Social Event
Alumni present: TUM Wunschfilm "Der dritte Mann"
Dienstag 05.11.2013, 20:00 - 21:30
Veranstaltungsort:
Campus Innenstadt, Hörsaal 1200 (Carl von Linde-Hörsaal), Arcisstraße 21 (1. Stock)
Vortragender
TU Film und TUM Alumni & Career
Die TUM Alumni haben ihren Wunschfilm für den Hörsaal gewählt! Aus rund 50 Einsendungen hat sich DER DRITTE MANN (1949) von Carol Reed als der beliebteste Film herausgestellt.
Alumni & Career zeigt in Zusammenarbeit mit der Studierendengruppe TU Film e. V. den Wunschfilm der TUM Alumni. Aus rund 50 Einsendungen hat sich DER DRITTE MANN (1949) von Carol Reed als der beliebteste Film herausgestellt. Diesen Film wollen die Alumni der TUM auf der großen Leinwand im Hörsaal sehen.
Zum Film DER DRITTE MANN Wien, 1948: Der amerikanische Schriftsteller Holly Martins will in der besetzten Stadt seinen alten Freund Harry Lime besuchen. Er kommt gerade noch rechtzeitig zu dessen Beerdigung. Seine Nachforschungen führen ihn zu Limes Geliebter, der Schauspielerin Anna Schmidt, die aus dem russischen Sektor geflohen ist und ihm bei seinen Ermittlungen hilft. Martins Suche nach der Wahrheit zieht ihn immer tiefer in einen gefährlichen Teufelskreis aus Betrug, Korruption und Mord. Schließlich führt ihn die Jagd nach dem "dritten Mann" in das unterirdische Kanalisationsnetz der Stadt… In Carol Reeds Kriminalfilmklassiker nach einer Erzählung von Graham Greene ist das zerstörte Wien die wahre Hauptfigur. Expressiv filmte Kameramann Robert Krasker die zahllosen Ruinen, dunklen Gassen und im packenden Finale sogar die Kanalisation der Stadt. Die atmosphärische Dichte wird durch Anton Karas' weltberühmtes Zither-Thema und Orson Welles' brillante Darstellung vervollkommnet.
Die Anmeldung erfolgt über TUMnet (für Alumni): https://db.alumni.tum.de/ac/index.php
Tickets können vor Ort bei TU Film gekauft werden.
Zum Film DER DRITTE MANN Wien, 1948: Der amerikanische Schriftsteller Holly Martins will in der besetzten Stadt seinen alten Freund Harry Lime besuchen. Er kommt gerade noch rechtzeitig zu dessen Beerdigung. Seine Nachforschungen führen ihn zu Limes Geliebter, der Schauspielerin Anna Schmidt, die aus dem russischen Sektor geflohen ist und ihm bei seinen Ermittlungen hilft. Martins Suche nach der Wahrheit zieht ihn immer tiefer in einen gefährlichen Teufelskreis aus Betrug, Korruption und Mord. Schließlich führt ihn die Jagd nach dem "dritten Mann" in das unterirdische Kanalisationsnetz der Stadt… In Carol Reeds Kriminalfilmklassiker nach einer Erzählung von Graham Greene ist das zerstörte Wien die wahre Hauptfigur. Expressiv filmte Kameramann Robert Krasker die zahllosen Ruinen, dunklen Gassen und im packenden Finale sogar die Kanalisation der Stadt. Die atmosphärische Dichte wird durch Anton Karas' weltberühmtes Zither-Thema und Orson Welles' brillante Darstellung vervollkommnet.
Die Anmeldung erfolgt über TUMnet (für Alumni): https://db.alumni.tum.de/ac/index.php
Tickets können vor Ort bei TU Film gekauft werden.
Veranstalter
TU Film
Ansprechpartner
Eva Graß - eva.grass@tum.de