Tagung
“Towards Net Zero Energy Buildings (NZEB)“ in Garmisch-Partenkirchen, 16./17.3.2016
Wednesday 16.03.2016, 12:00 - Thursday 17.03.2016, 15:00
Speaker
Werner Lang (Organisator) - Namhafte Sprecher aus dem In- und Ausland
Die 1. Alpenbaukonferenz „Towards Net Zero Energy Buildings (NZEB)“ bietet die herausragende Möglichkeit zum intensiven Erfahrungs- und Wissensaustausch im Bereich von Null-Energie-Gebäuden und -Stadtquartieren, nachhaltigen und energieeffizienten Bauweisen, Baukultur und verwandten Bauthemen. Das Ziel der Konferenz ist die Entwicklung von Strategien und Lösungsansätzen zur Umsetzung einer Niedrigstenergie-Baukultur in den Alpinen Regionen Europas.
1. Alpenbaukonferenz: „Towards Net Zero Energy Buildings (NZEB)“
Die 1. Alpenbaukonferenz „Towards Net Zero Energy Buildings (NZEB)“ bietet die herausragende Möglichkeit zum intensiven Erfahrungs- und Wissensaustausch im Bereich von Null-Energie-Gebäuden und -Stadtquartieren, nachhaltigen und energieeffizienten Bauweisen, Baukultur und verwandten Bauthemen.
Das Ziel der Konferenz ist die Entwicklung von Strategien und Lösungsansätzen zur Umsetzung einer Niedrigstenergie-Baukultur in den Alpinen Regionen Europas.
Eröffnungszeremonie
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Bayerische Architektenkammer
Technische Universität München
Keynote Präsentationen
» Thomas Auer, Transsolar, Stuttgart (DE)
» Hermann Kaufmann, Schwarzach (AT)
» Andreas Gottlieb Hempel, Brixen (IT)
Sessions
Nullenergiegebäude und Baukultur
Nachhaltige Sanierung von Gebäuden
Umsetzung von klimagerechten Siedlungen
Sanierung von Gemeinden im Alpenraum
Gesamtheitliche Planungs- und Zertifizierungskonzepte
Strategien für die Umsetzung der Energiewende in den Alpenländern
Sprecher und Leiter der Sessions
Markus Berchtold-Doming (DE), Peter Büchel (CH), Cédric Delahais (FR), Jakob Dietachmair (LI), Natalie Eßig (DE),
Saša Galonja (SI), Peter Haimerl (DE), Nadja Häupl (DE), Hans-Dieter Hegner (DE), Oliver Heiss (DE), Helmut
Krapmeier (AT), Werner Lang (DE), Roberto Lollini (IT), Lauranne Marcel (FR), Mark Michaeli (DE), Emil Müller (CH),
Martin Ploss (AT), Stefano Prosseda (IT), Rudolf Scherzer (DE), Etienne Vienot (FR), Christian Wagner (CH),
Peter Zoderer (IT/AT)
Die Organisatoren der Konferenz laden sehr herzlich alle Vertreter von regionalen Administrationen (Ministerien, Regionalverwaltungen), Architektenkammern, Ingenieurkammern, wissenschaftlichen Instituten, Verbänden und Vereinen, regionalen Agenturen für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowie Planer und
Ingenieure zur Teilnahme an dieser Konferenz ein.
Termine: 16. März, 2016 von 12:00 Uhr bis 17. März 2016 um 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kongresszentrum Garmisch-Partenkirchen
Die Präsentationen werden in folgende Sprachen übersetzt: Deutsch, Französisch, Italienisch und Slowenisch.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Da die Anzahl der Plätze limitiert ist, bitten wir um umgehende, verbindliche
Anmeldung unter folgender Adresse: www.events.tum.de/frontend/index.php?page_id=1220.
Hier finden Sie auch den aktuellen Stand des Konferenzprogramms.
Anmeldschluss ist der 7. März 2016.
Weitergehende Fragen richten Sie bitte an: alpenbaukonferenz@bv.tum.de
Organizer
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer. Organisation: Technische Universität München
Contact
Prof. Dr. Werner Lang