Social Event
Gemeinsam gegen Leukämie - TU was!
Tuesday 22.05.2012, 10:00 - 15:00
Wir laden Euch zur ersten Registrierungsaktion der Deutschen Knochenmarksspenderdatei (DKMS) an der TU München ein! Kommt vorbei, werdet Stammzellspender und rettet Leben!
Wir laden Euch zur ersten Registrierungsaktion der Deutschen Knochenmarksspenderdatei (DKMS) an der TU München ein! Kommt vorbei, werdet Stammzellspender und rettet Leben!
Was ist die DKMS?
Die DKMS vermittelt Stammzellspender an Leukämiepatienten. Oft ist eine solche Spende die letzte Chance für die Betroffenen, wieder gesund zu werden! Die DKMS hat schon über 26.000 Knochenmarkspenden vermittelt!
Wieso ist es so wichtig, Spender zu werden?
Bei einer Stammzellspende müssen bestimmte Gewebemerkmale von Spender und Patient übereinstimmen, damit es nicht zur Abstoßung der Stammzellen kommt. Die Wahrscheinlichkeit, einen passenden Spender zu finden, ist extrem gering. Mit jedem Einzelnen, der sich neu registrieren lässt, steigt die Wahrscheinlichkeit einen passenden Spender zu finden!
Wie läuft die Registrierung ab?
Vor Ort bekommst Du ausführliche Informationen und kannst den Mitarbeitern der DKMS Fragen stellen. Wenn Du Spender werden willst, wird Dir eine Blutprobe entnommen. Anhand dieser Probe bestimmt die DKMS Deine sogenannten HLA-Merkmale. Das sind Oberflächenmerkmale von weißen Blutkörperchen, die dem Körper helfen körpereigenes und körperfremdes Gewebe zu unterscheiden. Die DKMS speichert die Daten über deine HLA-Merkmale in anonymisierter Form in ihrer Datenbank. Der ganze Vorgang selber dauert nur ca 30 Minuten.
Wie läuft eine Stammzellspende ab?
In 80% der Fälle können die Stammzellen ohne Operation direkt aus dem Blut gesammelt werden. Ansonsten werden die Stammzellen operativ aus dem Knochenmark des Beckenkamms gewonnen. Der Körper bildet die Stammzellen innerhalb von zwei Wochen nach.
Wann und wo findet die Registrierungsaktion an der TU statt? Die Aktion findet am 22. Mai in der Immatrikulationshalle am TUM Stammgelände (Arcisstraße 21, 80333 München) von 10:00-15:00 statt.
Wie kann ich sonst noch helfen?
Eine einzige Registrierung (Blutanalyse) kostet 50 Euro. Geldspenden sind deshalb wichtig! Nutzt das Spendenkonto (siehe www.dkms.de), spendet am Registrierungstag am EC-Terminal oder werft ein paar Münzen in unsere Spendenboxen! Jeder Euro zählt!
Die Aktion wird übrigens organisiert und durchgeführt von Studenten verschiedener Fakultäten der TU und LMU und steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der TUM Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann - wir hoffen dass auch Ihr bei dieser guten Sache mitmacht! Bei Fragen könnt ihr uns gerne eine Mail an dkms@fs.tum.de schreiben
Organizer
Studenten verschiedener Fakultäten der TU und LMU und steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der TUM Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann