Vortrag
Antibiotika-resistente Bakterien – Fluch und Segen des Einsatzes von Antibiotika bei Mensch und Tier
Donnerstag 21.01.2016, 19:30 - 21:00
Vortragender
Prof. Dr. Dr. h.c. Johann Bauer
Krankheiten zu bekämpfen, stand schon immer im primären Interesse des Menschen. Der Nachweis von Tetrazyklin in Knochenfunden aus den Jahren 350 - 500 n. Chr. weist darauf hin, dass bereits die Nubier um die heilende Wirkung fermentierter Nahrungsmittel wussten. Mindestens genau so lange, wenn nicht länger, gibt es antibiotikaresistente Bakterien. Insbesondere der Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung steht deshalb im Fokus der öffentlichen Diskussion.
In seinem Vortrag erläutert Professor Bauer zunächst die Grundlagen der Antibiotikaresistenz von Bakterien – wie funktioniert diese und warum gibt es sie? Entlang von Stoffströmen und Nahrungsketten zeigt er sodann die Verbreitungswege resistenter Bakterien auf und diskutiert Gefährdungspotenziale und Lösungsmöglichkeiten.
Veranstalter
TUM / Garchinger Gespräche
Ansprechpartner
Dr. Andreas Battenberg, TUM-CCC
Mehr Information
160121_Vortrag_Bauer_Anitbiotikaresistenz |
Fluch und Segen des Antibiotikaeinsatzes bei Mensch und Tier, Informationen zum Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Johann Bauer über Antibiotikaresistenzen
(Type: application/pdf,
Größe: 469.8 kB)
Datei speichern
|