Vortrag
Alpine Naturgefahren und Perspektiven der Vorhersage
Sunday 15.07.2018, 11:00 - 12:30
Vortragsreihe: "Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher, in Garching?" Wie authentisch sind Bilder und Videos in sozialen Netzwerken? Was passiert im Alpenraum in den kommenden Jahrzehnten? Um diese und viele andere Fragen dreht sich die Wissenschafts- Matinee am Sonntagvormittag, bei der bekannte Wissenschaftler/-innen ihre Arbeit einem bunt gemischten, nichtwissenschaftlichen Publikum vorstellen.
Sprecher: Prof. Michael Krautblatter, Professur für Hangbewegungen, TUM
Titel: Alpine Naturgefahren und Perspektiven der Vorhersage
Alpine Naturgefahren, wie Murgänge, Felsstürze und die Folgen der Permafrostdegradation nehmen in einigen Bereichen der Alpen signifikant zu. Sie treffen auf eine ausgebaute Infrastruktur, den erhöhten Freizeitnutzungsdruck der Hochlagen und betreffen auch die wichtigen Transportkorridore der Alpen. Da die Möglichkeiten der Verbauung begrenzt sind, kommt dem besseren Prozessverständnis und der Vorhersage alpiner Naturgefahren eine Schlüsselfunktion zu, um mit den wachsenden Risiken besser umzugehen. Dieser Vortrag wird die Chancen und Entwicklungen alpiner Naturgefahren beleuchten.
Michael Krautblatter ist seit 2012 Professor für das Fachgebiet Monitoring, Analyse und Frühwarnung von Hangbewegungen der TUM. Seine Forschung verbindet geophysikalische, geomechanische und systemische Labor- und Feldforschung zur lang- und kurzfristigen Antizipierung von Hangstabilität und Naturgefahren in alpinen Geosystemen.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Eine Übersicht über weitere Vorträge finden Sie hier: www.ias.tum.de/nachbarn
Veranstaltungsort: Auditorium, TUM Institute for Advanced Study, Lichtenbergstrasse 2 a, 85748 Garching
Further information available under: http://www.ias.tum.de/events/events-single-view/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=215&cHash=5f72a87043cbdc6bd7fe6adeee2c4ab4