Vortrag
Vortrag „Defizite und moderne Therapiemöglichkeiten vor und nach Knie- und Hüftprothese“
Dienstag 08.04.2014, 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Hörsaal M001 der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Upton München-Campus C, Georg-Brauchle-Ring 58, 80992 München
Vortragender
Prof. Dr. Horstmann
Das Angebot an gesundheitsorientierten Bewegungskursen bei Gelenkproblemen ist derzeit in München noch recht beschränkt. Ab dem 28. April starten in München mehrere Hüft- und Kniesportgruppen. Um interessierten und betroffenen Patienten detaillierte Möglichkeiten aufzuzeigen, lädt das Kuratorium für Prävention und Rehabilitation der Technischen Universität München zu einem Informationsabend in die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der TU München ein.
Das Angebot an gesundheitsorientierten Bewegungskursen bei Gelenkproblemen ist derzeit in München noch recht beschränkt, dass jedoch ein großer Bedarf an orthopädischen Sporttherapie-Angeboten besteht, beweisen die zahlreichen und bereits seit Jahren bestehenden sowie etablierten Gelenksportgruppen im Raum Tübingen. In Kooperation mit dem Fachgebiets für Konservative und Rehabilitative Orthopädie der Technische Universität München unter der Leitung von Prof. Dr. med. Thomas Horstmann starten ab dem 28. April in München mehrere Hüft- und Kniesportgruppen.
Die Knie- und Hüftkurse verfolgen das Ziel, Patienten und Betroffenen eine hohe Bewegungs- und Lebensqualität zu erhalten. Das gezielte Funktionstraining in Kleingruppen trägt zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht bei. Hierbei wird auch Wissen zum Beispiel über Gelenkstrukturen, Alltagsverhalten und Übungsmöglichkeiten vermittelt. Die Kursteilnehmer werden von speziell qualifizierten und therapeutisch erfahrenen Diplom-Sportwissenschaftlern angeleitet und betreut.
Vortrag: Prof. Dr. med. Thomas Horstmann erläutert ausführlich die wissenschaftlichen Hintergründeu und informiert über sinnvolle Maßnahmen.
Für Fragen stehen Prof. Dr. med. Thomas Horstmann, Diplom-Sportwissenschaftlerin Stephanie Perschke und Dr. Christoph Lammel, Geschäftsführer des Kuratoriums, nach der Veranstaltung persönlich zur Verfügung.
Die Knie- und Hüftkurse verfolgen das Ziel, Patienten und Betroffenen eine hohe Bewegungs- und Lebensqualität zu erhalten. Das gezielte Funktionstraining in Kleingruppen trägt zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht bei. Hierbei wird auch Wissen zum Beispiel über Gelenkstrukturen, Alltagsverhalten und Übungsmöglichkeiten vermittelt. Die Kursteilnehmer werden von speziell qualifizierten und therapeutisch erfahrenen Diplom-Sportwissenschaftlern angeleitet und betreut.
Vortrag: Prof. Dr. med. Thomas Horstmann erläutert ausführlich die wissenschaftlichen Hintergründeu und informiert über sinnvolle Maßnahmen.
Für Fragen stehen Prof. Dr. med. Thomas Horstmann, Diplom-Sportwissenschaftlerin Stephanie Perschke und Dr. Christoph Lammel, Geschäftsführer des Kuratoriums, nach der Veranstaltung persönlich zur Verfügung.
Veranstalter
Kuratorium für Prävention und Rehabilitation der Technischen Universität München