Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine vom 01.02.2007 bis 28.02.2007

Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.

Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.

Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.


Donnerstag, 01.02.2007

01.02.2007, 17:00 - 21:00

Spurführungssysteme für Landwirtschaftliche Anwendungen

Unterschiedliche Spurführungssysteme basierend auf Leitlinien oder GPS-basiert werden gegenübergestellt und diskutiert. Abschließend wird das neue Europäische Satellitennavigationssystem GALILEO vorgestellt.

Ort
HS 14, Campus Wissenschaftszentrum Weihenstephan

Kontakt
michael.gallmeier@wzw.tum.de


Montag, 05.02.2007

05.02.2007, 09:15 - 12:00

Neue Kompaktmodelle für Bipolartransistoren - von SGP über VBIC zu HICUM

Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik - Referent: Dipl.-Ing. Jörg Berkner, Infineon Technologies AG, Neubiberg

Ort
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik - TU München Nordgelände, Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N1415



05.02.2007, 10:00 - 17:00

Weiterentwicklung der EU - Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler

Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler
ehem. EU-Agrarkommissar

Block IV: Weiterentwicklung der EU

Weitere Termine dieser Reihe:
• 20. November 2006: Globale Situation der Landwirtschaft
• 18. Dezember 2006: Ausgewählte Agrarmärkte
• 15. Januar 2007: Neue Generation ländlicher Entwicklungsprogramme

Die Veranstaltung findet jeweils Montags von 10 - 12 Uhr und von 13 - 17 Uhr statt.

Selbstverständlich sind Gäste außerhalb der Hochschule herzlich willkommen.

Kontakt
Prof. Dr. Dr. h.c. Alois Heißenhuber
Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues
Alte Akademie 14, 85350 Freising
Telefon: 08161 71-3410
Fax: 08161 71-4426
Email: heissenhuber@wzw.tum.de
Internet: www.wzw.tum.de/wdl/

Information und Lageplan (pdf)

Ort
Freising-Weihenstephan, Hörsaal 17

Kontakt
Prof. Dr. A. Heißenhuber


05.02.2007, 09:30 - 09.02.2007, 12:00

Architektur - Vorstellung der Diplomarbeiten nach dem WS 2006/2007

Ort
0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501

Kontakt
M. Cervinka


Dienstag, 06.02.2007

05.02.2007, 09:30 - 09.02.2007, 12:00

Architektur - Vorstellung der Diplomarbeiten nach dem WS 2006/2007

Ort
0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501

Kontakt
M. Cervinka


Mittwoch, 07.02.2007

07.02.2007, 19:30 - 21:00

Vortragsreihe "Lebensstil, Wachstum und Arbeitsplätze" im Wintersemester 2006/2007 in Weihenstephan

Vortragsreihe "Lebensstil, Wachstum und Arbeitsplätze" im Wintersemester 2006/2007 in Weihenstephan

Solidarische Leistungsgesellschaft - ein Modell für die Zukunft?

Referent: Alois Glück
Präsident des Bayerischen Landtages

Information und Lageplan (pdf)


Kontakt
Prof. Dr. Dr. h.c. Alois Heißenhuber
Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues
Alte Akademie 14, 85350 Freising
Telefon: 08161 71-3410
Fax: 08161 71-4426
Email: heissenhuber@wzw.tum.de
Internet: www.wzw.tum.de/wdl/

Veranstalter und Sponsoren: Vereinigung Weihenstephaner Universitätsabsolventen, Schweisfurth-Stiftung München, Bund Naturschutz in Bayern e.V., Stadt Freising, Süddeutsche Zeitung

Ort
Freising-Weihenstephan, Hörsaal 12

Kontakt
Prof. Dr. A. Heißenhuber


05.02.2007, 09:30 - 09.02.2007, 12:00

Architektur - Vorstellung der Diplomarbeiten nach dem WS 2006/2007

Ort
0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501

Kontakt
M. Cervinka


Donnerstag, 08.02.2007

08.02.2007, 15:15 - 16:45

Limnologie extrem saurer Tagebauseen und ihr ökologisches Entwicklungspotential

Prof. Dr. Brigitte Nixdorf BTU Cottbus Lehrstuhl für Gewässerschutz

Ort
Limnologische Station, 82393 Iffeldorf, Hofmark 3

Kontakt
Dr. Uta Raeder


05.02.2007, 09:30 - 09.02.2007, 12:00

Architektur - Vorstellung der Diplomarbeiten nach dem WS 2006/2007

Ort
0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501

Kontakt
M. Cervinka


Freitag, 09.02.2007

05.02.2007, 09:30 - 09.02.2007, 12:00

Architektur - Vorstellung der Diplomarbeiten nach dem WS 2006/2007

Ort
0140@0501, IMMATRIKULATIONSHALLE HAUPTGEB, Gebäude 0501

Kontakt
M. Cervinka


Montag, 12.02.2007

12.02.2007, 09:15 - 12:00

The Finite Difference Element Method (FDEM) for the Solution of Partial Differential Equations - with Examples

