Fortbildung
"AntMe! - Die Ameisensimulation" - Spielerisch programmieren lernen
Wednesday 26.10.2011, 10:00 - 16:00
Speaker
Dominik Bösl, TU München
Wie kann ich Schülerinnen und Schülern beim Einstieg in die Programmierung unterstützen, so dass sie dabei etwas lernen und gleichzeitig Spaß haben?
Das Spiel „AntMe!“, bei dem die Spielenden Ameisen dazu bringen, ihre
virtuelle Welt zu erkunden, nach Nahrung wie Zucker oder Äpfeln zu suchen
oder mit Fressfeinden zu interagieren, ist ein Angebot aus dem „Serious
Gaming“, das diese Frage ins Zentrum stellt. 100 Ameisen müssen in ihrer
virtuellen Umwelt überleben – und um das zu erreichen, lernen die Spielenden Software zu entwickeln und objektorientiert zu programmieren.
Geeignet ist AntMe! als Einstieg in die Programmiersprachen C# oder Visual Basic, wobei der Schwerpunkt der Fortbildung auf C# liegen wird. Auf spielerische Weise können die Lernenden so Quelltexte, Kontrollstrukturen, Objekte und Methoden kennen lernen. In dieser Fortbildung für Lehrkräfte wird das Serious Game "AntMe!" vorgestellt und Zeit fürs Ausprobieren und selbst programmieren gegeben. AntMe! ist für Bildungsinstitutionen als Freeware erhältlich.
Hier finden Sie die Anmeldung für die Fortbildung.
virtuelle Welt zu erkunden, nach Nahrung wie Zucker oder Äpfeln zu suchen
oder mit Fressfeinden zu interagieren, ist ein Angebot aus dem „Serious
Gaming“, das diese Frage ins Zentrum stellt. 100 Ameisen müssen in ihrer
virtuellen Umwelt überleben – und um das zu erreichen, lernen die Spielenden Software zu entwickeln und objektorientiert zu programmieren.
Geeignet ist AntMe! als Einstieg in die Programmiersprachen C# oder Visual Basic, wobei der Schwerpunkt der Fortbildung auf C# liegen wird. Auf spielerische Weise können die Lernenden so Quelltexte, Kontrollstrukturen, Objekte und Methoden kennen lernen. In dieser Fortbildung für Lehrkräfte wird das Serious Game "AntMe!" vorgestellt und Zeit fürs Ausprobieren und selbst programmieren gegeben. AntMe! ist für Bildungsinstitutionen als Freeware erhältlich.
Hier finden Sie die Anmeldung für die Fortbildung.
Organizer
TUMlab im Deutschen Museum
Contact
Miriam Voß