Social Event
Auf Augenhöhe - Das Münchner Science Café: Autofreie Innenstadt
Samstag 14.11.2015, 15:30 - 18:00
Das Science Café ist dieses Mal zu Gast bei den Münchner Wissenschaftstagen. Deshalb findet das 7. Café am Samstag, den 14.11.2015, um 15:30 Uhr im Theresienraum der Alten Kongresshalle statt. Und darum geht's: +++ Autofreie Innenstadt +++
Das Thema der diesjährigen Münchner Wissenschaftstage lautet »Städte der Zukunft«. Immer mehr Menschen ziehen nach München und die Stadt wächst und wächst, zugleich wachsen auch die Herausforderungen an die Organisation der Stadt. Damit trotz stetigem Bevölkerungszuwachs in München auch in Zukunft attraktiver und gesunder Lebensraum möglich ist, braucht es kreative und innovative Gestaltungskonzepte. Auch Mobilität muss neu gedacht werden, damit sie nachhaltig und effektiv eine große Verkehrsnachfrage befriedigen kann. Ist individueller Autoverkehr in der Innenstadt auch in Zukunft noch tragbar? Schlechte Luftverhältnisse, Lärmbelästigung der Anwohner und enorme Platz- und Zeitinanspruchnahme machen den Autoverkehr immer weniger attraktiv. Kann eine autofreie Innenstadt die Lösung sein?
Wir wollen uns dieses Thema, das auch in der Stadtpolitik zunehmend diskutiert wird, im Rahmen der Münchner Wissenschaftstage 2015 aus verschiedenen Perspektiven ansehen. Wir werden diskutieren, warum Autos im Stadtverkehr überhaupt so eine große Rolle spielen und welchen Einfluss der Straßenverkehr auf die Architektur einer Stadt hat. Wie sah die Münchner Innenstadt vor 50 Jahren aus? Wie wird sich das Mobilitätsverhalten in Zukunft ändern? Welche Möglichkeiten bietet eine autofreie Innenstadt und wie könnte so eine Stadt aussehen? Welche Planungsschritte wären notwendig? Welche Schwierigkeiten würden sich daraus ergeben? Könnte die Innenstadt gar „aussterben“? Uns geht es weniger um Lokalpolitik, sondern vielmehr um das Zusammenspiel von Technik, Wissenschaft und Gesellschaft.
Dazu haben wir wieder erfahrene Referent.innen eingeladen, die nach ihren kurzen Impulsvorträgen für sämtliche Fragen zur Verfügung stehen und spannende Diskussionen auf Augenhöhe ermöglichen:
Prof. Sophie Wolfrum, Ordinaria für Städtebau und Regionalplanung der TU München
Prof. Dr. phil. Ulrich Wengenroth, Ordinarius für Geschichte der Technik i.R. der TU München
Dr. Markus Büchler, Kreisrat für Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Verkehrsausschusses
Montserrat Miramontes Villarreal, Fachtgebiet für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung der TU München
Jede und Jeder ist herzlich willkommen, seine/ihre Ideen und Argumente im Gespräch mit den ReferentInnen und Gästen einzubringen und viele Fragen zu stellen.
----------------
Weitere Informationen auf unserer Webseite:
www.science-cafe-muenchen.de
Fragen gerne an: info@science-cafe-muenchen.de
Mehr Information
PlakatWissenschaftstag |
Auf Augenhöhe - Das Münchner Science Café: Autofreie Innenstadt,
(Type: application/force-download,
Größe: 331.1 kB)
Datei speichern
|