Vortrag
Katastrophen, Krisen, Risiko – die Mathematik extremer Ereignisse
Donnerstag 17.01.2013, 20:00 - 22:00
Extreme Risiken als Folge außergewöhnlicher Ereignisse begleiten unser Leben. Jeder hofft, nie davon betroffen zu sein. Dennoch verliert mancher sein Vermögen in einer Finanzkrise, werden Immobilien durch eine Sturmflut zerstört und verlieren Menschen ihr Leben in einem Autounfall.
Üblicherweise versuchen wir Vermeidungsstrategien zu entwickeln. Wir bauen Dämme gegen eine Sturmflut und schließen Versicherungen ab. Vor diesem Hintergrund ist es natürlich, von der Mathematik Berechnungsformeln für das Risiko zu verlangen. Basierend auf diesen stellt die Statistik Prognosen für das Eintreten extremer Ereignisse bereit.
Anhand von Beispielen gibt der Vortrag von Frau Prof. Klüppelberg einen Einblick in die spannende Welt der mathematischen Modelle und Methoden zur Quantifizierung extremer Ereignisse und Risiken.
Claudia Klüppelberg ist seit 1997 Inhaberin des Lehrstuhls für Mathematische Statistik der Fakultät Mathematik, einem Gebiet mit wichtigen Verknüpfungen in viele Anwendungsfelder. Ihr Spezialgebiet ist die mathematische Modellierung und Quantifizierung von Risiken. Die Entwicklung neuer Methoden ist das wichtigste Anliegen ihrer Forschung.
Kostenlose Eintrittskarten sind an der Infotheke der Stadtbücherei erhältlich. Bürgerplatz 11, 85748 Garching, Tel.: 089 320 89 211