Vortrag
Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher, in Garching? "Experimentieren mit den kältesten Objekten des Universums"
Sonntag 28.09.2014, 11:00 - 12:00
TUM Institute for Advanced Study, Auditorium (EG), Lichtenbergstrasse 2 a, 85748 Garching
Was sind die kältesten Objekte des Universums? Um diese und viele andere Fragen dreht sich die Wissenschafts-Matinee am Sonntagvormittag, bei der bekannte Wissenschaftler/-innen ihre Arbeit einem bunt gemischten, nichtwissenschaftlichen Publikum vorstellen.
Titel: Experimentieren mit den kältesten Objekten des Universums
Sprecher: Prof. Immanuel Bloch, MPI für Quantenoptik, Garching / LMU, München
Prof. Immanuel Bloch ist Wissenschaftlicher Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und Lehrstuhlinhaber an der Ludwig-Maximilians Universität München. In seinen Experimenten kühlt er Atome zu tiefsten Temperaturen, nur ein Millionstel Kelvin über dem absoluten Nullpunkt. Mit Hilfe ultrakalter Atome in optischen Gittern gelang es ihm erstmals die Vision des Physik-Nobelpreisträgers Richard Feynman, einen Quantensimulator für die Untersuchung von komplexer Quantenmaterie zu verwirklichen, in die Realität umzusetzen.
In jüngsten Experimenten ist es seiner Arbeitsgruppe gelungen, Schnappschüsse von solchen quantenmechanischen Systemen aufzunehmen und dabei eine Auflösung bis hinunter zu einzelnen Atomen zu erreichen. Die Arbeiten von Immanuel Bloch gehören mit zu den höchstzitierten Arbeiten auf dem Gebiet der Quantenphysik und haben ein neues interdisziplinäres Arbeitsgebiet an der Schnittstelle der Atomphysik, Quantenoptik, Quanteninformationsverarbeitung und der Festkörperphysik eröffnet. Für seine Forschung wurde er bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz Preis der DFG, dem Bundesverdienstorden und dem Körber Preis für die Europäische Wissenschaft.
Im Fokus der wissenschaftlichen Aktivitäten des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik in Garching steht die Wechselwirkung von Licht und Materie unter extremen Bedingungen. Dabei ist ein Schwerpunkt die hochpräzise Messung der Spektrallinien des Wasserstoffatoms. Ferner werden die bizarren Eigenschaften untersucht, die quantenmechanische Vielteilchensysteme bei extrem tiefen Temperaturen annehmen können.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Veranstaltungsort: Auditorium, TUM Institute for Advanced Study, Lichtenbergstrasse 2 a, 85748 Garching Tel +49.89.289.10550
Anfahrt: U6 Garching Forschungszentrum | Bus 230 (aus Ismaning) / 690 (aus Neufahrn) | A9 Ausfahrt „Garching Nord"
Weitere Informationen unter: http://www.tum-ias.de/news-and-events/events/upcoming-events/article/experimentieren-mit-den-kaeltesten-objekten-des-universums.html