Veranstaltungen und Termine vom 01.05.2006 bis 31.05.2006
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Montag, 01.05.2006
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Dienstag, 02.05.2006
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Mittwoch, 03.05.2006
03.05.2006, 22:34 - 23:59
Bedarfs- und Kostenentwicklung windbedingter Regelleistung
Energiewirtschaftliches Seminar am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik Referent: Dipl.-Ing. Hans Roth, TU München Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
Kontakt
ptzscheu@tum.de
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Donnerstag, 04.05.2006
04.05.2006, 17:15
Orthopädische Implantate: Bestimmende Faktoren der mechanischen Charakterisitik und der Biokompatibilität. Vortrag in der Reihe: Zellen, Gewebe und Gewebederivate - Nutzen für die regenerative Medizin und Aspekte der biologischen Sicherheit
OrtIMETUM Hörsaal
Kontakt
Prof. Dr. Sabine Kloth
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Freitag, 05.05.2006
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Samstag, 06.05.2006
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Sonntag, 07.05.2006
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Montag, 08.05.2006
08.05.2006, 15:00 - 17:00
Real-time Analysis of Gas Constituents by REMPI-MS
Vortragender: Prof. Dr. Thorsten Benter, FB C - Physikalische Chemie Bergische Universität Wuppertal
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Hydrogeologie, Hydrochemie und Umweltanalytik der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz; Tel: 089/2180-78232
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Dienstag, 09.05.2006
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Mittwoch, 10.05.2006
10.05.2006, 19:00 - 21:00
COPENHAGEN: Theaterstück (in engl. Sprache)
Während des Zweiten Weltkriegs streiten zwei alte Freunde -- beide Nobelpreisträger und Physiker -- über die Möglichkeit, eine Atombombe zu bauen. Der geheimnisvolle Besuch Werner Heisenbergs bei Niels Bohr in Copenhagen 1941 führt zu einer Diskussion, die das Schicksal von Ländern noch beeinflussen sollte. Eintritt 6 Euro.
OrtTUM, Stammgelände, Arcisstr. 21, HS 0220
Kontakt
Tel. 089 / 32 38 85 13
10.05.2006, 19:00 - 20:30
Vortrag Rudolf Gröger, CEO O2 Germany, im Rahmen der Speakers Series
Am Mittwoch, 10.5.2006 spricht Rudolf Gröger, CEO O2 (Germany) GmbH & Co. OHG bei der Speakers Series zum Thema: "Mobilfunk - Quo vadis? Strategien für profitables Wachstum". Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Hörsaal N1179, TU Stammgelände, Arcisstr. 21. Der Eintritt ist frei.
OrtHS N1179, Arcisstr.21
Kontakt
cornelia.kuckein@tum-businessclub.de
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Donnerstag, 11.05.2006
11.05.2006, 18:00 - 19:00
Ort und Erinnerung - Nationalsozialismus in München Führung durch die Ausstellung
OrtArchitekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Kontakt
archmus@lrz.tum.de
11.05.2006, 18:30 - 20:00
Verkehr Aktuell: "Bayernweite Fahrgastinformation auf Basis von Echtzeitdaten", Dr. Wolfgang Kieslich, MRK GmbH
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis", Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum
OrtVerkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Kontakt
elke.bermann@vt.bv.tum.de
11.05.2006, 19:00 - 21:00
COPENHAGEN: Theaterstück (in engl. Sprache)
Während des Zweiten Weltkriegs streiten zwei alte Freunde -- beide Nobelpreisträger und Physiker -- über die Möglichkeit, eine Atombombe zu bauen. Der geheimnisvolle Besuch Werner Heisenbergs bei Niels Bohr in Copenhagen 1941 führt zu einer Diskussion, die das Schicksal von Ländern noch beeinflussen sollte. Eintritt 6 Euro
OrtTUM, Stammgelände, Arcisstr. 21, HS 0220
Kontakt
Tel. 089 / 32 38 85 13
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Freitag, 12.05.2006
12.05.2006, 14:00 - 16:00
Microfluidics: From Ultra-Highly-Parallel Dispensing to Automation of Miniaturized Assays
Vortragender: Prof. Dr. Roland Zengerle, Institut für Mikrosystemtechnik Universität Freiburg
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Hydrogeologie, Hydrochemie und Umweltanalytik der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232
12.05.2006, 19:00 - 21:00
COPENHAGEN: Theaterstück (in engl. Sprache)
Während des Zweiten Weltkriegs streiten zwei alte Freunde -- beide Nobelpreisträger und Physiker -- über die Möglichkeit, eine Atombombe zu bauen. Der geheimnisvolle Besuch Werner Heisenbergs bei Niels Bohr in Copenhagen 1941 führt zu einer Diskussion, die das Schicksal von Ländern noch beeinflussen sollte. Eintritt 6 Euro.
