Tagung
4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Thursday 13.10.2011, 17:00 - Sunday 16.10.2011, 14:00
Die Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung lädt zum 4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung ein. Diesmal mit dem Symposium "Metropolis Nonformal" (Do/Fr13./14.10.) und der Frage der urbanen Entwicklungsmöglichkeit des globalen Südens durch Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Der Kontakttag (Sa 15.10.) bringt Ehemalige und StudentInnen zusammen. Der Exkursionstag (So, 16.10.) im Bereich der renaturierten Isarauaen beschließt das Forum.
Der Eintritt bei den einzelnen Veranstaltungen ist frei - jedoch sollte man sich bis zum 30.September anmelden (-->)
SYMPOSIUM
Do/Fr 13.-14.Oktober 2011, TUM-Stammgelände, Vorhoelzer Forum, Arcisstr. 21, 80333 München
Landschaft, Infrastruktur und Urbanismus des globalen Südens
Illegal – chaotisch – unkontrollierbar – Wildwuchs - Slum – Scherbenviertel – Barracken
Unser umgangssprachlicher Wortschatz für informellen Urbanismus betont dessen rohen Charakter, aber nicht dessen hohen Verbreitungsgrad, schwindelerregende Dynamik und moralische Legitimität. Eine neue Generation von Entwerfern begegnet den Herausforderungen dieser konfliktträchtigen und großräumigen Territorien von Self-Made-Städten durch das sorgfältige Einfügen von Infrastrukturen und behutsamen städtebaulichen sowie landschaftlichen Eingriffen. Auf dem Symposium „Metropolis Nonformal“ stellen die Referenten ihre jeweiligen Herangehensweisen an dieses wachsende Arbeitsfeld vor, das sich mit Kernfragen unserer zukünftigen entwerferischen Praxis auseinandersetzt.
KONTAKTTAG
Sa 15.Oktober 2011, TUM-Campus Weihenstephan, Institut für Landespflege und Botanik, Emil-Ramann-Str. 6, 85354 Freising)
Ehemalige and aktuelle StudentInnen berichten
AbsolventInnen des Studienganges Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (früher „Landespflege“) berichten von ihrem Berufsweg und dem breiten Spektrum ihrer aktuellen beruflichen Tätigkeiten. Ausgewählte StudentInnen des Bachelorstudienganges Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung sowie Master der Landschaftsarchitektur und Master Umweltplanung und Ingenieurökologie präsentieren Projekt- und Abschlussarbeiten. Bekannte und neue Begegnungen sind Ziel und Absicht dieses Tages, an welchem auch der AlumniClub Landschaft seine Vollversammlung hat. Abends findet die erste offizielle und feierliche Abschiedsfeier der Bachelor- und Masterabgänger statt.
EXKURSIONSTAG
So 16.Oktober 2011, Stadt München, Isarauen zwischen Tierpark und Deutschem Museum
Isarauen-Renaturierung München
Die in diesem Sommer abgeschlossenen Renaturierungsmaßnahmen im städtischen Bereich der Isar in München werden vor Ort unter fachkundiger Führung besichtigt. Die vom AlumniClub Landschaft (ACL) organisierte Exkursion ist offen für alle Interessierte.
SYMPOSIUM
Do/Fr 13.-14.Oktober 2011, TUM-Stammgelände, Vorhoelzer Forum, Arcisstr. 21, 80333 München
Landschaft, Infrastruktur und Urbanismus des globalen Südens
Illegal – chaotisch – unkontrollierbar – Wildwuchs - Slum – Scherbenviertel – Barracken
Unser umgangssprachlicher Wortschatz für informellen Urbanismus betont dessen rohen Charakter, aber nicht dessen hohen Verbreitungsgrad, schwindelerregende Dynamik und moralische Legitimität. Eine neue Generation von Entwerfern begegnet den Herausforderungen dieser konfliktträchtigen und großräumigen Territorien von Self-Made-Städten durch das sorgfältige Einfügen von Infrastrukturen und behutsamen städtebaulichen sowie landschaftlichen Eingriffen. Auf dem Symposium „Metropolis Nonformal“ stellen die Referenten ihre jeweiligen Herangehensweisen an dieses wachsende Arbeitsfeld vor, das sich mit Kernfragen unserer zukünftigen entwerferischen Praxis auseinandersetzt.
KONTAKTTAG
Sa 15.Oktober 2011, TUM-Campus Weihenstephan, Institut für Landespflege und Botanik, Emil-Ramann-Str. 6, 85354 Freising)
Ehemalige and aktuelle StudentInnen berichten
AbsolventInnen des Studienganges Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (früher „Landespflege“) berichten von ihrem Berufsweg und dem breiten Spektrum ihrer aktuellen beruflichen Tätigkeiten. Ausgewählte StudentInnen des Bachelorstudienganges Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung sowie Master der Landschaftsarchitektur und Master Umweltplanung und Ingenieurökologie präsentieren Projekt- und Abschlussarbeiten. Bekannte und neue Begegnungen sind Ziel und Absicht dieses Tages, an welchem auch der AlumniClub Landschaft seine Vollversammlung hat. Abends findet die erste offizielle und feierliche Abschiedsfeier der Bachelor- und Masterabgänger statt.
EXKURSIONSTAG
So 16.Oktober 2011, Stadt München, Isarauen zwischen Tierpark und Deutschem Museum
Isarauen-Renaturierung München
Die in diesem Sommer abgeschlossenen Renaturierungsmaßnahmen im städtischen Bereich der Isar in München werden vor Ort unter fachkundiger Führung besichtigt. Die vom AlumniClub Landschaft (ACL) organisierte Exkursion ist offen für alle Interessierte.
Organizer
Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, Fakultät für Architektur, Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Öffentlicher Raum, IAS