Workshop
Presseworkshop: Das Drama Fußball – womit Sie bei der WM rechnen müssen und warum
Mittwoch 30.05.2018, 14:30 - 17:00
Vortragender
Professor Martin Lames und Professor Paul Hoyningen-Huene
Fußball ist Kondition, Technik, Taktik und Coaching? Wie sehr spielt der Faktor Zufall mit? Wir laden Sie zum Presseworkshop anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft ein, bei welchem der "Zufall beim Fußball' im Mittelpunkt steht und aus zwei wissenschaftlichen Perspektiven analysiert wird: aus Sicht der Trainingswissenschaft und aus philosophischem Blickwinkel.
Presseworkshop: Das Drama Fußball – womit Sie bei der WM rechnen müssen und warum
Mittwoch, 30. Mai 2018 um 14:30 Uhr im Vorhoelzer Forum
Fußball ist Kondition, Technik, Taktik und Coaching? Wie sehr spielt der Faktor Zufall mit? Wir laden Sie zum Presseworkshop anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft ein, bei welchem der "Zufall beim Fußball' im Mittelpunkt steht und aus zwei wissenschaftlichen Perspektiven analysiert wird: aus Sicht der Trainingswissenschaft und aus philosophischem Blickwinkel.
Teams mit besten Voraussetzungen und den Könnern am Ball verlieren kläglich, während Mannschaften ins Finale ziehen, die zu Spielbeginn als Außenseiter galten. Was passiert da und warum fesselt es die Massen? Wie sehr spielt das Spielvermögen oder die Taktik eines Trainers eine Rolle? Zwei Wissenschaftler, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, stellen sich dem Diskurs:
Professor Martin Lames vom Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik der TUM untersucht mit empirischen und IT-gestützten Methoden, welche Variablen zum Sieg verhelfen – und wie oft der Zufall einwirkt. Anhand berühmter Zufalls-Tore erläutert er seinen wissenschaftlichen Ansatz. (Siehe aktuelle Publikation: MARTIN LAMES: Chance involvement in goal scoring in football – an empirical approach, German Journal of Exercise and Sport Research 2018, 48: 278. https://doi.org/10.1007/s12662-018-0518-z)
Sein Gast, der emeritierte Professor Paul Hoyningen-Huene vom Institut für Philosophie der Leibniz Universität Hannover, blickt dagegen aus philosophischer Perspektive auf den Fußball und stellt die These auf: "Fußball stellt das Drama des Lebens nach."
Presseworkshop der TUM:
Mittwoch, 30. Mai
von 14.30 Uhr bis spätestens 16.45 Uhr
im Vorhoelzer Forum (Anfahrt siehe: http://www.ar.tum.de/vf/startseite/ ), Arcisstr. 21 im 5. Stock, Raum 5170
Ablauf:
14.30 Uhr: Impuls-Vortrag – Warum fasziniert Fußball? Prof Paul Hoyningen-Huene
14.45 Uhr: Impuls-Vortrag - Das Drama Fußball aus spielanalytischer Sicht Prof Martin Lames
ab zirka 15 Uhr: Diskussion und Fragerunde mit den beiden Wissenschaftlern
von zirka 16 bis 16.45 Uhr Möglichkeit zu Kurzinterviews (oder Fortführen der Diskussion)
Pressevertreter oder Interessierte bitte vorab anmelden bei:
Technische Universität München
Corporate Communications Center
Sabine Letz
Tel: ++49/89/289 22562
Mail: sabine.letz@tum.de
Veranstalter
Corporate Communications Center
Ansprechpartner
Sabine Letz