Vortrag
Europa: Ein Kontinent lernt schwimmen
Thursday 22.09.2011, 18:00 - 19:00
Speaker
Dr. phil. Wolf Dieter Enkelmann
Seitdem Zeus, in der olympischen Welt der Griechen der König der Götter und der Menschen,
sich in einen Stier verwandelte, um übers Meer zu ziehen und die kleinasiatische Prinzessin Eu-
ropa ‚heimzuholen', sind die Europäer vom Wasser nicht mehr losgekommen. Wo andere befür-
chtet hätten, den Boden unter den Füßen zu verlieren, hat Europa seinen Boden gefunden. Erst
war es das Mittelmeer, dann der Atlantik, dann waren es die Weltmeere insgesamt, und zuletzt
folgte die ‚Transsubstantiation' des Fluiden in globale Geldströme, worüber sich Europa zu sei-
ner Realität und Identität verhalf.
Der Vortrag wird ausgehend vom ursprünglichen Europa-Mythos über Homers Odyssee, den
Anfang der europäischen Philosophie bei Thales von Milet und die nachfolgenden geopoliti-
schen Realisationen die Bedeutung des Wassers für das spezifische europäische Selbstver-
ständnis und seine geschichtliche, politisch ökonomische sowie kulturelle Entwicklung nach-
zeichnen.
Organizer
Christoph Rapp
Contact
Christoph Rapp