Vortrag
Roger Dingledine und Jacob Appelbaum: Das Privacy-Programm „Tor“ im Wettlauf mit der Zensur des Internet
Wednesday 24.07.2013, 18:00 - 20:15
Speaker
Roger Dingledine, Jacob Appelbaum
Vortrag von Roger Dingledine und Jacob Appelbaum an der TU München am 24. Juli 2013 um 18.00 Uhr, Hörsaal HS1, Fakultät für Informatik, Boltzmannstr. 3, 85748 Garching
Das Privacy-Programm „Tor“ im Wettlauf mit der Zensur des Internet„Tor“ ist ein kostenloses Anonymisierungs-Netzwerk. Mehr als eine halbe Million Menschen nutzen es täglich, um ihre Privatsphäre zu schützen. In Staaten wie China oder Iran und im arabischen Raum hat dieses Programm bereits vielen Menschen das Leben gerettet. In der Reihe Talk@TUM der Informatik-Fakultät der Technischen Universität München diskutieren zwei der führenden Mitglieder des Tor-Projekts über den aktuellen Stand des Rüstungswettlaufs zwischen den Machern des Tor-Projekts und den Stellen, die eine freie Meinungsäußerung im Internet unterbinden wollen. Vortragssprache ist Englisch.
Während der Wahlen 2009 im Iran versuchten staatliche Stellen, die Internet-Kommunikation zu blockieren. Ähnlich gingen Behörden während der Demonstrationen in Tunesien und Ägypten vor. Auch China und viele weitere Länder zensieren das Internet und überwachen die Internet-Kommunikation ihrer Bürger. Die Betreiber des Tor-Projekts haben aus den Aktionen viel darüber gelernt, wie ein solches Netzwerk sich unter schwierigen Bedingungen verhält.
In ihrem Vortrag geben Roger Dingledine und Jacob Appelbaum einen kurzen Überblick über das Tor-Design, seine vielfältigen Nutzer und die technischen und sozialen Probleme die ihnen begegnet sind. Sie diskutieren die Wirksamkeit der technischen Lösungen, die sie gefunden haben sowie die zukünftige Entwicklung.
Titel: Talk@TUM: Tor and the Censorship Arms Race: Lessons Learned
Zeit: 24. Juli 2013, 18.00 Uhr
Ort: Hörsaal HS1, Fakultät für Informatik, Boltzmannstr. 3, 85748 Garching
Anfahrt nach Garching www.tum.de/anfahrt und www.tum.de/u6sperrung/
Organizer
Fakultät für Informatik: http://www.in.tum.de