OrtTUM, Stammgelände, Arcisstr. 21, HS 0220
Kontakt
Tel. 089 / 32 38 85 13
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Samstag, 13.05.2006
13.05.2006, 19:00 - 21:00
COPENHAGEN: Theaterstück (in engl. Sprache)
Während des Zweiten Weltkriegs streiten zwei alte Freunde -- beide Nobelpreisträger und Physiker -- über die Möglichkeit, eine Atombombe zu bauen. Der geheimnisvolle Besuch Werner Heisenbergs bei Niels Bohr in Copenhagen 1941 führt zu einer Diskussion, die das Schicksal von Ländern noch beeinflussen sollte. Eintritt 6 Euro.
OrtTUM, Stammgelände, Arcisstr. 21, HS 0220
Kontakt
Tel. 089 / 32 38 85 13
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Sonntag, 14.05.2006
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Montag, 15.05.2006
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Dienstag, 16.05.2006
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Mittwoch, 17.05.2006
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Donnerstag, 18.05.2006
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Freitag, 19.05.2006
19.05.2006, 09:00 - 12:00
Workshop "Einführung in die TUM Lernplattform"
OrtMultimediaraum des Medienzentrums (Lothstr. 17, Rgb. 1. Stock)
Kontakt
s.kruis@tum.de
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Samstag, 20.05.2006
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Sonntag, 21.05.2006
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Montag, 22.05.2006
22.05.2006, 09:15 - 12:00
Bauelemente- und Interconnect-Simulation im Projekt NanoCMOS
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Dr. Alexander Burenkov, Dr. Eberhard Bär, Fraunhofer Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie, Erlangen
OrtLehrstuhl für Technische Elektrophysik der TUM, Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N 1415
Kontakt
Dipl.-Ing. Martin Nießner
22.05.2006, 16:00 - 17:30
Bewertung und Potenziale der energetischen Nutzung von Biomasse
Energiewirtschaftliches Seminar Referent: Dipl.-Ing. Roman Igelspacher Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
OrtS 4601; Gebäude S6, Südgelände, Arcisstr. 16
Kontakt
ptzscheu@tum.de
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Dienstag, 23.05.2006
23.05.2006, 09:30 - 23:59
Enzyme Chip Development for Effector Screening
Vortragender: Herr Dr. Daniel P. Funeriu, Dept. Chemie TU München
Kontakt
Frau Glunz: Tel: 089/2180-78232
23.05.2006, 09:34 - 23:59
Enzyme Chip Development for Effector Screening
Vortragender: Herr Dr. Daniel P. Funeriu, Dept. Chemie TU München
Kontakt
Frau Glunz: Tel: 089/2180-78232
23.05.2006, 09:38 - 23:59
Enzyme Chip Development for Effector Screening
Vortragender: Herr Dr. Daniel P. Funeriu, Dept. Chemie TU München
Kontakt
Frau Glunz: Tel: 089/2180-78232
23.05.2006, 09:42 - 23:59
Enzyme Chip Development for Effector Screening
Vortragender: Herr Dr. Daniel P. Funeriu, Dept. Chemie TU München
Kontakt
Frau Glunz: Tel: 089/2180-78232
23.05.2006, 15:00 - 17:00
Verleihung des TUM eLearning-Awards
Orthttp://portal.mytum.de/campus/roomfinder/roomfinder_viewmap?mapid=12&roomid=0970@0509
Kontakt
s.kruis@tum.de
23.05.2006, 17:15 - 18:45
Adaptive Finite-Element-Methoden für elastoplastische Verformungs- und Konsolidierungsprozesse
Veranstaltung:
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München
Vortragender:
Prof. Dr. Gerhard Starke
Universität Hannover
Raum: M/I HS 3 ( = 00.06.011), Garching, Boltzmannstr. 3
Kontakt
Dr. Klaus-Dieter Reinsch
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Mittwoch, 24.05.2006
24.04.2006, 18:00 - 24.05.2006, 17:00
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
OrtMünchen, Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3-5
Kontakt
Prof. Dr. I. Krau
Dienstag, 30.05.2006
30.05.2006, 18:00 - 20:00
Fußball: Sport oder Business?
Der Sportmarketingexperte Prof. Dr. Arnold Hermanns von der Universität der Bundeswehr München spricht am Dienstag, den 30. Mai, im Rahmen der wissenschaftlichen Vorlesungsreihe der Carl von Linde-Akademie
OrtTUM Stammgelände, Arcisstr. 21, Hörsaal 1180
Kontakt
Silke Brügel Tel: 089/74160354
Mittwoch, 31.05.2006
31.05.2006, 10:00 - 23:00
31.05.2006, 13:30 - 21:00
Rock gegen Studiengebühren
Musik und Kabarett unter dem Titel „Rock gegen Studiengebühren“ auf dem Marienplatz.
OrtMarienplatz, München
Kontakt
info@stuve.uni-muenchen.de