein Bogen gespannt von einer Geschichtsstunde - 40 Jahre dghd - bis hin zu zukunftsweisenden, nachhaltigen, vernetzten Konzepten moderner Hochschullehre. Weitere Informationen und Anmeldung über www.prolehre.tum.de/symposium2011
OrtStammgelände TU München, Arcisstrasse 21
Kontakt
Manuela NIessing
Donnerstag, 03.03.2011
01.03.2011, 16:30 - 04.03.2011, 12:30
Lehrforschung wird Praxis. Hochschuldidaktische Forschungsergebnisse und ihre Integration in den Lehrzusammenhang.
In der Veranstaltung wird ein Bogen gespannt von einer Geschichtsstunde - 40 Jahre dghd - bis hin zu zukunftsweisenden, nachhaltigen, vernetzten Konzepten moderner Hochschullehre. Weitere Informationen und Anmeldung über www.prolehre.tum.de/symposium2011
OrtStammgelände TU München, Arcisstrasse 21
Kontakt
Manuela NIessing
Freitag, 04.03.2011
01.03.2011, 16:30 - 04.03.2011, 12:30
Lehrforschung wird Praxis. Hochschuldidaktische Forschungsergebnisse und ihre Integration in den Lehrzusammenhang.
In der Veranstaltung wird ein Bogen gespannt von einer Geschichtsstunde - 40 Jahre dghd - bis hin zu zukunftsweisenden, nachhaltigen, vernetzten Konzepten moderner Hochschullehre. Weitere Informationen und Anmeldung über www.prolehre.tum.de/symposium2011
OrtStammgelände TU München, Arcisstrasse 21
Kontakt
Manuela NIessing
Montag, 14.03.2011
14.03.2011, 17:00 - 19:00
Vortragsreihe Erneuerbare Energien - Biomasse rund um die Welt
Mit "Nachhaltiger Pflanzenölproduktion in Asien - Palmöl, Kokosöl und Jatropha?" beschäftigt sich Dr. Thomas Breuer von der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Eschborn in seinem Vortrag. Er geht dabei sowohl auf Anbau- als auch auf Anwendungsmöglichkeiten ein und beleuchtet Vor- und Nachteile.
OrtKompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulungs- und Ausstellungszentrum, Schulgasse 18, 94315 Straubing
Kontakt
Sabine Gmeinwieser
14.03.2011, 09:00 - 15.03.2011, 15:30
13. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung
OrtKonferenzzentrum der Hanns Seidel Stiftung München
Kontakt
Sebastian Büchs, 089 289 22519, buechs@landentwicklung-muenchen.de
Dienstag, 15.03.2011
14.03.2011, 09:00 - 15.03.2011, 15:30
13. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung
OrtKonferenzzentrum der Hanns Seidel Stiftung München
Kontakt
Sebastian Büchs, 089 289 22519, buechs@landentwicklung-muenchen.de
15.03.2011, 17:00 - 19:00
Food allergy and beyond: IgE and the intestine
Sprache: Englisch; Eintritt: frei
OrtHörsaal, Gebäude 608, Biedersteiner Str. 29, 80802 München
Kontakt
Beate Engelmann, Sekretariat Zentrum Allergie u. Umwelt, Tel. 4140-3451; zaum@tum.de
15.03.2011, 18:15 - 19:15
Technische Maßnahmen zur Dosisreduzierung bei Kardioscans in der modernen Computertomographie
Ort0314@0103, HOERSAAL MIT EXP.-BUEHNE, Gebäude 0103 (El. Masch. / Geräte)
Kontakt
Frau Dr.-Ing. Petra Friedrich
Mittwoch, 16.03.2011
16.03.2011, 16:00 - 17:00
TUM-BWL-Bachelorstudiengang Informationsveranstaltung
Die Informationsveranstaltungen zu unseren Studiengängen geben Ihnen die Möglichkeit, die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften kennen zu lernen. Sie erhalten alle Informationen zum Aufbau der Studiengänge, zu den Zulassungskriterien und dem Ablauf der Bewerbungsverfahren. Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu den Studiengängen zu stellen.
OrtSeminarraum 1533 (Barerstr. 21)
Kontakt
Nicole Hassenewert
16.03.2011, 17:00 - 18:00
TUM-WIN-Masterstudiengang und TUM-BWL-Masterstudiengang Informationsveranstaltung
OrtSeminarraum 1533 (Barerstr. 21)
Kontakt
Mgr. Ivana Bacakova
Freitag, 18.03.2011
18.03.2011, 14:00 - 16:00
Allergenic Pollen and Allergens in Ambient Air in Europe
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Popp, Tel.: 089/218078232
Samstag, 19.03.2011
19.03.2011, 09:00 - 16:00
Excursion to Augsburg
In March 2011 we will visit the city of Augsburg.
OrtWill be announced later
Kontakt
Johannes Kube (wihi-winkler@zv.tum.de)
Montag, 21.03.2011
21.03.2011, 08:00 - 24.03.2011, 18:00
16. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme
OrtTU München
Kontakt
Angelika Schwarz
Dienstag, 22.03.2011
21.03.2011, 08:00 - 24.03.2011, 18:00
16. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme
OrtTU München
Kontakt
Angelika Schwarz
Mittwoch, 23.03.2011
21.03.2011, 08:00 - 24.03.2011, 18:00
16. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme
OrtTU München
Kontakt
Angelika Schwarz
Donnerstag, 24.03.2011
21.03.2011, 08:00 - 24.03.2011, 18:00
16. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme
OrtTU München
Kontakt
Angelika Schwarz
Dienstag, 29.03.2011
29.03.2011, 15:00 - 17:00
Hyphenation - a Key to Solve Complex Analytical Problems
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Popp, Tel.: 089/218078232