Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Veranstaltungen und Termine > Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher, in Garching? "Fahrzeuge der Zukunft: Brennstoffzelle oder Batterie?"

 Vortrag

Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher, in Garching? "Fahrzeuge der Zukunft: Brennstoffzelle oder Batterie?"

Sonntag 22.11.2015, 11:00 - 12:30



Veranstaltungsort:

TUM Institute for Advanced Study, Auditorium (EG), Lichtenbergstrasse 2 a, 85748 Garching 

Vortragender
Prof. Hubert A. Gasteiger, Lehrstuhl für Elektrochemie, TUM

Wie sehen die Fahrzeuge der Zukunft aus? Um diese und viele andere Fragen dreht sich die Wissenschafts-Matinee am Sonntagvormittag, bei der bekannte Wissenschaftler/-innen ihre Arbeit einem bunt gemischten, nichtwissenschaftlichen Publikum vorstellen.

Titel: Fahrzeuge der Zukunft: Brennstoffzelle oder Batterie?

Sprecher: Prof. Hubert A. Gasteiger, Lehrstuhl für Elektrochemie, TUM

Prof. Hubert A. Gasteiger studierte an der Fachhochschule Nürnberg Technische Chemie, absolvierte ein Masterstudium an der Oregon State University in Chemieingenieurwesen (1988) und promovierte an der University of California in Berkeley (1993) zur elektrochemischen Oxidation von Methanol in Brennstoffzellen. Von 1998 bis 2007 arbeitete er an Wasserstoff-Brennstoffzellen bei General Motors (USA). Nach einer einjährigen Gastprofessur am MIT (Boston, USA) kam er im April 2010 an die TUM, wo er den Lehrstuhl Technische Elektrochemie mit den Forschungsschwerpunkten Brennstoffzelle, Wasserelektrolyse und Lithiumionenbatterien gründete.

Der Lehrstuhl für Technische Elektrochemie befasst sich u.a. mit der Frage, welche Art elektrisch angetriebener Fahrzeuge eine ausreichend hohe Kundenakzeptanz für eine marktdurchdringliche Elektromobilität erreichen können, ohne die die ambitionierten Flottenverbrauchswerte der EU (<95 g CO2/km) nicht erreichbar sind. Entscheidende Kriterien sind die erforderliche bzw. die von Kunden geforderte Reichweite der Fahrzeuge, einige noch verbleibende technische Herausforderungen sowie die Versorgungsinfrastruktur.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Veranstaltungsort: Auditorium, TUM Institute for Advanced Study, Lichtenbergstrasse 2 a, 85748 Garching Tel +49.89.289.10550

Anfahrt: U6 Garching Forschungszentrum | Bus 230 (aus Ismaning) / 690 (aus Neufahrn) | A9 Ausfahrt „Garching Nord"


Veranstalter
TUM Institute for Advanced Study (TUM-IAS)


 Back to Calendar