Veranstaltungen und Termine vom 01.01.2009 bis 31.01.2009
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Download der Semestertermine SS 2014 als ical
Thursday, 08.01.2009
08.01.2009, 17:30 - 19:00
Mitglied des Vorstands der MAN AG in "Innovative Unternehmer"
Thema: Corporate Finance
OrtInnenstadt, HS 1100
Kontakt
thywissen@unternehmertum.de
Monday, 12.01.2009
12.01.2009, 09:15 - 11:00
Aufbau von Mikrosystemen mit thermoplastischen Bauteilen
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
12.01.2009, 15:00 - 17:00
Cloud Processes Studied on Individual Levitated Droplets
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
Tuesday, 13.01.2009
13.01.2009, 17:15 - 18:45
Strategien für einen nachhaltigen Hochwasserschutz in Südtirol
OrtHS 0670 (Zwischengeschoß) im Theresianum
Kontakt
Kordula Schwarzwälder (k.schwarzwaelder@bv.tum.de)
13.01.2009, 19:00 - 21:00
Brain on Chip
OrtHörsaal N 0314 der TU München, Theresienstr. 90, Gebäude N3
Wednesday, 14.01.2009
14.01.2009, 18:00 - 19:00
Modelling Downstream Effects of Signalling Pathway Deregulation
Bioinformatics Colloquium
OrtLMU, Theresienstr. 39, HS B052
Kontakt
Prof. H.W. Mewes, TU München
14.01.2009, 19:30 - 21:00
[ Ringvorlesung_Umwelt ] Nachhaltige Technologieentwicklung mit Nanomaterialien
Dr. Wendel Wohlleben\n\nPolymer Physics Research & Nanotechnology Innovation Team, BASF SE, Ludwigshafen
OrtHörsaal 1100, TU-Hauptgebäude, Arcisstraße 21/1. Stock
Thursday, 15.01.2009
15.01.2009, 10:00 - 11:30
Die Hölle der Gummibärchen und die Kunst des Goldmachens
Chemische Experimente der Goldmacher und Gaukler auf den Jahrmärkten des 16. Jahrhunderts zeigt Prof. Friedrich R. Kreißl vom Lehrstuhl für Anorganische Chemie der Technischen Universität München (TUM) bei seiner traditionellen öffentlichen Faschingsvorlesung. Sie findet statt am Donnerstag, dem 15. Januar 2009, um 10.00 Uhr im Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude, Wissenschaftszentrum Weihenstephan und am Freitag, dem 30. Januar 2009 um 11.00 Uhr im Hörsaal 2300, auf dem Münchener Stammgelände der TUM in der Arcisstraße 21.
OrtHörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude, Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Kontakt
Prof. Dr. Friedrich R. Kreißl
15.01.2009, 13:30 - 15:00
Von der Stereofonie zur virtuellen Akustik: Audio-Entwicklungen auf Grundlagen der Psychoakustik
OrtSeminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90
Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
15.01.2009, 15:15 - 16:00
Anwendung stabiler Isotope für limnologische und limnogeologische Fragestellungen - Beispiele aus Patagonien
OrtLimnologische Station
Kontakt
Dr. Uta Raeder
15.01.2009, 17:30 - 19:00
Vorstandsvorsitzender der Webasto AG in "Innovative Unternehmer"
Thema: Karrierewege: Mittelstand vs. Großunternehmen
OrtInnenstadt, HS 1100
Kontakt
thywissen@unternehmertum.de
15.01.2009, 18:00 - 19:30
An Astronaut's Life
James Voss, NASA-Astronaut mit der Erfahrung von 4 Shuttle-Missionen und einer ISS-Expedition, wird über das Leben eines Astronauten sprechen. Im Anschluss sind Sie alle dazu eingeladen, die Thematik in gemütlicher Runde bei Bier und Brezen noch etwas zu vertiefen.
OrtTechnische Universität München, Campus Garching, Fakultät für Maschinenwesen, Hörsaal MW0001
Kontakt
Markus Wilde, M.Wilde@lrt.mw.tum.de
15.01.2009, 18:15 - 19:45
Innovative Beleuchtungskonzepte im Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz und visuellem Komfort
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe ´Ausgewählte Kapitel der Bauphysik´
OrtStammgelände, HS 2760
Monday, 19.01.2009
19.01.2009, 16:00 - 17:30
Verminderungskosten zur Ermittlung von wirtschaftlichen CO2-Einsparpotenzialen
Energiewirtschaftliches Seminar
OrtN3815
Kontakt
Marianne Winkelmayer - m.winkelmayer@tum.de
19.01.2009, 17:15 - 19:00
Reform der Lehrerbildung und Reform der Hochschulen – Eine doppelte Herausforderung für Deutschland
OrtTU München, Arcisstraße 21, HS 1100
Tuesday, 20.01.2009
20.01.2009, 17:15 - 18:30
Können nachwachsende Rohstoffe das Klima retten? Zukunftsfähiger Energiemix gesucht!
OrtCampus Garching, Fakultät Mathematik/Informatik, MI 00.13.009A
Kontakt
Michael Seitlinger, KHG TUM, Tel. 545924-0, seitlinger@khg-tum.de
Wednesday, 21.01.2009
21.01.2009, 09:30 - 16:30
IKOM Bau
IKOM Bau - Das Karriereforum für Studenten der Studienrichtungen Architektur, Bau- und Vermessungsingenieurwesen. 45 Firmen, Architekturbüros und Behörden sind dabei, darunter große Namen wie Hochtief, Bilfinger und Berger oder Dywidag.
