Workshop
ProLehre Workshop: Hochschullehre kompakt
Montag 15.02.2016, 09:00 - Freitag 19.02.2016, 17:00
Vortragender
Team Sprachraum
ProLehre Workshop: Hochschullehre kompakt
Gute Hochschullehre liefert nicht nur Inhalte, sondern eröffnet auch deren konkrete Bedeutung. Idealerweise verschränken sich hierbei sprachliche und pädagogische Faktoren zu einem Prozess, der die Vermittlung, Elaboration und Anwendung von Wissen optimal befördert.
Dieser Kurs bietet eine kompakte Einführung in die didaktischen und rhetorischen Grundlagen der universitären Lehre:
• Ganzheitliche Betrachtung der Lehrsituation
• Wirkung der/s DozentIn
• Grundlagen der Didaktik
• Aktivierende Lehrmethoden
• Präsentationstechniken
• Gesprächsführung
• Feedback und kollegiales Coaching
Der Kompaktkurs ist ein Grundlagenkurs und umfasst u.a. die Inhalte der Kurse "Grundlagen professioneller Hochschullehre" und "Präsentieren in der Lehre“.
Lernziele
Die TeilnehmerInnen
• reflektieren und verbessern ihr eigenes Ausdrucksverhalten.
• entwickeln ein Bewusstsein für ihre Rolle als DozentInnen.
• entwickeln ein didaktisches Grundverständnis zur Planung und Strukturierung von Lehrveranstaltungen.
• verstehen die Ziele und die Funktion sowie die Anwendung bestimmter Lehrmethoden.
• können eine bewusste Auswahl und verständliche Gestaltung von Visualisierungsmedien vornehmen.
• können Diskussionen souverän leiten.
Methodik
• Experteninput
• Erfahrungsaustausch
• Üben
• Videofeedback
• Reflexion
Dieser Kurs bietet eine kompakte Einführung in die didaktischen und rhetorischen Grundlagen der universitären Lehre:
• Ganzheitliche Betrachtung der Lehrsituation
• Wirkung der/s DozentIn
• Grundlagen der Didaktik
• Aktivierende Lehrmethoden
• Präsentationstechniken
• Gesprächsführung
• Feedback und kollegiales Coaching
Der Kompaktkurs ist ein Grundlagenkurs und umfasst u.a. die Inhalte der Kurse "Grundlagen professioneller Hochschullehre" und "Präsentieren in der Lehre“.
Lernziele
Die TeilnehmerInnen
• reflektieren und verbessern ihr eigenes Ausdrucksverhalten.
• entwickeln ein Bewusstsein für ihre Rolle als DozentInnen.
• entwickeln ein didaktisches Grundverständnis zur Planung und Strukturierung von Lehrveranstaltungen.
• verstehen die Ziele und die Funktion sowie die Anwendung bestimmter Lehrmethoden.
• können eine bewusste Auswahl und verständliche Gestaltung von Visualisierungsmedien vornehmen.
• können Diskussionen souverän leiten.
Methodik
• Experteninput
• Erfahrungsaustausch
• Üben
• Videofeedback
• Reflexion
Veranstalter
ProLehre
Ansprechpartner
Janina Schroeder
Weitere Informationen unter: http://www.prolehre.tu-muenchen.de/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=364&Itemid=66