Workshop
ProLehre Workshop: Prüfungen als Spiegel der Lehre
Donnerstag 19.11.2015, 16:00 - Freitag 20.11.2015, 17:00
Vortragender
Tina Bayer
ProLehre Workshop: Prüfungen als Spiegel der Lehre
Das Erstellen und Abhalten von Prüfungen gehört zu einer zentralen Aufgabe von Lehrenden. Aber wie sieht professionelles Prüfen aus und wie kann ich mein eigenes Prüfungsverhalten optimieren?
Diesen Fragen wollen wir in diesem Seminar nachgehen, indem wir uns unter anderem damit beschäftigen, was bei der Planung und Durchführung einer Prüfung beachtet werden muss (z.B. Lernergebnisformulierung, präzise Fragestellung etc.). Dabei thematisieren wir auch, wie eine Prüfung organisiert sein soll, damit sie den Testgütekriterien entspricht, typische Fehler vermieden werden und sowohl für den/die Prüfende(n) als auch für den Prüfling angstfrei und fair abläuft. Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt auf der didaktischen und methodischen Planung von schriftlichen und mündlichen Prüfungen.
Lernziele
Die TeilnehmerInnen
• kennen Grundlagen der Planung und Durchführung von Prüfungen,
• können valide Prüfungsfragen formulieren,
• sind sich typischer Fehlerquellen bewusst und wissen, wie diese vermieden werden können.
Methodik
• Expertenvorträge
• Moderierte Diskussion
• Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
• Simulation von Prüfungssituationen (Rollenspiel und/oder Fallbeispiele)
Diesen Fragen wollen wir in diesem Seminar nachgehen, indem wir uns unter anderem damit beschäftigen, was bei der Planung und Durchführung einer Prüfung beachtet werden muss (z.B. Lernergebnisformulierung, präzise Fragestellung etc.). Dabei thematisieren wir auch, wie eine Prüfung organisiert sein soll, damit sie den Testgütekriterien entspricht, typische Fehler vermieden werden und sowohl für den/die Prüfende(n) als auch für den Prüfling angstfrei und fair abläuft. Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt auf der didaktischen und methodischen Planung von schriftlichen und mündlichen Prüfungen.
Lernziele
Die TeilnehmerInnen
• kennen Grundlagen der Planung und Durchführung von Prüfungen,
• können valide Prüfungsfragen formulieren,
• sind sich typischer Fehlerquellen bewusst und wissen, wie diese vermieden werden können.
Methodik
• Expertenvorträge
• Moderierte Diskussion
• Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
• Simulation von Prüfungssituationen (Rollenspiel und/oder Fallbeispiele)
Veranstalter
ProLehre
Ansprechpartner
Janina Schroeder
Weitere Informationen unter: http://www.prolehre.tu-muenchen.de/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=364&Itemid=66