OrtAudimax-Forum, Stammgelände
Kontakt
Maria Hornbach, Jakob Feil
21.01.2009, 19:30 - 21:00
[ Ringvorlesung_Umwelt ] Praxisbericht zweier Wasserwerker – Erfahrungen beim Bau eines Kleinwasserkraftwerks in Sachsen
Dipl.-Ing. Frank Bellmann, Heiko Clajus, Umweltschutztechniker, Weimar
OrtHörsaal 1100, TU-Hauptgebäude, Arcisstraße 21/1. Stock
Thursday, 22.01.2009
22.01.2009, 13:30 - 15:00
Neuere Entwicklungen bei aktiven Hörimplantatsystemen für Hörschäden unterschiedlichen Ausmaßes
OrtSeminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90
Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
22.01.2009, 15:15 - 16:00
Große Fließgewässer - Die Bewertung von ökologischen Befunden (WRRL, FFHRL)
OrtLimnologische Station
Kontakt
Dr. Uta Raeder
22.01.2009, 18:00 - 20:00
Chancen im Patentwesen
Sie erfahren in dieser Veranstaltung alles rund um die Ausbildung zum Patentanwalt und die späteren Chancen in Kanzleien und in der Industrie.
OrtTU München, Arcisstr. 21 (Stammgelände), Raum 0602 (EG, Theresianum)
Kontakt
Simone Stein, 089/289 22138, stein@zv.tum.de
Friday, 23.01.2009
23.01.2009, 17:30 - 19:00
Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH in "Innovative Unternehmer"
Thema: Bosch im globalen Wettbewerb
OrtInnenstadt, HS 1100
Kontakt
thywissen@unternehmertum.de
Sunday, 25.01.2009
25.01.2009, 09:00 - 13:00
Interdisziplinäre Forschung der medizinischen Fakultät mit anderen Fakultäten der TUM
OrtIMETUM Zentralinstitut der Medizintechnik
25.01.2009, 17:00 - 18:30
Energiespeicher im geologischen Untergrund - Optionen, Stand der Technik und geotechnisches Potential in Europa
Energiewirtschaftliches Seminar WS 2009/2010
OrtN3815
Kontakt
Marianne Winkelmayer - m.winkelmayer@tum.de
Monday, 26.01.2009
26.01.2009, 09:15 - 11:00
Robuste Mikrosysteme für automobile und luftfahrbezogene Anwendungen
OrtTUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Kontakt
Dipl.-Phys. Ulla Knipper
26.01.2009, 16:00 - 17:30
Das 10.000 Smart-Meter-Programm von E.ON Bayern
Energiewirtschaftliches Seminar
OrtN3815
Kontakt
Marianne Winkelmayer - m.winkelmayer@tum.de
Tuesday, 27.01.2009
27.01.2009, 17:15 - 18:45
Angewandte Forschung im Rahmen der 3. Rhonekorrektion in der Schweiz
OrtHS 0670 (Zwischengeschoß) im Theresianum
Kontakt
Kordula Schwarzwälder (k.schwarzwaelder@bv.tum.de)
27.01.2009, 18:15 - 20:00
„Gesetzestreue wäre schon genug – wider den Ethikboom“
Ort1100@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501
Wednesday, 28.01.2009
28.01.2009, 18:00 - 19:00
Quantitative genetics and systems biology of metabolomic traits of insulin resistance and ageing
Bioinformatics Colloquium
OrtLMU, Theresienstr. 39, HS B052
Kontakt
Prof. H.W. Mewes, TU München
Thursday, 29.01.2009
29.01.2009, 17:30 - 19:00
Vorstandsmitglied der Lufthansa AG in "Innovative Unternehmer"
In der Vorlesung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit Vorständen und Führungskräften aus Großunternehmen in Kontakt zu treten.
OrtInnenstadt, HS 1100
Kontakt
thywissen@unternehmertum.de
29.01.2009, 18:15 - 19:45
Bauphysikalische Aspekte im internationalen Fassadenbau
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe ´Ausgewählte Kapitel der Bauphysik´
OrtStammgelände, HS 2760
29.01.2009, 18:30 - 20:00
„Umweltgerechter Verkehrswegebau“ - Jens Kleeberg, Leiter der Abteilung Technik und Entwicklung, RAIL.ONE GmbH
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
OrtVerkehrszentrum des Deutschen Museums München, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Kontakt
Julia Ines Müller, julia.mueller@vt.bv.tum.de
Friday, 30.01.2009
30.01.2009, 09:00 - 16:00
Dual Career im Recruiting - Wettbewerbsvorteile durch Angebote für Doppelkarrierepaare
Für Verantwortliche in Personalentwicklung und Recruiting, Personalabteilungen, Serviceeinheiten der Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen/wissenschaftsstützende Bereiche, regionale Kooperationspartner des Munich Dual Career Office Netzwerks, Dual Career Verantwortliche der Hochschulen
OrtBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Kontakt
Kerstin Dübner-Gee
30.01.2009, 11:00 - 12:30
Die Hölle der Gummibärchen und die Kunst des Goldmachens
Chemische Experimente der Goldmacher und Gaukler auf den Jahrmärkten des 16. Jahrhunderts zeigt Prof. Friedrich R. Kreißl vom Lehrstuhl für Anorganische Chemie der Technischen Universität München (TUM) bei seiner traditionellen öffentlichen Faschingsvorlesung. Sie findet statt am Freitag, dem 30. Januar 2009 um 11.00 Uhr im Hörsaal 2300, auf dem Münchener Stammgelände der TUM in der Arcisstraße 21.
Ort2300@0503, FRIEDRICH VON THIERSCH HÖRSAAL, Gebäude 0503
Kontakt
Prof. Dr. Friedrich R. Kreißl