Vortrag
TUM Liesel Beckmann Symposium "Gender in Life Sciences"
Freitag 23.11.2012, 09:00 - 20:00
TUM Institute for Advanced Study, Technische Universität München, Lichtenbergstr. 2a, 85748 Garching
Liesel Beckmann Symposium 2012 - Gender in Life Sciences
Zum fünften Mal findet im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder das Liesel Beckmann Symposium statt, gemeinsam veranstaltet vom TUM Institute for Advanced Study (TUM-IAS), der Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt (WZW), von TUM.Diversity und dem Graduiertenzentrum Weihenstephan (GZW).
Wenn unter Life Sciences all jene Wissenschaften subsumiert werden können, die mit Organismen (Pflanzen, Tiere, Menschen) zu tun haben, ist evident, dass die Kategorie Geschlecht für Wissenschaft und Forschungspraxis der Lebenswissenschaften zentral ist. Allerdings sind in diesem Kontext primär die biologischen und physiologischen Geschlechtsmerkmale und -eigenschaften von Interesse, während die sozialen Aspekte von Geschlecht weitaus seltener reflektiert und systematisch in Forschungsfragestellungen berücksichtigt werden.
Um solche Leerstellen zu füllen, spüren die diesjährigen Vorträge und Workshops den Genderaspekten in verschiedenen Bereichen der Life Sciences nach. Die Themen bilden in ihrer Bandbreite das Fächerspektrum der Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt (WZW) ab und fokussieren Gender in der Agrarwissenschaft, Forstwissenschaft, Biologie und der Ernährungswissenschaft und -medizin.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und ist kostenfrei.
Anmeldung (Anmeldeschluss ist der 14. November 2012):
Allgemein: Schicken Sie bitte eine E-Mail an lbs(at)tum.de mit Angabe Ihres Titels, Namen, Organisation und Zeitrahmen Ihrer Teilnahme.
Workshops: Geben Sie bitte zusätzlich Ihre Erst- und Zweitwahl an. Die Plätze der Workshops werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort.
-------------------
Shuttle Service: Zwischen WZW und TUM-IAS wird morgens und abends ein Shuttle Service angeboten. Bitte melden Sie sich per E-Mail für den Shuttle Service an.
Kinderbetreuung: Es besteht die Möglichkeit, vor Ort eine Kinderbetreuung zu organisieren. Bitte teilen Sie uns bis zum 09. November 2012 per E-Mail die Anzahl und das Alter Ihrer Kinder mit.
Mehr Information
Flyer |
TUM Liesel Beckmann Symposium,
(Type: application/x-download,
Größe: 315.3 kB)
Datei speichern
|
|
Programm |
Programm TUM Liesel Beckmann Symposium,
(Type: application/x-download,
Größe: 143.3 kB)
Datei speichern
|