Vortrag
Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence - Von der Biologie zur therapeutischen Nutzung des Gases NO
Tuesday 11.06.2013, 18:30 - 20:00
Speaker
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Franz Hofmann (For 923 Carvas, TU München. Ehemaliger Ordinarius für Pharmakologie und Toxikologie)
Stickstoffmonoxid, NO, ist ein weit verbreitetes Gas, das nicht mit Lachgas, N2O, verwechselt werden sollte. Im menschlichen Körper wird NO durch drei verschiedene NO-Synthasen gebildet und wirkt dort ubiquitär als sehr kurzzeitig vorhandenes Hormon. NO stimuliert die lösliche Guanylylzyklase (sGC), ein Enzym, das aus GTP zyklisches GMP (cGMP) bildet. cGMP aktiviert die cGMP-abhängige Proteinkinase (cGKI), die zahlreiche Funktionen steuert, z.B. Erschlaffung der Lungen- und Gefäßmuskeln, d.h. es wirkt Blutdruck senkend, antihyperton! cGKI hat u. anderem auch eine antihypertrophe Herz-schonende Wirkung. Zurzeit stehen zwei Entwicklungen im allgemeinen Interesse: a) die Hemmung des cGMP abbauenden Wegs durch Phosphodiesterase 5 (PDE 5) hemmende Medikamente, z.B. Sildenafil (Viagra), zur Behandlung der erektilen Dysfunktion und b) sGC-Aktivatoren, z.B. Riociguat , zur Behandlung des Lungen –Hochdrucks. Tierexperimentelle Studien berichten, dass der PDE5 Hemmstoff Vardenafil die Hörschädigung bei Disco-Besuch als auch das Tumorwachstum hemmt. Dank der Grundlagenforschung zum Regelkreis NO-cGMP hat sich ein neues, vielversprechendes Therapieverfahren etabliert.
Organizer
MCTS/Carl von Linde-Akademie in Kooperation mit den TUM Emeriti of Excellence.