Oberseminar "Elektrophysik und Physikalische Elektronik" Referenten: Prof. Willi Schönauer und Torsten Adolph, Institut für Wissenschaftliches Rechnen, Forschungszentrum Karlsruhe

Ort
TUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4 1.Stock, Seminarraum N 1415

Kontakt
Dipl.-Ing. Martin Nießner


12.02.2007, 16:00 - 16:45

Analyse relevanter Einflussgrößen auf den globalen Energiebedarf

Energiewirtschaftliches Seminar; Referent: Dipl.-Ing. Christian Heilek, TU München Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik; Ort: Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90

Ort
Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90

Kontakt
Dr. Tzscheutschler - ptzscheu@tum.de


12.02.2007, 16:45 - 17:30

Szenarische Prognosen des zukünftigen Energiebedarfs

Energiewirtschaftliches Seminar; Referent: Dipl.-Ing. Urs Wehmhörner, TU München Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik; Ort: Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90

Ort
Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90

Kontakt
Dr. Tzscheutschler - ptzscheu@tum.de


Dienstag, 13.02.2007

13.02.2007, 19:00 - 21:00

Elektronenmikroskopie: "Mit dem Rasterelektronenmikroskop die Welt erklären"

Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Heiner Jaksch, Carl Zeiss NTS GmbH, Oberkochen

Ort
TU München, Theresienstr. 90, Hörsaal N0314

Kontakt
Friedrich@tum.de


Mittwoch, 14.02.2007

14.02.2007, 10:00 - 12:00

Architektur - Verabschiedung der Diplomanden

Ort
2350@0503, TEILBIBLIOTHEK ARCHITEKTUR, LE, Gebäude 0503

Kontakt
M. Cervinka


14.02.2007, 09:30 - 15.02.2007, 17:00

Forum Life Science

Als internationale Plattform für neueste Entwicklungen in der Pharma-, Biotech-, Chemie- und Lebensmittelbranche hat sich der Kongress „Forum Life Science“ etabliert, der nun zum fünften Mal an der Technischen Universität München in Garching stattfindet.

Ort
Fakultät für Maschinenwesen



Donnerstag, 15.02.2007

14.02.2007, 09:30 - 15.02.2007, 17:00

Forum Life Science

Als internationale Plattform für neueste Entwicklungen in der Pharma-, Biotech-, Chemie- und Lebensmittelbranche hat sich der Kongress „Forum Life Science“ etabliert, der nun zum fünften Mal an der Technischen Universität München in Garching stattfindet.

Ort
Fakultät für Maschinenwesen



15.02.2007, 18:30 - 20:00

2 Jahre TopBus in München - Ergebnisse, Erfahrungen, Perspektiven; O. Schultze, Geschäftsführer für das Ressort 'Bus' bei der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH

"Verkehr Aktuell – Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum

Ort
Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339München

Kontakt
elke.bermann@vt.bv.tum.de


Montag, 19.02.2007

19.02.2007, 10:00 - 16:00

Architektur - Beginn Prüfungswoche Pflichtfächer Hauptstudium


Kontakt
Cervinka


Mittwoch, 21.02.2007

21.02.2007, 10:00 - 12:00

Fa. Heidenhain stellt sich vor -- Aschermittwoch 2007

Im Rahmen der Zusammenarbeit der Fa. Heidenhain (siehe www.heidenhain.de) mit dem Fachgebiet Halbleiterproduktionstechnik (Prof. Hansch) findet am Lehrstuhl für Technische Elektronik (Prof. Schmitt-Landsiedel) (Geb.. N3, 5.Stock) am Aschermittwoch, den 21.2.2007, ca. 10-12 Uhr, eine Präsentation der Fa. Heidenhain statt. Die Fa. Heidenhain sucht laufend Praktikanden, Diplomanden und Absolventen, die sich bei dieser Gelegenheit ein Bild von dem Unternehmen machen und auch persönliche Kontakte knüpfen können. Zur Raumplanung melden Sie sich bei Interesse bitte unter der Anmeldeliste "Fa. Heidenhain stellt sich vor -- Aschermittwoch 2007" im Portal an. Danke, Bernhard Fabel, Walter Hansch.

Ort
5325@0103

Kontakt
Bernhard Fabel


21.02.2007, 21:00 - 23:59

Architektur - Präsentation der Diplomarbeiten




Donnerstag, 22.02.2007

22.02.2007, 15:00 - 17:00

Spurenbestimmung von Bioaktiven Verbindungen in der Umwelt: Eine analytische Herausforderung"

Vortragender: Frau Dr. Monika Möder, Analytische Chemie, UFZ Leipzig

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz: Tel: 089/2180-78232