Tagung
Wie viel Patentschutz braucht die Gesellschaft? - Symposium des BAdW Forums Technologie
Freitag 30.05.2014, 13:30 - 17:45
Veranstaltungsort:
Bayerische Akadamie der Wissenschaft, Alfons-Goppel-Strape 11 (Residenz), 80539 München, Plenarsaal, 1.Stock
Vorträge:
Patente - Fluch oder Segen für den Innovationsstandort Deutschland?
Prof. Dr. phil. Dietmar Harhoff, Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, München
Erfindungen, die Geschichte machten - und was wir daraus lernen können
Prof. Dr. phil. Ulrich Wengenroth, Lehrstuhl für Geschichte der Technik der TU München
mp3: eine deutsche erfolgsgeschichte mit Patenten
Dr.-Ing. Bernhard Grill, Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, Erlangen
Strategischer Einsatz von Patenten: Patentkriege um Mobiltelefone
Prof. Dr. jur. Josef Drexl, Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, München / BAdW
Panta rhei – Alles fließt: Patente in den Biowissenschaften
Cornelia Rudloff-Schäffer, Präsidentin Deutsches Patent- und Markenamt, München
Wie viel Patentschutz braucht die Gesellschaft? Podiumsdiskussion
u. a. mit Prof. Dr. theol. Peter Dabrock, Lehrstuhl für Systematische Theologie, Erlangen-Nürnberg, und
Dr. phil. Bernd Hutter, MorphoSys AG, Planegg
Flyer des Symposiums: