Veranstaltungen und Termine vom 01.04.2007 bis 30.04.2007
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Montag, 16.04.2007
16.04.2007, 09:15 - 12:00
PDMS in der Mikrosystemtechnik
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik : Dipl.-Ing. Thorsten Göttsche, IMIT der Hahn-Schickard-Gesellschaft, Villingen-Schwenningen
OrtTU München, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414 (1.Stock)
Kontakt
Niessner@tep.ei.tum.de
16.04.2007, 10:00 - 12:00
Architektur - Entwurfsvorstellung Hauptstudium
Ort0980@0509, AUDIMAX, Siemens-Hörsaal, Auditorium Maximum, Gebäude 0509 (Wienandsbau)
Kontakt
Marga Cervinka
Dienstag, 17.04.2007
17.04.2007, 11:00 - 13:00
Colloid Transport in Unsaturated Porous Media: On the Role of the Liquid-gas Interface
Vortragender: Prof. Dr. Markus Flury, Dept. of Crop and Soil Sciences, Center for Multiphase Environmental Research, Washington State University
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
17.04.2007, 19:00 - 21:00
NMR-Mikroskopie und Tumorgraphie: "Zauberei mit Protonen"
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: PD Dr. Wulf-Ingo Jung, Bruker BioSpin MRI GmbH, Ettlingen
OrtTU München, Theresienstr. 90, Hörsaal N0314
Kontakt
Friedrich@tum.de
Donnerstag, 19.04.2007
19.04.2007, 15:00 - 17:00
Clean-up Tandem Immunoassay for Mycotoxin Detection
Vortragender: Frau Dr. Irina Goryacheva, Saratov State University, Saratov
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
Freitag, 20.04.2007
20.04.2007, 14:00 - 16:00
The Origin of Water
Vortragender: Prof. Dr. Harald Lesch, Institut für Astronomie und Astrophysik, LMU München
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz:, Tel. 089/2180-78232
Montag, 23.04.2007
23.04.2007, 09:15 - 12:00
Physical Models for Smart-Power Devices
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Prof. Massimo Rudan, Universitá di Bologna, Italien
OrtTU München, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N 1414 (1.Stock)
Kontakt
Niessner@tep.ei.tum.de
Dienstag, 24.04.2007
24.04.2007, 17:15 - 18:00
Mengenorientierte Numerik und Anwendungen
Veranstaltung: Mit Mathematik zum Optimum
Öffentliche Vorträge
Vortragender:
Prof. Dr. Oliver Junge
Zentrum Mathematik der TUM
Raum: M/I HS 1, Garching, Boltzmannstr. 3
Kontakt
Dr. Klaus-Dieter Reinsch
24.04.2007, 18:30 - 19:15
Wie macht man mechanische Konstruktionen stabiler, Fluglärm leiser und Entscheidungen sicherer? - Ein Streifzug durch die Methoden und Perspektiven der mathematischen Optimierung
Veranstaltung: Mit Mathematik zum Optimum
Öffentliche Vortäge
Vortragender:
Prof. Dr. Michael Ulbrich
Zentrum Mathematik der TUM
Raum: M/I HS 1, Garching, Boltzmannstr. 3
Kontakt
Dr. Klaus-Dieter Reinsch
Mittwoch, 25.04.2007
25.04.2007, 19:30 - 21:00
Ringvorlesung Umwelt: Der Emissionshandel: Funktions- und Wirkungsweise, gegenwärtige Situation des Markts
Referent: Dr. Roland Geres Geschäftsführer FutureCamp GmbH, München
Ort1100@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501
Kontakt
asta-umweltreferat@fs.tum.de
Donnerstag, 26.04.2007
26.04.2007, 13:30 - 15:00
Eine Einführung in Graphische Modelle
Referent: Dipl.-Ing. Marc Al Hames, Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation, TU München
OrtSeminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90
Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
26.04.2007, 18:30 - 20:00
Verkehr Aktuell: "Erdöl und CO2 - was den Verkehr im Innersten zusammenhält (heute und morgen)", Prof. Dr.-Ing. Udo J. Becker, Technische Universität Dresden, Professur für Verkehrsökologie
"Verkehr aktuell – Informationen aus Wissenschaft und Praxis" Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
OrtVerkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Kontakt
elke.bermann@vt.bv.tum.de
Freitag, 27.04.2007
27.04.2007, 14:00 - 23:55
Garchinger Campus-Cneipe C2 eröffnet Biergarten
Am 27. April 2007 wird am Campus Garching die Biergartensaison eröffnet! Die von Studenten geführte Campus-Cneipe C2 am Forschungsgelände Garching hat sich bereits in ihrem ersten halben Jahr als beliebter Treffpunkt für Studierende, Beschäftigte und Gäste des Forschungsgeländes etabliert. Mit der Eröffnung des neuen, außergewöhnlich gestalteten Biergartens kommt ein weiteres Highlight für den gesamten Campus hinzu.
OrtLichtenbergstrasse 2, neben der Mensa, 85748 Garching
Kontakt
Studentische Initiative Campusleben Garching e.V., 089-30785757
27.04.2007, 18:00 - 23:55
Jahresfest der Carl von Linde-Akademie
Festrede: Joachim Bublath: "Das Ende der Vorhersagbarkeit" - wann Naturwissenschaft an ihre Grenzen stößt Termin: Freitag 27.04.2007, 18.00 Uhr Ort: TU München, Arcisstr. 21, 80333 München, Hörsaal 1.180 anschließend allTUM party (ab 20.30 Uhr) gemeinsam mit dem AStA - mit Live-Bands,Getränken, Cocktails und Leckerbissen.
Ort1180@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501
Kontakt
Dr. Rainer Wetzler
27.04.2007, 19:00 - 21:00
Einladung zur Live-Sendung des Deutschlandfunk "Wa(h)re Bildung"
"Wa(h)re Bildung?"
lautet das Thema einer Livesendung des Hochschulquartetts, einer Sendereihe des Deutschlandfunks, aus dem Senatssaal der TU München. OrtSenatssaal der TU München, Arcisstrasse 21, 80333 München
Kontakt
presse@tum.de
Montag, 30.04.2007
30.04.2007, 15:00 - 17:00
NMR Imaging for Chemical Engineering Applications - Flow in Structured Media
Vortragender: PD Dr. Siegfried Stapf, FG Technische Physik II/Polymerphysik, Technische Universität Ilmenau
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz: Tel: 089/2180-78232