Vortrag
Bin ich rechtlich zu IT-Sicherheit verpflichtet? - Vortrag aus der Reihe "IT-Sicherheit im Winter"
Wednesday 14.12.2016, 18:30 - 20:00
Speaker
Johannes Nehlsen
Fast täglich sind IT-Sicherheitsvorfälle in den Nachrichten. Die Politik übt sich in Aktionismus rechtliche Rahmenbedingungen für IT-Sicherheit zu schaffen. In der Regel trifft die neue Regulierung aber nur Atomkraftwerke oder Internetriesen. Die Frage welche Verantwortung eine jede und ein jeder in seinem privaten Umfeld zu tragen hat bleibt unbeantwortet. Der Vortrag sucht nach rechtlichen Antworten.
Fast täglich sind IT-Sicherheitsvorfälle in den Nachrichten. Die Politik übt sich in Aktionismus rechtliche Rahmenbedingungen für IT-Sicherheit zu schaffen. In der Regel trifft die neue Regulierung aber nur Atomkraftwerke oder Internetriesen. Die Frage welche Verantwortung eine jede und ein jeder in seinem privaten Umfeld zu tragen hat bleibt unbeantwortet.
Doch die Stimmen aus der Politik werden lauter. Erst kürzlich sprach Innenminister Thomas de Maizière vom Mythos des "armen Nutzers". Auch könnten viele User ihre Geräte perfekt bedienen und dürften daher nicht aus der Verantwortung für die IT-Sicherheit entlassen werden. Es steht die Forderung nach Schadenersatzanspruch bei IT-Sicherheitsversagen im Raum.
Der Vortag möchte aufzeigen, wo dieser Schadensersatzanspruch bereits jetzt für jeden besteht. Es wird ein Blick geworfen auf:
Vertragliche Pflichten zu IT-Sicherheit
Haftungsrisiken auf Facebook oder für das eigene Blog
IT-Sicherheit als Verkehrssicherungspflicht
Mitverschulden wegen mangelhafter IT-Sicherheit
Doch die Stimmen aus der Politik werden lauter. Erst kürzlich sprach Innenminister Thomas de Maizière vom Mythos des "armen Nutzers". Auch könnten viele User ihre Geräte perfekt bedienen und dürften daher nicht aus der Verantwortung für die IT-Sicherheit entlassen werden. Es steht die Forderung nach Schadenersatzanspruch bei IT-Sicherheitsversagen im Raum.
Der Vortag möchte aufzeigen, wo dieser Schadensersatzanspruch bereits jetzt für jeden besteht. Es wird ein Blick geworfen auf:
Vertragliche Pflichten zu IT-Sicherheit
Haftungsrisiken auf Facebook oder für das eigene Blog
IT-Sicherheit als Verkehrssicherungspflicht
Mitverschulden wegen mangelhafter IT-Sicherheit
Organizer
IT Servicezentrum
Contact
Angelika Müller